![]() |
starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene (/showthread.php?tid=26312) Seiten:
1
2
|
starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - foto-chemnitz - 03.07.2008 Stimmt, selbst Photoshop bringt kein so tolles Ergebnis... Aber ich sag nur eins: einmal Photopaint, immer Photopaint. Auch wenn es genug Macken hat finde ich die Bedienung unschlagbar. Man muss die Macken nur kennen und wissen wie man sie umgehen kann ;-) Danke für eure Hilfe...! starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - skifan - 03.07.2008 Hallo Jan, (ich hatte mal einen Sportler in der Trainingsgruppe, der heißt Jan, ziemlich komplizierter der Mensch, aber heute, nach Beendigung seines Leistungssports, kommen wir bestens miteinander aus).;-) Jetzt keine Beziehungskiste aufbauen 8-),...habe mal nachgeschaut und tatsächlich verbirgt Corel seine Interpolation in einem Geheimnis (vielleicht rechtliche Gründe). Allerdings hat der PS mit seinen Einstellungen die besseren Interpoliermöglichkeiten, wobei die bikubische Interpolation gerade bei Drehungen die besten Ergebnisse erzielt. Diese Einstellungsmöglichkeit fehlt in PPaint. Naja Wunder gibt es nicht, wie du schon selbst festgestellt hast, am besten Drehungen mit großen Bildabmessungen durchführen...oder genauer Fotografieren, Nikon hat z.B. ein einblendbares Gitternetz. @ Unkraut wie soll eine andere Darstellungsart funktionieren? Ich könnte mir nur eine Wabenform vorstellen, in der ebenfalls eine lückenlose Darstellung möglich ist,...aber da wären in waag. und senkr. Linien leichte Zickzackverläufe unvermeidlich,...und wie dann die Interpolation aussieht, ...keine Ahnung. Gruß Skifan starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - Unkraut - 04.07.2008 skifan schrieb:wie soll eine andere Darstellungsart funktionieren? *lach* Skifan, wenn ich das wüsste, säße ich jetzt wahrscheinlich in einer Villa am Meer und nächste Woche käme Bill-Darling (B. Gates) zum Dinner. Aber unbefriedigend ist Pixeliges alle mal und da die Technik immer besser wird und die Compis eine immer größere Rechenleistung haben, wird sich sicherlich da mal was ändern. Geht´s wieder auf die Matte, an Adlerschwingen feilen? Ein schönes Wochenende Unkraut starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - skifan - 04.07.2008 Hallo Unkraut, ...ja ich auch (Villa, naja nicht am Meer, aber eben Villa). Aber wenn man die Entwicklung in der digitalen Bilddarstellung verfolgt, dann gibt es keine Alternative. Selbst modernste TFT's stellen einen Bildpunkt quadratisch dar. Der Renner wäre natürlich eine Bildauflösung nach der analogen Filmkörnung. Gruß Skifan starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - dynacophil - 05.07.2008 foto-chemnitz schrieb:Stimmt, selbst Photoshop bringt kein so tolles Ergebnis... ich konnte mich NIE an cpt gewöhnen... obwohl ich Corel von anfang an (V2) nutze. Einmal PS - immer PS ![]() egal mit welcher Soft, ic h würde solche Sachen wie Drehungen immer in einer hochauflösenden Datei vollenden, bevor ich auf <120dpi reduziere. starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - skifan - 05.07.2008 Hallo Helge, die dpi-Auflösung hat mit der Monitoauflösung in ppi nichts gemeinsam. Entscheidend bei einer Drehung ist nur die Bildgröße in px. Dummerweise verwenden alle Kamerahersteller als dpi Ausgabe 72 bei Bildern, was eher verwirrend als nützlich ist. Der PS setzt das aber mittlerweile schon automatisch auf 300 dpi. Gruß starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - dynacophil - 05.07.2008 skifan schrieb:Hallo Helge, Ich meinte nicht von der Darstellung sondern von einem für Webzwecke bereits verkleinerten Bild. starke Unschärfe nach dem Drehen einer Ebene - foto-chemnitz - 05.07.2008 Also ich habe jetzt noch eine kleine Alternative zum "scharfen Drehen" in Photopaint gefunden. Mit dem Plugin PTLens kann man Bilder drehen. Und damit funktioniert die Interpolation auch perfekt. Leider ist es aber nur bedingt zum Drehen von einzelnen Objekten/Ebenen geeignet, da die Größe dann beschnitten wird... LG Jan |