Juergens-Workshops.de Forum
Unsaubere Darstellung von Überblendungen - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Unsaubere Darstellung von Überblendungen (/showthread.php?tid=36646)

Seiten: 1 2 3


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - norre - 03.01.2016

Hallo,
Peter188 schrieb:Nein, habe keinerlei updates aufgespiel
Durch die patches werden Fehler im Programm behoben.
Es wäre also schon gut diese zu installieren. (Vorausgesetzt du hast keine Home&Student Version)
Beim X6.1 musst du online und in deinem Corelkonto angemeldet sein.
Danach beim X6.4 gehts auch offline zum Schluss das X6.4 Hotfix1 installieren. Hier die Corelseite dazu http://www.coreldraw.com/de/pages/patches/5000008.html
Dort in den Hinweisen findest du die jeweilige Versionsnummer, aktuell wäre das die 16.4.1.1281


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - Peter188 - 03.01.2016

Hallo norre,

ja, ja, ich weiß, wozu patches gut sind. Smile

Ich habe Version 16.4.1.1281. Jedenfalls wird mir das in den Infos angezeigt. Kann es sein, dass sich das automatisch aktualisiert?

Peter


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - skifan - 04.01.2016

Hallo,
Hast du dir mal den link http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=18874
den Ute reingestellt genauer betrachtet?
Die Lok wurde mit einer Überblendung und 8046 ! Füllungen erstellt.

Wenn das Flugzeug dein "Objekt der Begierde" ist, dann sehe ich überhaupt kein Problem darin, das mit Füllungen zu realisieren...

...wo bleibt eigentlich Blackys Meinung?

Gruß HaJö


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - Peter188 - 04.01.2016

Hallo,

das Flugzeug ist fertig und mit mehreren anderen bereits in einer Fachzeitschrift erschienen (siehe mein 1. Beitrag). Mir gings eigentlich um die Streifen und ob man diese eventuell vermeiden kann. Anscheinend wohl nicht. Denn ich kann/darf/will noch sehr viele Flugzeuge zeichnen.

Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, das Ganze nur mit Füllungen zu realisieren. Aber wenn man das in vertretbarer Zeit anders hinbekommen kann und vor allem streifenfrei, wäre ich für Ideen immer offen.

Die Lok ist klasse, aber z.B. im Post #6 ist an der schrägen Kante ein Farbverlauf zu sehen von weiß zu rot, den man mit einer Überblendung meiner Meinung nach schöner und flüssiger hätte hinbekommen können (mit einer leichten Verbreiterung nach unten, um die Blechkontur bzw. die Schräge zu betonen). Aber vielleicht wollte das der Künstler genau so haben.;-)

Viele Grüße
Peter


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - morphsuite - 04.01.2016

Peter188 schrieb:Kaum angemeldet und schon ein Problem.;-)

Mir ist aufgefallen, dass X6 bei mir die Überblendungen unsauber darstellt bzw. die Farben nicht flüssig ineinander übergehen. Bei der von mir vorher genutzten Version (12) war das - soweit ich mich erinnern kann - nicht der Fall.

Anbei mal ein Beispiel mit einer hellen Farbe. Überblendet wurde von einer hellen Farbe unten in eine dunklere Farbe oben. Deutlich erkennt man die störende Streifenbildung. Diese ist unabhängig von der Anzahl der Überblendschritte. Auf dem Bild sind es 50 Schritte, also eher fein. Bei 100 oder 500 Schritten ändert sich nichts.

Zuerst dachte ich, dass das nur ein Darstellungsproblem am Bildschirm wäre. Dem ist aber leider nichtg so. Im Offsetdruck einer Zeitschrift, wo die Zeichnung letztendlich erschienen ist, sieht man die Streifenbildung auch, wenn auch durch das Druckverfahren und die Verkleinerung nicht so deutlich, ist aber mit bloßem Auge gut zu erkennen.
Siehe das 2. Foto (Screenshot).

Die Streifenbildung tritt bei mir auch auf einem 2. Rechner auf und auch bei anderen Farben, außer bei Grautönen.

Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht Abhilfe?
Würde mich über jede Hilfe freuen.

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

Faktisch tritt dein "Problem" bei jedem Programm auf, da kannst du auch den PS oder den Illu nehmen, das macht keinen Unterschied. Mit viel Aufwand bekommt das im Griff, je nach Größe des Bildes. Man sollte auch wissen, das es später im Druck nicht so relevant dargestellt wird wie hier am Monitor.

