![]() |
Zahlen auf dem Objektiv - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Zahlen auf dem Objektiv (/showthread.php?tid=29172) Seiten:
1
2
|
Zahlen auf dem Objektiv - dynacophil - 11.09.2009 Prüfungsaufgabe für Gabi: Stell dir vor: du hast ein 105er Makro, dann musst du nicht so ... an's Objekt ![]() oder du hättest dein 55er Makro, dann müsstest du deutlich ..... an's Objekt, um den selben Bildausschnitt zu bekommen! Zahlen auf dem Objektiv - Sille - 11.09.2009 Ja selbstverständlich VERLÄNGERN. Meinte ich auch so und habe ich bereits im Beitrag geändert. dynacophil schrieb:Prüfungsaufgabe: Ich löse diese/ Deine Prüfungsaufgabe jetzt mal nicht. Ist wohl eher auch nicht für mich gedacht.... ![]() Zahlen auf dem Objektiv - Gabriele - 11.09.2009 Hallo Helge, ich hab richtig Herzklopfen, wenn ich jetzt Deine Prüfungsaufgabe beantworte. Verrückt - ich weiß, aber schließlich will ich mich ja auch nicht blamieren.:oops: - beim 105er mm Macro muß ich nicht so nah ans Objekt - beim 55er mm Macro müßte ich deutlich näher an das Objekt um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Auweia - richtig oder durch die Prüfung gefallen? ![]() Zahlen auf dem Objektiv - Schlümpfi - 12.09.2009 Gabi, hab keine Angst......... schlimmstenfalls mußte dann nachsitzen............. ![]() ![]() ![]() Zahlen auf dem Objektiv - lebus - 12.09.2009 Hier noch ein kleiner Thread aus unserem Forum zu dieser Thematik. LG Ina ;-) Zahlen auf dem Objektiv - dynacophil - 12.09.2009 Nein Gabi - du hast bestanden! :icon_troest: Zahlen auf dem Objektiv - Trance - 12.09.2009 Rotuma schrieb:Je nachdem welche Kamera du hast, ändert sich die Brennweite.Hallo Rotuma, die Zahlen, die auf dem Objektiv stehen, beziehen sich nicht auf eine Kamera sondern auf das Objektiv. Die Brennweite des Objektivs bzw. der Brennweitenbereich bei Zoomobjektiven sind feste optische Größen, die immer gleich bleiben, unabhängig davon wie groß Bildsensor oder Negativ verschiedener Kameras sind. Der Brennweitenbereich von 70 - 300 mm des Zoomobjektivs bleibt 70 - 300 mm. Bei Kameras mit kleinerem Sensor als dem Vollformatsensor kannst Du natürlich über den Crop-Faktor die kleinbildäquivalente Brennweite berechnen. Wobei ich nicht verstehe, was das mit der ursprünglichen Frage zu tun hat. ![]() Rotuma schrieb:Bei einer Kamera wie die EOS 1 wäre dies ein 70-300 Telezoom. Hast du aber eine Kamera mit Crop, dann mußt du den Wert multiplizieren, bei Nikon mit 1,5 bei Canon mit 1,6. Also wäre es z.B. für meine Nikon D5000 ein Tele-Zoom von 105-450 mm. Die Beispielfotos siehst du in meinem Link. Man geht vom Objektiv der Kamera mit dem kleineren Sensor aus und fragt sich, wie müssten die Brennweiten bei einem Vollformats sein, wenn man dieselben Bildausschnitte bei gleichem Abstand zum Objekt darstellen will. Deiner Nikon schraubst Du den Zoom 70 bis 300 mm an, dann bräuchte das Vollformat ein Zoomobjektiv mit 105-450 mm Brennweite. Bei deiner Nikon bleibt es bei 70 bis 300 mm, da verändert sich gar nichts. Erhält die EOS 1 (ich vermute, Du meinst hiermit eine VF-Kamera) ein Objektiv mit gleicher Brennweite wie Deine Kamera, behalten beide Objektive ihre Brennweite, zeigen aber unterschiedliche Bildausschnitte. Die Berechnung mit dem Crop-Faktor ist in Wahrheit noch ein wenig komplizierter, da es sich nicht um einen linearen Faktor handelt. Aber das ist ein anderes Thema. Gruß Trance Zahlen auf dem Objektiv - Gabriele - 13.09.2009 Hallo Helge, jetzt bin ich aber doch froh, dass ich die Antwort nicht verk..... habe. Bin auch mit "Sachverstand" an die Sache rangegangen- also nicht geraten.8-) |