![]() |
Rgb + cmyk - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Rgb + cmyk (/showthread.php?tid=33433) |
Rgb + cmyk - mvm - 25.05.2012 georg108 schrieb:Die Farbverwaltung habe ich umgestellt. Viel interessanter für den Anfang: Sind die Farben im Druck möglichst ähnlich denen am Bildschirm? Wenn ja, bist Du schon einen deutlichen Schritt weiter. Wenn nein, versuche aus Corel eine PDF (Voreinstellung "Bearbeitung") zu erstellen und diese aus Acrobat auszudrucken. Oftmals sieht das besser aus, denn Corel möchte ziemlich gut konfiguriert sein, bevor das Druckergebnis gut aussieht, Acrobat hingegen kriegt das automatisch besser hin. Rgb + cmyk - georg108 - 25.05.2012 Das mit dem PDF funktioniert leider auch nicht. Ich habe jetzt einige andere Vektoren gedruckt. Hier bekomme ich teilweise bessere Ergebnisse. z.B. ein schönes Orange obwohl die Farbencodes identisch sind habe ich ein anderes Ergebnis. Große Schwierigkeiten habe ich noch mit Blau das macht fast was es will. Mir fällt gerade ein das die Vektoren die mir die größten Schwierigkeiten machen vorher ai oder auch eps Dateien waren. Kann er daran liegen das es mit den Farben hier nicht so recht klappen will? Grüße Georg Rgb + cmyk - mvm - 25.05.2012 georg108 schrieb:Hier bekomme ich teilweise bessere Ergebnisse. z.B. ein schönes Orange obwohl die Farbencodes identisch sind habe ich ein anderes Ergebnis. Grundsätzlich ist letztlich ausschlaggebend, wie das Druckergebnis aussieht. Wie sehr Du dafür pfuschen mußtest, ist letztlich egal. Im Gegensatz zu einem Druckfile, das Du einer Druckerei übergibst, kannst Du hier zu Hause rumprobieren, bis das Ergebnis möglichst gut aussieht. Identische Farbwerte werden identisch gedruckt. Sonst sind sie nicht identisch. Blau wird im wesentlichen von den Rot-Magenta-Tönen verfälscht. Je nachdem ob Du RGB oder CMYK verwendest, verringere die Rot bzw. Magenta-Werte. Ein Knallblau in RGB ist R=0, G=0 und B=255. Wenn das alles nichts hilft, dann mußt du Deine Farbverwaltung sinnvoll konfigurieren. Deinen Monitor stellst Du auf Standardwerte und machst alle vorgenommenen individuellen Farb- und Helligkeitseinstellungen rückgängig. Die Corel-Farbverwaltung konfigurierst Du so, wie in der Publishing-Praxis für Corel 11 beschrieben: http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Referenzen/PP_1_2_2004_061.pdf und http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Referenzen/PP_2004_03_061.pdf Da steht alles drin, was Du wissen mußt. Alles, was Dir dann noch fehlt, ist eine Kalibrierung Deines Monitors. Rgb + cmyk - Hartmut - 26.05.2012 Hallo mvm, natürlich hast Du recht wenn Du in den Vektoren Verläufe eingestellt hast musst du das Motiv Drucken. Dann hast Du die "Farbprobleme". Ich ging davon aus das es ein einfarbiges Motiv ist, wegen des Herumreiten auf Vektoren sonst hätte man doch auch von einem bunten Bildchen sprechen können, und für einfarbige Vektoren, die man bequem schneiden kann gibt es farbige Bügelfolien und die auch in knallig orange. Wenn denn die Bekannte öfter bügelt sollte Sie so etwas haben, oder man kauft solche Folie beim Händler oder in den Kaufhäusern die jemanden haben der T-Shirts macht. Rgb + cmyk - georg108 - 26.05.2012 Hallo MvM, das exportieren in jpg oder pdf klappt jetzt ganz gut. Die Einstellungen hier: Internes RGB: eciRGB - v2 Monitor: Allgemeines Profil Eine große Ausnahme bildet das Blau RGB 0 0 255 hier ist das RGB.jpg deutlich heller als die Farbe in CD, beim Drucken wird Sie dunkel. Ich habe also 3 Farben, einmal in Corel