Ein wenig abhängig ist diese Darstellung auch von deinem Monitor...etwa durch eine unzureichende Lineasierung des Monitores. Auch deine verwendetes Farbprofil in Verbindung mit dem Monitor X kann es leicht verstärkt dargeben, oder weniger sichtbar werden lassen - vorhanden ist dennoch.

Wie wird denn ein Verlauf darstellt digital? Sagen wir in einem Abstand von 2mm - ist ein geschätzer Wert der je nach Programm unterschiedlich ist. Durch die Regelmäßigkeit (darin sind sich alle Programme gleich) der digitalen Darstellung sehen wir Streifen. Diese Unregelmäßigkeit zu durchbrechen, in dem man als Beispiel "Störungen" hinzufügt, kann das Ergebnis für's Auge am Monitor sichbar verbessern. Ich würde mit "Störungen" im 5% Bereich anfangen.



Vg Roman


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - morphsuite - 04.01.2016

Hallo Peter,

hier einmal ein Beispielwerk auf die Schnelle, in SW. Rauschen zugefügt mit Wert 7, den Rest so belassen.

Vg Roman


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - Unkraut - 04.01.2016

Hallo Peter,
über die Bildschirmdarstellung hat Morphsuite schon geschrieben. Du sahst aber noch die Streifen im Druck. Deshalb sollte man die Farbverwaltung nicht außer Acht lassen. Die optimalen Einstellung der Farbverwaltung findest Du hier:

http://www.juergens-workshops.de/board/showpost.php?p=143956&postcount=3

Weiter schreibst Du nichts, in welchem Format Du Deine Zeichnung zum Druck weitergeben hast. Als pdf? Vielleicht liegt hier der Hund begraben. Über die Vorbereitung und Weitergabe einer Zeichnung an eine Druckerei als pdf hat MvM schon mehr als 100 (gefühlte) Artikel hier geschrieben.

Ich habe mir einige Flugzeuge in den von Corel mitgelieferten Cliparts angesehen. Sie wurden auch alle mit Überblendungen erstellt. Sie sehen bei 100% Bildschirmgröße streifenfrei aus, zoomt man weiter hinein, sieht man da auch die Streifen. Ein Druck an meinen Drucker ist aber streifenfrei. (Oft sind es keine neuen Cliparts, die Corel mitliefert, sondern Cliparts aus älteren Version, die nur flüchtig den neuen Version angepasst wurden.)

Peter188 schrieb:Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, das Ganze nur mit Füllungen zu realisieren. Aber wenn man das in vertretbarer Zeit anders hinbekommen kann und vor allem streifenfrei, wäre ich für Ideen immer offen.

Die Lok ist klasse, aber z.B. im Post #6 ist an der schrägen Kante ein Farbverlauf zu sehen von weiß zu rot, den man mit einer Überblendung meiner Meinung nach schöner und flüssiger hätte hinbekommen können (mit einer leichten Verbreiterung nach unten, um die Blechkontur bzw. die Schräge zu betonen). Aber vielleicht wollte das der Künstler genau so haben.;-)


Blacky hat über 3000 Farbverläufe (dazu noch rund 5000 Füllungen und 2000 Transparenzen) verwendet und Du monierst einen aus einer starken, dazu streifenfreien Vergrößerung??? Sapperlot! Das gibt mir eigentlich die Gewissheit, dass Du bei Überblendung mit und ohne Streifen bleibst und ich vorbereitete Farbverläufe wieder löschen kann.

Blacky wird sich bestimmt gern mit Dir auf eine Diskussion über die Arbeitsweise bei solchen Objekten einlassen, falls Du Dich ca. ein halbes Jahr gedulden kannst.

Noch ein Hinweis: Blacky zerlegt seine Objekte in zig Einzelteile. Dies würde ich auch, wenn es auf Feindarstellung und Einzelteile ankommt und nicht auf einen flüchtigen Gesamteindruck, bei den Flugzeugen so machen. Die Einzelteile sind in überblend4.jpg schon vorgegeben. So könnte man auch den konischen Rumpfverlauf betonen.

Freundliche Grüße vom Unkraut


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - Peter188 - 04.01.2016

Hallo,

vielen Dank für die Mühen.

