![]() |
Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Nochmal HPGL-export und filtman.ini (/showthread.php?tid=36482) Seiten:
1
2
|
Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Unkraut - 27.09.2015 Hartmut schrieb:Aber mal ehrlich ich bin ne faule Socke. ![]() ![]() Hallo Hartmut, es sind doch noch ein paar Jährchen bis zur Rente! Koters Link, damit Shelbys Makro liest sich so gut..... Versuch es doch mal mit dieser Übersetzung. (noch einmal auf Übersetzen klicken) (sonst den IE in die Tonne verbannen) https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fforum.oberonplace.com%2Fshowthread.php%3Ft%3D1497%26highlight%3Dhpgl&edit-text=&act=url Liebe Grüße Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 27.09.2015 Hallo Chris, nu fühl ich mich total verappelt, die Standardübersetzung von Google hab ich eigentlich immer griffbereit und die hatte bei mir nicht funktioniert. Mit deinem Link ging es dann. Aber ich hatte ja schon den Hinweis von norre wahrgenommen und mir das Teil gezogen. Es ist allerdings für mich so das ich total auf meine unter X5 laufende Version "abgefahren" bin und z.Z. schneller mit dem Speichern für X5 aus X7 arbeite als anders. Es ist halt so: Never change a winning Team. Oda war dat anders? Noch einen schönen Abend. Nochmal HPGL-export und filtman.ini - koter - 01.10.2015 Hallo Hartmut, mir ist aufgefallen, dass im Export-Dialog die Standard-Stiftbibliothek doppelt aufgeführt war. Ich habe deshalb die Standardfarben aus der Sektion [CorelHPGLColors] aus der FiltMan.ini bei X6 und der settings.ini bei X7 entfernt. Die Sektion [CorelHPGLPens (Standard)] habe ich komplett aus beiden gelöscht. Bei [CorelHPGLPenLibs] habe ich nur Mactac stehen lassen. Vor den Änderungen habe ich eine CMYK-Palette aus den Byte-Werten Deiner FiltMan.ini erstellt, jede Farbe einer Linie zugewiesen, als PLT exportiert und wieder importiert. Die Farben waren (wie Du schon sagtest) „gewürfelt“. Nach den Änderungen habe ich die selben Linien wieder ex- und importiert. Diesmal waren die Farben des Imports mit den exportierten identisch: ![]() Die o.g. Sektionen nach den Änderungen: Code: [CorelHPGLColors] Das war nur ein Experiment, aber vielleicht ist das schon ein Lösungsansatz? Gruß Koter Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 05.10.2015 Hallo Koter, ich könnt dich knutschen, wie stellt man es an auf diese Gedanken zu kommen? Habe die Setting wie von Dir beschrieben geändert, die Standards gelöscht und kann die Farben wieder anwählen sogar aus der X7. Verzeihung mit dem Knutschen aber bin total begeistert. Nochmal HPGL-export und filtman.ini - koter - 05.10.2015 Hallo Hartmut, Hartmut schrieb:...wie stellt man es an auf diese Gedanken zu kommen?... Wie schon gesagt, der Gedanke kam mir, als ich sah, dass im Export-Dialog die Standard-Stiftbibliothek doppelt aufgeführt war (Screenshot in Beitrag 4). Zunächst hatte ich dem keine Beachtung geschenkt und war so auf einige Holzwege geraten. Ein Hinweis: Falls Du noch andere Stifte über den Export-Dialog anlegen willst, solltest Du die INI-Datei vorher sichern. Beim Rumspielen hatte mir X7 die Datei plötzlich zerschossen. Es waren sogar mehrere Zeilenumbrüche verschwunden, wodurch einige Stift- und Farbdefinitionen nebeneinander standen. Dann funktioniert es nicht mehr. Gruß Koter Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 06.10.2015 Hallo Koter, danke für die zusätzliche Info. das mit den Umbrüchen oder Zerschießen der ini kenn ich leider auch. habe nun aber schon mehrfache Kopien der Settings auf meinem Rechner und der Wechselplatte. Nochmal Danke |