dann das jpg und dann der Druck. Alle verschieden. Drucken generell funktioniert also noch nicht so recht. Beim Drucker ist ISO - Coated v2 300% (ECI) eingestellt. Hab noch ein paar andere Einstellungen beim Drucker versucht aber die Farben sind einfach zu blass oder zu dunkel. Entweder wird bei z.B. orange ein Pfirsichfarbenes Bild gedruckt oder bei einer anderen Einstellung wird das Bild fast Terracottafarben. Bei Blau ist es genauso entweder zu blass oder zu dunkel. Was kann ich beim Drucker noch anders Einstellen? Viele Grüße Georg Rgb + cmyk - mvm - 26.05.2012 georg108 schrieb:Was kann ich beim Drucker noch anders Einstellen? Nun, mal abgesehen davon, daß es bei jedem Gerät Farben gibt, die leider einfach nicht druckbar sind, könntest Du jetzt grundsätzlich Geld ausgeben für Drucker- und Monitorkalibrierung oder eben versuchen, mit dem, was Du hast, zu recht zu kommen. Und ich vermute mal, daß Du dafür jetzt kein Geld ausgeben willst. Es gibt Kompromißlösungen, daß man für Monitor und Drucker ein Firmenprofil findet und in der Farbverwaltung angibt. In der Praxis ist es aber oft schwer, an solche Profile zu kommen (insbesondere bei günstiger Consumerware) und das Ergebnis ist nur selten befriedigend. Daher könntest Du Dir für die "Problem-"farben je eine Seite in Corel basteln mit vielen kleinen Rechtecken nebeneinander und diese mit nur geringenen Farbabweichungen füllen und drucken. Z.B. also Blautöne mit Veränderungen in den rot-, grün-, gelb-Bereich. Das gleiche für die Orangefarben. Das Ziel dabei ist es, die (gedruckten) Farben zu finden, die Deiner Vorstellung am Nähesten kommen und deren Farbwerte zu übernehmen. Hilfreich dabei ist es, daß sich in Corel mit Klick von mehreren Sekunden auf eine Farbe in der Farbpalette ein Fenster mit den direkten Nachbarfarben öffnet. Anschließend mußt Du in Deinem Logo nur noch diese herausgefundenen Farbwerte einstellen. Achte bei der ganzen Testerei, daß sich die Druckfarben auch ändern, wenn die Druckqualität und das Papier verändert werden. Daher solltest Du auf einem Papier testen, das dem Transfermedium für Deine T-Shirts nahe kommt. Übrigens: wenn ein exportiertes Jpg anders aussieht, hängt das meist damit zusammen, daß die Software, mit der Du dieses betrachtest, kein Farbmanagement beherrscht. Daher ist dieses nicht ausschlaggebend. Auf einem professionell eingestellten System würde man einen (sehr guten) Bildschirm verwenden, der regelmäßig (alle 4 Wochen) kalibriert wird, ausschließlich Software, die Farbmanagement beherrscht und mit den jeweils sinnvollen Farbprofilen korrekt konfiguriert ist und Ein- und Ausgabemedien (z.B. Scanner und Drucker), die ebenfalls kalibriert sind. Nur dann kann man davon ausgehen, daß das, was man am Bildschirm sieht, auch so gedruckt wird. Auch verstehen muß man, daß die Farbdarstellung am Bildschirm im Gegensatz steht zum Druck auf Papier. Der Bildschirm hat einen schwarzen Untergrund, der mit roten, grünen und blauen LED's in ihrer Gesamtheit gemischt weiß ergibt (additive Lichtmischung). Beim Druck hingegen hast Du ein weißes Papier, auf daß Farbpunkte in cyan, magenta, gelb gedruckt werden. Diese geben in ihrer Gesamtheit gemischt ein grau-braun-schwarz. Um dieses noch kontrastreicher darzustellen, gibt es noch die vierte Farbe schwarz. Dies ist die subtraktive Lichtmischung. Kurz gesagt ist es also verdammt schwer, die Farben, die man am Bildschirm sieht, so auf Papier zu bekommen. Und das, was Du auf Deinem Bildschirm siehst, wird bei Deinem Nachbarn gänzlich anders aussehen, da er seinen Bildschirm ein wenig gelber und heller eingestellt hat und auch einen Monitor und Grafikkarte eines anderen Hersteller verwendet. Rgb + cmyk - norre - 26.05.2012 georg108 schrieb:Hallo MvM, Hallo, jetzt habe ich noch etwas, wenn du auf deinem Heimdrucker druckst erwartet dieser RGB-Daten ! (außer du druckst über eine Rip). Du willst es mit Transferpapier und aufbügeln machen - druckst du die Test's auf Normalpapier?