![]() |
Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos (/showthread.php?tid=29563) |
Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Das sieht schon super aus ![]() Ja, die Schärfe kann ich einstellen .Auf 0 ,+1,+2 und auf -1,-2 Was sollte ich wählen,bei den gleichen Verhältnissen? Werde mir auf jeden Fall ein Stativ besorgen. Was sagst du zum letzten Foto ? Oben bräuchte ich mehr Hintergrund ,da hast du Recht ![]() Die Verpackung auf dem letzten Foto spiegelt sehr,von daher finde ich es schon ganz gut. Habe jetzt den unteren Rand mit PI ausgeschnitten.Sieht schon gut aus. Gucci ist gleich an der Reihe ![]() ![]() Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - dynacophil - 23.11.2009 ok... wenn du nicht genug Licht hast... was benutzt du? 3 Quellen erwähntest du. Ich hab früher mit 4 250W Fotolampen oder mit 4 500W beleuchtet. Das Licht reichte mit Stativ immer. Weniger als 3 25oW-Quellen ist schon arg dunkel... ![]() besser wären 2 oder 3 Blitze mit Schirm und Lichtzelt. Da brauchts keine Studioblitze zu, ich mach's mit 2 SB800 wenn ich zuhaus mal schnell ein Mini-Studio brauche. Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Danke für die Tipps. Werde mir dann nochmal den Baustrahler aus dem Keller holen und dann nochmal ausprobieren. Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - dynacophil - 23.11.2009 na, viel Spaß beim Farben korrigieren... Halogenlampen heizen auch extrem gzt... naja, wird ja Winter. Ich nehm Nitraphot-Fotoleuchten dafür. Hier Fotoleuchten im Vergleich http://fokussiert.com/2008/03/29/fotolampen-im-vergleich-es-werde-licht-heiss-oder-kalt/ Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Habe doch hier im Forum was von den Baulampen gelesen ![]() Na gut ,dann werde ich mich mal nach gescheiten Lampen umsehen. Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - dynacophil - 23.11.2009 Baulampen gehen grundsätzlich, obwohl die Farbtemperatur eine etwas andere ist. Am besten den Weißabgleich auf einer Weissen Fläche mauell machen und speichern in der Kamera. Blitz arbeitet sich besser... heizt das Studio nicht so schnell auf 50° auf ![]() Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - hsk - 23.11.2009 wildehilde schrieb:Ja, die Schärfe kann ich einstellen .Auf 0 ,+1,+2 und auf -1,-2NEEEIIIN!!! :icon_vampirschreck: NIE die Schärfe an der Cam regeln wollen, IMMER alles auf Standwarte belassen! Auch so'n Firlefanz wie Tonwerte, Brillianz, Sättigung usw., in der Cam alles auf Null, das macht man hinterher in PI ;-) Mit "manuell scharfstellen" meinte ich, dass Du den Autofocus abschalten kannst und den Fokus am Drehring regelst. Zum Arrangement: sei ruhig mal etwas mutiger... [SIZE="1]0695[/SIZE] ![]() Erlaubt ist, was gefällt... ;-) Gruß, Hans Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Ok,dann weiß ich Bescheid.Dann werde ich mal etwas mutiger und suche mir gute Leuchten. Überings Klasse wie du das hinbekommst Ich danke euch ![]() Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - dynacophil - 23.11.2009 ein Blitz (SB800), Bouncer, indirekt... 400ASA, 17-35 Sigma (weils grad drauf war...) aus der Hand vor schnell mit Stecknadel an die Wand gestecktem Karton A2. Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Wow,das sieht ja super aus ![]() |