![]() |
Vollmond - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: Vollmond (/showthread.php?tid=26697) |
Vollmond - apole - 20.08.2008 Hallo Andreas, ganz vielen Dank für die tolle, hilfreiche Beantwortung. Danke! Hab so nebenbei wieder viel gelernt, z.B. Spiegelvorauslösung! Hatte ich noch nie gehört- aber im Buch von St. Gross über Canon 400D ganz gut erklärt. Hab nur noch eine Frage: Spotmessung --- Spot-Meßkreis ist hiermit die Autofokusbetriebsart( was fürn Wort) One Shot gemeint und Selektivmessung? Heut abend werd ich wieder auf der Lauer liegen- hoffentlich verschwinden die Wolken bis dahin! Ach ja, noch eine Frage: du hast doch irgendwie oder- wo gesehen, das ich ein Sigma 70-300 mm 1:4-5.6 Objektiv benutze. Wie kriegst du das raus? Zauberer????????????? Viele Grüsse Peter ![]() Vollmond - lebus - 21.08.2008 Hallo, habe mich gestern auch noch einmal dem Mond gewidmet. Hier ein Beispiel mit: 60 stel Sek. Verschlusszeit 5.6 Blende 100 ISO LG Ina ;-) ![]() Vollmond - Katrina - 21.08.2008 :shock:.....ein Klasse Foto, Ina!!!! Mit was für einem Obi ist es denn entstanden?? LG Astrid Vollmond - apole - 21.08.2008 hallo Ina, ein ganz tolles Foto ---- hier war leider gestern vom Mond nix zu sehn! Vielen Dank, dass du auch die Einstellungen gleich mit angegeben hast. Ich lieg schon fast auf der Lauer. Einen schönen Tag Grüsse Peter Vollmond - bluedevil - 21.08.2008 Gestern hatte ich auch Glück und nach dem Befolgen Eurer Ratschläge ist es zumindest kein heller Fleck mehr. Nich perfekt, aber ich zeige ihn Euch trotzdem. Vollmond - lebus - 21.08.2008 Hallo, vielen Dank euch. Es ist mit dem Tamron 70-300 mm Objektiv entstanden. P.S. ohne Stativ...aufgelehnt auf der Fensterbank, hatte keine Lust den ganzen Schnulli aufzubauen. Man ist ja doch ein wenig bequem. :oops: P.S. Bluedevil, also von der Belichtungsstituation, schaut es doch schon recht gut aus, lediglich an der Schärfe müsste noch ein wenig gebastelt werden. :daumen: Liebe Grüße Ina ![]() Vollmond - bluedevil - 22.08.2008 Ja Ina, das habe ich auch gemerkt. Aber ein Stativ habe ich verwendet. Vollmond - Solvaenda - 24.08.2008 Zuerst einmal, eure Bilder gefallen mir wirklich super...vor allem das von Ina, Andrea und Hans. Peter auch du wirst immer bessern,wenn ich an unsere 1. Versuche denke;-). Auch ich habe den Tick jedesmal den Mond fotografieren zu wollen und versuche mich schon seit einiger Zeit daran. Mit mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnissen. Dann möchte ich auch meine letzen Versuche zeigen,verbunden gleich mit einer Bitte um Ratschläge. Die beide Bilder hab auf Usedom mit Stativ am Strand aufgenommen. Zugegeben stand das Stativ im Sand etwas wacklig... Beim 1. Bild liegt der Messpunkt der Belichtung auf dem Wasser und beim 2. Bild auf dem Mond. Hat jemand vielleicht einen Rat wie ich hinbekomme, die beiden Bilder irgendwie miteinander zu verbinden? Ich würde gern den richtig belichteten Mond auf dem Wasserbild haben und nicht diesen häßlich grellen Fleck:stinkig: ![]() ![]() und zum Abschluss noch mal ein Foto vom Mond etwas größer... ![]() Ich bin für Kritik jederzeit offen.. und freu mich über Anregungen...LG Kerstin |