![]() |
dxf. Zeichnungen importieren - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: dxf. Zeichnungen importieren (/showthread.php?tid=34055) Seiten:
1
2
|
dxf. Zeichnungen importieren - Konstrukter - 07.12.2012 norre schrieb:Hallo, zum Entfernen von doppelten Objekten hat Shelbym mal das Macro "remove underlying Dumps" geschrieben, du findest es hier http://forum.oberonplace.com/showthread.php?t=7031&highlight=removeunderlyingdups Wir haben im Corel noch nie mit Macro`s gearbeitet. Das mit der Installation der Fremmacro`s wird allerdings unsere IT blockieren. Wir haben auch schon versucht die übereinanderliegenden Linien vor dem Export durch das mech. CAD zu löschen. Brachte nicht so viel, da viele Linien nicht genau exakt übereinanderliegen obwohl es so aussieht EPS haben wir noch nicht probiert. Werden wir ausprobieren. Ist das dann auch noch eine Vektorgrafik? Import über tif. oder jpg haben wir schon probiert. da kann man aber nichts mehr erkennen dxf. Zeichnungen importieren - Konstrukter - 07.12.2012 norre schrieb:Hallo, zum Entfernen von doppelten Objekten hat Shelbym mal das Macro "remove underlying Dumps" geschrieben, du findest es hier http://forum.oberonplace.com/showthread.php?t=7031&highlight=removeunderlyingdups Wir haben im Corel noch nie mit Macro`s gearbeitet. Das mit der Installation der Fremdmacro`s wird allerdings unsere IT blockieren. Wir haben auch schon versucht die übereinanderliegenden Linien vor dem Export durch das mech. CAD zu löschen. Brachte nicht so viel, da viele Linien nicht genau exakt übereinanderliegen obwohl es so aussieht EPS haben wir noch nicht probiert. Allerdings kann SolidWorks kein eps export. LogoCad (haben wir hier auch noch vereinzelt) könnte das. Ist das dann auch noch eine Vektorgrafik? Import über tif. oder jpg haben wir schon probiert. Da kann man aber nichts mehr erkennen. DWG haben wir auch probiert. Die dwg- Datei ist zwar wesentlich kleiner als die dxf Datei. Die Dateigröße der cdr nach dem import in Corel ist aber bei beiden Importen fast gleich groß? mvm schrieb:Kannst Du einen positiven Unterschied feststellen zwischen Euren langsamen und dem schnellen Rechner? Macht es einen Unterschied, ob Ihr eine 20MB oder 60MB-Datei bearbeitet? Wie gesagt mit dem schnellen Rechner geht schon alles wesentlich besser under schneller. Wir haben den aber leider nicht immer zur Verfügung, Für das Elektro- CAD benötigen wir den nicht. Wir haben aber auch bei den schnellen Rechner das Problem, das unsere Symbole beim verschieben nur verzögert der Maus folgen, während das bei den Linien des dxf. Importes nicht der Fall ist. 20MB Zeichnungen sind schon wesentlich besser zu handeln als 60MB Zeichnungen. Ohne dem dxf. Import können wir die Symbole/Texte problemlos verschieben. Schriften: Haben da nichts besonderes installiert. So wie es aussieht haben wir die ganze Palette der Windows Schriften zur Verfügung. Die cdr. und dxf. Zeichnugen speichern und bearbeiten wir alle lokal und sichern die dann über den Explorer aufs Netz. Wir versuchen auch möglichst nichts im Hintergrund laufen zu lassen (Outlook etc. muss halt sein). Ein Neustart bringt schon Verbesserungen, aber wir können ja nicht dauernd unsere Rechner neu hochfahren. Bezüglich Corel X3: Wir hatten halt früher Designer; das lief dann nicht mehr richtig unter XP und wir haben dann Lizensen für die damals aktuelle Corel Version erworben (als offizieller Nachfolger von Designer). X3 müsste ich mit den Lizenz dann auch freigeschaltet bekommenoder? Aber warum sollte das besser sein? dxf. Zeichnungen importieren - norre - 07.12.2012 Konstrukter schrieb:EPS haben wir noch nicht probiert. Werden wir ausprobieren. Hallo EPS ist ein Container-Format und kann so ziemlich alles enthalten kann, Vektoren, Bitmaps, Schriften usw. siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Encapsulated_PostScript ist im Prinzip der Vorläufer von PDF, das übrigens bei euch auch funktionieren könnte. Ab X5 vorher gab es oft Fehler. Wenn eure Cadsoftware das exportiert, könntest du auch mit HPGL probieren diese haben die Dateiendung *.plt oder *.hgl. Die Formate habe ich früher mal bekommen und ließen sich problemlos importieren. Nachtrag: Doppelte Objekte gab es da nicht Tja, bei Fremdmacros ist die Virengefahr nicht von der Hand zu weisen, hatte zwar bis jetzt keine Probleme damit, aber gerade bei einer Firma ist dies natürlich kritisch. Tif u. JPG sind Pixelformate die beim skalieren Information verlieren das geht bei euch gar nicht dxf. Zeichnungen importieren - Konstrukter - 07.12.2012 Hallo zusammen, [SIZE="5]erst mal vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung.[/SIZE] ![]() Habe als Neuling nicht mit dieser regen Teilnahme gerechnet. Ich komme gar nicht mit dem antworten nach (Blöd das ich hier auch noch ein bisschen Elektrokonstruktion machen soll ![]() Unkraut, ich habe jetzt eine Gruppierung aufgelöst und wollte die Objekte verschmelzen. Nach 15min. brach Corel ab mit der Meldung "Nicht genügend Speicher" Wie kan ich den in X5 die Zeichnung mit X3 Format abspeichern? Automatisches Speichern ist nicht das Problem. Das ist auf alle 20min eingestellt Das mit der Knotenreduzierung werde ich ausprobieren Danke noch mal an alle Gruß Josef dxf. Zeichnungen importieren - norre - 07.12.2012 Hallo, nochmal ich, hast du die Beschreibung aus meinem Post#10 probiert (habe ich geändert), das sollte den Rechner weniger belasten (auch hier vorher die Gruppierung auflösen), danach könntest du eine Knotenreduzirung ausführen. Das Problem könnten auch die doppelten Objekte sein, da es dann sehr viele übereinanderliegende Knotenpunke gibt. dxf. Zeichnungen importieren - Unkraut - 07.12.2012 Konstrukter schrieb:ich habe jetzt eine Gruppierung aufgelöst und wollte die Objekte verschmelzen. Nach 15min. brach Corel ab mit der Meldung "Nicht genügend Speicher" Hallo Konstrukter, da hätte ich schon bei 2-3 Minuten aufgegeben, vielleicht, aber auch nur vielleicht mit einer kleineren Auswahl, und es auf jeden Fall erst einmal mit Norres Vorschlag versucht. Speichern unter --> und "Version 13" auswählen (siehe Anhang) ![]() Viele Grüße vom Unkraut dxf. Zeichnungen importieren - lototos - 10.12.2012 norre schrieb:Korregiert! Vielen, vielen Dank, ![]() man lernt doch immer wieder dazu, hab es mit dem Knoten verbinden probiert und funktioniert wunderbar. Gruß Manni dxf. Zeichnungen importieren - norre - 12.12.2012 Hallo Konstrukter, sagt mir gerade mein Spezl, ob dein Cad-Programm nicht auch den Export in .wmf könnte, damit hatte er früher die wenigsten Probleme |