Juergens-Workshops.de Forum
Corel Draw 11 Cut Contour - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Corel Draw 11 Cut Contour (/showthread.php?tid=35213)

Seiten: 1 2 3 4


Corel Draw 11 Cut Contour - Tüfftele - 30.12.2013

Au man, ich habs ja schon geschrieben, ist nur bis man weiß wie es geht! Das man die Ebene 1 ausblendet in dem man auf das entsprechend kleine Icon im Objektmanager drücken muß hab ich nun auch raus gefunden. Und das mit dem Kopieren hat nun auch hingehauen! Ich hab das jetzt auch mit der Cut Contour hinbekommen, ganz sauber wird das aber noch nicht. Ich denke es liegt aber daran wie ich die Burg selber gezeichnet habe?

So, jetzt hab ich das mal mit einer Corel Datei hinbekommen. Jetzt zum nächsten Schritt mit einer importierten Png oder Jpg Datei. da hab ich heute noch zu tun!

Auf alle Fälle bedanke ich mich mal ganz herzlich für Deine Eselsgeduld mit mir! Ich weiß Ich arbeite mit einer alten Corel Software, aber was neueres muß nicht immer unbedingt das Bessere sein.

Gruß Herman


Corel Draw 11 Cut Contour - norre - 30.12.2013

Tüfftele schrieb:Ich weiß Ich arbeite mit einer alten Corel Software, aber was neueres muß nicht immer unbedingt das Bessere sein

Na, in dem Fall.........deine Version ist 2002 erschienen da hat sich inzwischen eine Menge getan.

Auf jeden Fall mußt du sauberer Arbeiten, aktiviere an Objekten ausrichten und vermeide Doppelkonturen die sich auch noch teilweise überlappen. Schalte mal deine Ansicht auf Umriss um dann weißt du was ich meine.
Oft ist es auch besser mit der Freihandlinie und an Objekten ausrichten eine geschlossene Außenlinie zu erzeugen, so hat man nur ein Objekt zur Erzeugung einer Kontur und das geht bei späteren Versionen automatisch ;-)

Schau dir mal die Cliparts auf der Corel CD an wie da gearbeitet wird


Corel Draw 11 Cut Contour - Tüfftele - 30.12.2013

Eine kleine Bitte hätte ich für heute noch, wie vermeidet man sowas wie auf dem Bild?
Also wenn mehrere Linien auf ein Eck oder Punkt zulaufen müssen?


Corel Draw 11 Cut Contour - norre - 30.12.2013

aktiviere an Objekten ausrichten, danach benützt du das Formwerkzeug, greift dir einen Endknoten einer Kurve und lässt den auf einem anderen Knoten einrasten,
alternativ ein oder zwei Hilfslinien aufziehen und da einrasten lassen, an Hilfslinie ausrichten muss aktiv sein.

Schau mal hier bei Edelgrau ist zwar schon ne neuere Version aber bei der Knotenbearbeitung sollte es noch passen http://www.corel-draw.edelgrau.de/ Objekte bearbeiten

Auch bei den Wourkshops von unserm Jürgen findest du dazu Infos
http://www.juergens-workshops.de/tutorial/corel/index.php


Corel Draw 11 Cut Contour - Tüfftele - 30.12.2013

Das mit dem Formwerkzeug hab ich nicht hinbekommen, warum auch immer, ich weiß es nicht??????

Dann hab ich im Corel Trace 11 und 12 mal versucht eine jpg datei zu vekorisieren, hab sie dann jeweils abgespeichert und auch jeweils im Corel Draw 11 und 12 mal versucht eine Cut Contour zu erstellen, Satz mit X, das wird einfach nix! Und in den Workshops finde ich nix explizides dazu.

Ist das denn in einer Corel X Version besser zu handeln? Notfalls muß ich mir dann Corel X.... anschaffen.

Gruß Herman


Corel Draw 11 Cut Contour - norre - 31.12.2013

Tüfftele schrieb:Das mit dem Formwerkzeug hab ich nicht hinbekommen, warum auch immer, ich weiß es nicht??????
Sollte gehen, vielleicht probierst du das erst mal mit einer Linie die du z. B.mit der Freihandline gezogen hast.
Mit dem Auswahl- bzw Formwerkzeug (F10) die Kurve anwählen, dann wenn du mit dem Formwerkzeug über dem Eckknoten bist wird aus dem Pfeil ein kleiner Vierfachpfeil, linke Maustaste drücken und verschieben.

Tüfftele schrieb:Dann hab ich im Corel Trace 11 und 12 mal versucht eine jpg datei zu vekorisieren, hab sie dann jeweils abgespeichert und auch jeweils im Corel Draw 11 und 12 mal versucht eine Cut Contour zu erstellen, Satz mit X, das wird einfach nix!

Schau dir deine vektorisierte Figur mal im Objektmanager an, das dürfte eine Gruppe mit Hintergrund sein, lege diese Gruppe mal auf ein Rechteck dass du dunkel gefüllt hast, dann siehst du das.
Also Guppierung auflösen und das Hintergrundobjekt löschen.