Rauschen: Gute Idee. Ich erstelle aber meine Zeichnungen komplett in CorelDraw, also komplett auf Vektorbasis. Rauschen geht ja nur bei Pixelei. Also Umwandeln in Bitmap, Bearbeiten, wieder importieren als Bitmap. Mmmh, relativ großer Aufwand, aber bedenkenswert.

Farbverwaltung: Ja, klar. Hat aber nichts damit zu tun, wie CorelDraw die Überblendungen errechnet. Da liegt - denke ich - der Hund begraben. Also schon vorher. Ich habe mal so eine Überblendung zerlegt und die einzelnen Farbwerte nachgerechnet. Auf alle Fälle sind die Werte nicht linear. Wahrscheinlich rundet das Programm die Werte relativ heftig nach, um den Rechenaufwand im Rahmen zu halten.

Meine Arbeitsweise: Umwandlung der Zeichnung in CorelDraw auf Bitmap (CMYK 32 bit, dpi je nach Größe unterschiedlich) -> marginale Nachbearbeitung in CorelPP -> Speichern als Tiff -> Abschicken an die Redaktion bzw. Layouter.

Wollte dem Künstler, der die Lok erstellt hat, nicht zu nahe treten. Die Ausführung ist sicher perfekt. Interessieren würde mich schon, wie er die Schattierungen entlang der gebogenen Rohrleitungen hinbekommen hat - ohne Überblendungen.

Ich weiß aber immer noch nicht, wie du das mit dem Zerlegen meinst?

Nochmals vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für meine Probleme nehmt.

Viele Grüße
Peter


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - norre - 04.01.2016

Hallo,
Bitte korrigiert mich falls ich Schmarrn schreibe (Martin) ist schon ein bisserl her;-)

Wahrscheinlich brechen irgendwann im Verlauf die druckbaren Farbwerte bei einer der CMYK Farben ab, was dann einen Streifen/Kante im Druck nach sich zieht.
Wenn du die Farbverwaltung nach MvM bzw nach Vorgabe der Druckerei eingestellt hast und "Farben über prüfen aktiv" ist zeigt dir Corel ja den vermutlichen Druckausfall dar, also mit Streifen würde dann ja passen.

Jetzt nur noch so ne Idee:
Wenn du die Überblendungen mit einer Sonder/Schmuckfarbe anlegst z.B einer Pantone dürfte dies nicht passieren. Also z.B die Pantone1205 mit 100% für die dunklen Stellen und für die hellen Stellen nimmt du diese eben mit 30%. Das ist natürlich mit mehr Aufwand und Kosten beim Druck verbunden und nur nach intensiver Rücksprache mit der Druckerei /Auftraggeber möglich. Die Ausgabe sollte dann als PDF erfolgen um die Sonderfarben in den Auszügen zu erhalten. Wie Suc noch erwähnte, in den helleren Farbstufen kann da dann der Rasterpunkte ein Unruhiges Bild ergeben

Die Bearbeitung der Pixelei mit Rauschen sollte eigentlich direkt in Draw möglich sein mit in Bitmap konvertieren dann Bitmap und den Filter bzw. Umwandlung in Draw zu Bitmap dann über Bitmap bearbeiten also kein neuerlicher import.


Unsaubere Darstellung von Überblendungen - Suc - 04.01.2016

Eine für den Druck vorbereitete PDF aus Corel heraus ziehe ich jeder Tiff-Datei vor.

Wie vor schon angesprochen...wie siehts denn mit deinem Workflow aus..richtig kalibriert?

nochwas zu Überblendungen/Farbverläufen:

Im professionellen Druck wird ein Verlauf von 100% nach 0% immer unschön aussehen, unter 2-3% brechen die Rasterwerte
im Druck ganz weg (auf deutsch.. da is nix mehr..) und durch den Druckzuwachs der Maschinen is ab sagen wir mal 90%
(über den genauen Wert kann man streiten :-) )
eh alles wie 100%
deshalb einen solchen Verlauf immer lieber von 90 bis 5% anlegen..
das Auge wird es dir danken.

Ein 1-farbiger technicher Farbverlauf sieht im Offsetdruck
IMMER unruhig aus.
Besser diesen Verlauf (ja.. auch und gerade einen grauen) immer 4 farbig anlegen.. der Unterschied ist gewaltig.

nur ma so eingestreut von

Suc