![]() |
|
Leckere Speisen ansprechend fotografieren - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: Leckere Speisen ansprechend fotografieren (/showthread.php?tid=29421) |
Leckere Speisen ansprechend fotografieren - hsk - 30.10.2009 Das kommt schon richtig gut hin, Abby :icon_bravo: Ein paar kleine Tipps noch:
Für Hauptgerichte nimmt man meistens weiß, für kalte Speisen/Brotzeiten/Pizza auch Holz, für helle Speisen schwarz oder sehr dunkle Farben, für Desserts Glas oder alles, was gut kontrastiert bzw. die Farbe eines Accessoires wieder aufnimmt [SIZE="1](z.B. Vanillecrème mit halben Erdbeeren -> roter Teller, Zitronensorbet mit Minzblättern -> grüner Teller)[/SIZE] Gruß, Hans Leckere Speisen ansprechend fotografieren - hsk - 30.10.2009 [SIZE="4]Freitag = Fischtag[/SIZE] Vorher: ![]() Nachher: 0668 ![]() Gruß, Hans PS: keine Ahnung, wo die hässlichen Streifen im HG herkommen - .....im PI sind sie jedenfalls nicht da :stinkig: Leckere Speisen ansprechend fotografieren - Unkraut - 30.10.2009 dynacophil schrieb:Ohne Öl oder Sprays Eine wunderschönes Aufnahme! *neidischguck* *grins* aber so quer durch den Gemüsegarten der Jahreszeiten, dass unreife Erdbeeren aus Gewächshaus unbedingt noch der Auffrischung durch Lippenstift, Johannisbeergelee, Theaterblut, oder Lebensmittelfarbe bedurfte hätten, um zu verführen. Geht doch nicht ohne....... liebe Grüße vom Kraut Leckere Speisen ansprechend fotografieren - Unkraut - 30.10.2009 hsk schrieb:PS: keine Ahnung, wo die hässlichen Streifen im HG herkommen - ..... die Streifen, lieber Hans, Schwamm drüber! Aber ich frag mich, wie diese mit Transferfetten und Geschmacksverstärkern getränkten, gar nicht leckeren Fischstäbchen auf Deinem Teller oder vor Deiner Linse landen durften!!!! Zumal sie noch bar jedes Krautes sind! Ein Begleitkraut der Kulturpflanzen Leckere Speisen ansprechend fotografieren - hsk - 30.10.2009 Unkraut schrieb:..... die Streifen, lieber Hans, Schwamm drüber!Hab' ich probiert - hat nix gebracht... :? Unkraut schrieb:Aber ich frag mich, wie diese mit Transferfetten und Geschmacksverstärkern getränkten, gar nicht leckeren Fischstäbchen auf Deinem Teller oder vor Deiner Linse landen durften!!!!Daran ist nur die Emanzipation Schuld! Susanne ging heute Morgen zur Arbeit, ohne mir etwas für'n Mittag zu kochen und einen Zettel bereit zu legen, wie der Kühlschrank aufgeht... Unkraut schrieb:Zumal sie noch bar jedes Krautes sind!Kräuter sind pflanzlich, Tomate, Salat und Zitrone auch, also sind Tomate, Salat und Zitrone Kräuter 8-) Auf Helges Obstmix wächst ja auch keine Petersile, und Vitamine sind grundsätzlich überbewertet! Gruß, Hans Leckere Speisen ansprechend fotografieren - dynacophil - 30.10.2009 Unkraut schrieb:Eine wunderschönes Aufnahme! *neidischguck* also Bitte, das war alles vom türkischen Händler vor dem Krankenhaus... nix angemalt oder eingefärbt...und gegessen hab ich das Zeug gleich anschliessend. Leckere Speisen ansprechend fotografieren - supernofler - 30.10.2009 @ Hans Tolle Aufnahme... aaaber... die zeigt auch genau die Probleme, die man bei Speisen so hat: Bei der Aufnahme sind ein Teil der Zitrone sowie des unteren Stäbchens scharf. Dann wird alles bis hin zu den Tomaten sehr unscharf, so dass die Tomaten schon fast vorgekaut aussehen... Allerdings sind wahrscheinlich eher die oberen Stäbchen der eigentliche "Höhepunkt" der meisterlichen Kreation.... Dabei stellt sich immer wieder die Frage, was man genau scharfstellen soll. Denn die Zitrone ist zwar hübsch, aber nur Garnitur, demzufolge sollte die Aufmerksamkeit