- auf einem anderen Papier kommen die Farben wieder anderst raus und beim Aufbüglen verändern sich diese auch wieder. Und als Einstellungen (welche Corelversion?) kannst du im Corel Druckmenue unter Farbe mal von Relativ farbmetrisch auf Perzeptiv umstellen. Rgb + cmyk - georg108 - 29.05.2012 Hallo, danke für Eure Antworten. Ich werde als nächstes meinen Monitor kalibrieren. Wie ist es eigentlich wenn ich jpg in Netz stelle. Könen hier bei 100 Usern die Farben jedesmal anders sein oder steuern Internetexplorer und Firefox eine gleichmäßige Darstellung? Vielen Dank und Grüße Georg Rgb + cmyk - mvm - 29.05.2012 georg108 schrieb:Wie ist es eigentlich wenn ich jpg in Netz stelle. Könen hier bei 100 Usern die Farben jedesmal anders sein oder steuern Internetexplorer und Firefox eine gleichmäßige Darstellung? Hallo Georg, grundsätzlich hat jeder die Freiheit, seinen Bildschirm nach Gutdünken einzustellen. Selbst, wenn alle Bildschirme und Grafikkarten die Farben gleich darstellen würden (was sie leider nicht tun), würde allein diese Möglichkeit der Konfiguration bereits zu anderer Bildschirmdarstellung führen. Nun gibt es mittelmäßige, gute und hervorragende Bildschirme, deren Qualität sich vor allem in der Anzahl der darstellbaren Farben unterscheidet. Es gibt den kleinsten gemeinsamen Nenner, Farben die auf allen Systemen und Geräten dargestellt werden können, definiert als Farbraum sRGB. Gute Bildschirme haben einen erweiterten Farbraum. Wenn man ein Bild mit einem größeren Farbraum auf einem guten Bildschirm darstellt und bearbeitet, dann sieht man Farben, die auf einem günstigen Bildschirm nicht dargestellt werden können. Das ist aber weniger schlimm, als wenn man ein Bild mit erweitertem Farbraum auf einem Bildschirm bearbeitet, der nur sRGB kann. Dann bearbeitet man nämlich etwas, das man gar nicht sieht und auf einem guten Monitor dann sehr bescheiden aussehen kann. Das ist also alles gar nicht so einfach. Um das einigermaßen in Griff zu kriegen, sollte man Bilder, die im Internet oder auf anderen Computern gezeigt werden sollen (und ebenso, wenn man sie in einem Fotolabor belichten lassen möchte), in sRGB ausgeben. Das Leid mit den Browsern: Nur Firefox beherrscht derzeit Farbmanagement und interpretiert den jeweiligen Farbraum korrekt. Aber auch in Firefox kann das abgeschaltet sein. Für sich selbst ist also der Firefox der Browser der Wahl zur online-Bildbetrachtung. Jede Software, die kein Farbmanagement beherrscht, geht davon aus, daß die Bilder in sRGB vorliegen. Das gilt auch für den Internetexplorer. Rgb + cmyk - georg108 - 29.05.2012 Hallo MvM, Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich nehme an sRGB stelle ich auch in der Farbverwaltung (zentraler Farbbereich) ein. Jetzt für heute mein letztes Problem: Schau Dir bitte das beigefügte Bild an. Es es ist 500px breit mit einer Auflösung von 72dpi. Leider ist der Buddha in der Mitte nicht zu erkennen. Das soll ein Vorschaubild sein. Das hat schonmal geklappt aber im Moment krieg ichs einfach nicht hin. Ich kann auch gerne die cdr Datei senden. Viele Grüße Georg |