Du hast dein jpg vor dem Vektorisieren schon in einer Farbe eingefärbt bzw ein SW-Bild daraus gemacht sonst hast du sehr viele Objekte

Tüfftele schrieb:Ist das denn in einer Corel X Version besser zu handeln? Notfalls muß ich mir dann Corel X.... anschaffen.

Tja, da gibt es mehr Möglichkeiten, aber auch damit musst du dir erst mal die Grundlagen erarbeiten so wie es aussieht fehlt dir da das nötige Grundwissen und da würde ich dir empfehlen auch die Wourkshops von Jürgen und Edelgrau anzusehen.


Corel Draw 11 Cut Contour - Tüfftele - 31.12.2013

Das mit dem Formwerkzeug, da hast Du sicherlich gemeint, daß man die Ecken von einem Rechteck verrunden kann? Das geht aber doch nur wenn ich ein Rechteck über den Hilfsmittel Button zeichne. Wenn ich ein Rechteck über Hilfsmittel Freihand zeichne kann ich nur die Knotenpunkte verschieben.

Das mit dem Vektorisieren mit Corel Trace ist mir ja bekannt, nur fehlen mir da Erfahrungswerte für die richtigen Einstellungen weil ich da nie damit gearbeitet habe. Deshalb bekomme ich da noch keine brauchbare Ergebnisse hin.


Corel Draw 11 Cut Contour - norre - 31.12.2013

Tüfftele schrieb:Das mit dem Formwerkzeug, da hast Du sicherlich gemeint, daß man die Ecken von einem Rechteck verrunden kann?
Nein dass meinte ich nicht, du kannst jeden Knoten damit verschieben, also auch den Endknoten von zwei Linien aufeinander ausrichten. Also nach deinem Bild in Beitrag #13 müßtest du deinen Endknoten der senkrechten Kurve nach oben schieben diese also damit verkürzen.

Die Knotenbearbeitung ist ein wichtiger Teil zur Objektbearbeitungl deshalb solltest du dich genauer damit befassen
z.B. mit den Wourkshops von Edelgrau oder auch hier ist das ganz ausführlich beschrieben
http://www.redmonds.de/RE11695Probe.pdf


Corel Draw 11 Cut Contour - Tüfftele - 31.12.2013

Wir reden aneinander vorbei!
Bei einem Rechteck über Hilfsmittel erstellt kann ich nur die Knotenpunkte insoweit verschieben, als daß nachher die Ecken des Rechtecks verrundet sind, und das geschieht aber mit allen vier ECkpunketn gleichzeitig, Beispiel wie bei einem quadratischen Bierdeckel wo die Ecken auch verrundet sind.

Bei einem Rechteck über Hilfsmittel Freihand zeichne ich ja jede einzelne Linie zu einem Rechteck, wenn ich da dann einen Knoten verschiebe, dann läßt sich jeder einzelne in jeder Richtung verschieben ohne daß sich die anderen verändern. Und je nach dem wie weit und in welcher Richtung ich verschiebe wird der Eckpunkt der zwei zusammen laufenden Linien immer spitziger.

Bei einem Objekt wo ich dann eine Kurvige Freihandlinie zeichne, da kann ich auch jeden einzelnen Koten verschieben und zusätzlich noch die Kurve selber ändern. Das ist mir schon bei allen drei Vorgängen klar.

Und wenn ich jetzt über Ansicht, an Objekten ausrichten auswähle, dann sieht das halt nun mal an manchen Eckpunkten so aus wie in meinem nochmals beigefügten Beispiel.
Die überlaufenden Spitzen bekomme ich einfach nicht weg, außer wenn ich über Formen und Verschmelzen eben zwei Objekt verschmelze. Aber dann ist ja aus zwei Flächen eine geworden, daß ist aber nicht das was ich möchte, denn ich möchte ja zum Teil auch die verschiedenen Flächen unterschiedlich einfärben. Die Spitzen müssen einfach weg, so daß aber die Linien von zwei Objekten trotzdem gleich dick übereinander liegen!

Gruß Herman


Corel Draw 11 Cut Contour - norre - 31.12.2013

Hi,
zum Rechteck, wenn du dein Rechteck in Kurven umwandelst hast du den gleichen Effekt wie mit der Freihandlinie.(siehe PDF von Redmonds#18)

Zu deinen überlappenden Konturen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, sehe ich bei Corel11 zwei Möglichkeiten.
Entweder ziehst du deine schwarzen Umrisslinien als eine dickere Kurve ohne Füllung durch und legst dann Objekte ohne Kontur aber mit Füllung darunter, (Anhang-Objektmanager!)(hier hättest du es ab X4 leichter da du mit der Intelligenten Füllung jedes optisch geschlossene Objekt füllen kannst)
oder
schau dir mal das Menü beim Umriss an (F12) da hast du verschiedene Möglichkeiten wie Corel die Ecken der Objekte darstellen soll. Screenshot ist zwar X4 sollte aber bei dir ähnlich aussehen
[Bild: 7l2intzjfbi8.png]