nicht unbedingt darauf gerichtet werden. Manchmal denke ich, dass diese Tendenz der Gourmet-Köchen alles auf den Teller vertikal aufzurichten u.a. auch mit der Aufnahme-Qualität für die Kochbücher zu tun hat. Soll keine kritik sein, gell... Nur ein paar Gedanken dazu... Leckere Speisen ansprechend fotografieren - hsk - 31.10.2009 supernofler schrieb:Soll keine kritik sein, gell... Nur ein paar Gedanken dazu...So habe ich es auch aufgefasst und freue mich, wenn zwischen dem reinen Bilderzeigen auch mal Zweifel, Kritik und Meinungen geäußert werden ;-) Du hast Recht: in der Food-Fotografie steckt jede Menge Tiefenpsychologie, so viel, dass es manchmal schon ein wenig peinlich wird. In der Fashion sind es dann diese Magerquarkamazonen, die auf dem Laufsteg so fröhlich und natürlich dreingucken wie Dr. Oetker auf der Vorstandssitzung... Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Draufsicht und Perspektive, ja nachdem, welchem Verwendungszweck das Foto dient. [SIZE="1]0670[/SIZE] ![]() Die Draufsicht wirkt eher nüchtern und organisiert. Sie zeigt meistens das komplette Gericht mit Teller, schön ordentlich und übersichtlich, ohne viel Schnickschnack. Also die ideale Darstellung für Servier- und Anrichteideen und wenn es um das Gericht als Ergebnis der Zubereitung geht. Die Perspektive spricht mehr die Emotionen an. Hier wird kulinarische Lust jenseits schnöder Nahrungsaufnahme geweckt. Die Speise räkelt sich verführerisch dem Betrachter entgegen, er muss nur die Hand (bzw. Zunge) ausstrecken um Eins zu werden mit dem Genuss, den sie ihm verspricht. Nun haben Draufsicht und Perspektive ganz unterschiedliche Schärfemerkmale: [SIZE="1]0669[/SIZE] ![]() In der Draufsicht liegt alles mehr oder weniger flach vor der Linse. Die Kamera kann das ganze Ensemble scharf abbilden und zeigt eine zweidimensionale Ordnung der einzelnen Bestandteile. Hier das Fleisch, da die Pommes, nebendran das Gemüse. Das hat kein Feeling, dafür jedoch eine Struktur, ein System. Die Perspektive gibt der Szene Tiefe und damit gefühltes 3D. Ein Detail, ein kleiner Bereich des Gerichts wird scharf, der Rest lauert diffus und wollüstig unscharf auf Entdeckung. Der scharfe Spot dient also auch als Appetitköder. Um diesen Effekt noch zu verstärken, wird das Bild oft sogar beschnitten. Jetzt wird auch klar, warum die allermeisten Foodfotos in der Perspektive entstehen...
Um das geometrisch überhaupt fotografierbar zu machen, müssen Hauptspeise, Beilagen und Garnituren nicht nur nett, sondern eben auch leicht vertikal angeordnet sein. Also in aufsteigender Postion von vorn nach hinten, damit alles aufs Bild kommt und sich bei der flachen Betrachtung nicht die Frikadelle schamhaft hinterm Bratkartoffelberg verbirgt. Ein bisschen was zum Vergleichen der beiden Stile findet Ihr hier in den Stockfotos, und Kostproben in Perfektion geben meine beiden (auf ewig unerreichbaren) Lieblings-Foodstyle-Gurus Michael Ray und Dietmar Banck. Gruß, Hans Leckere Speisen ansprechend fotografieren - Osiris - 31.10.2009 Tach zusammen. Boah, ist das aber Fies!!! :stinkig: Bei den Links von Ray und Banck hat mir gleich der Magen geknurrt. @ Hans, hast wie immer alles schön Erklärt und Dir recht viel Arbeit damit gemacht! :daumen:
Leckere Speisen ansprechend fotografieren - supernofler - 31.10.2009 Hallo Hans, danke, dass Du dir die Zeit genommen hast. Ich bin derzeit aus familiären Gründe extrem unter Zeitdruck, werde aber bald Deinen Beitrag "studieren", selbst was basteln und auch - natürlich - übermeine Versuche berichten... Lieben Gruß Barbara |