![]() |
Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=60) +--- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=70) +--- Thema: Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? (/showthread.php?tid=30292) |
Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - seu - 09.05.2010 Hallo flinkezunge schrieb:.... ....auch .JPG Dateien sind individueller als man denkt 8-) - guck mal >hier< und >hier< Liebe Grüße Franz Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - hsk - 09.05.2010 Ach Du liebe Zeit ![]() Danke, Franz, fuer diese Links - man lernt tatsaechlich nie aus... Ich fuerchte nur, dass solche Methoden in Faellen wie von Marina beschrieben zu aufwaendig und teuer sind, als dass der Normalfoter darauf zurueckgreifen koennte. An Matthias daher der Tipp: die unbearbeiteten jpgs aus der Kamera archivieren! Wer sein von fremder Hand bearbeitetes Bild entdeckt, das widerrechtlich irgendwo verwendet wird, kann mit dem Besitz des unbearbeiteten Out-Of-Cam-Original meistens ziemlich glaubhaft seine Urheberschaft nachweisen. Gruss, Hans Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - ranunkel - 30.05.2010 hi zusammen, das hat jetzt zwar nichts mit fotografieren zu tun... wenn's hier falsch ist, würde ich drum bitten zu verschieben, danke! vor einiger zeit habe ich ein posting gelesen zum thema regenbogenbrücke. nachdem ich nun fleissig gesucht habe muss ich gestehen, dass ich es nicht wieder finde. deshalb erlaube ich mir meine frage hier zu posten, in der hoffnung auf hilfe ;-) es gibt im internet so viele verschiedene versionen des themas regenbogenbrücke, dass ich mich frage, ob das ursprungsbild wohl ein copyrightfree-bild ist? ich habe ein eigenes bild mit der brücke entworfen, habe aber bedenken es irgendwo einzustellen, was ich sehr schade finde. aber wenn es so viele versionen gibt...? wenn jemand mir hierzu etwas sagen könnte wär ich dankbar! Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - Unkraut - 30.05.2010 Hallo Ranunkel, Die /der eigentliche Urheber(in) der "Regenbogenbrücke" ( für Hund, Tiere) ist meines Wissen unbekannt. Ein Hinweis "Verfasser unbekannt" sollte reichen. Freundliche Grüße vom Unkraut Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - ranunkel - 30.05.2010 danke dir, unkraut! das hilft mir weiter, ich werde dies einfach unten ins gif einfügen. schönen sonntag! Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - Feder - 31.05.2010 Hallo ranunkel Habe dies erst gerade entdeckt. Du meinst nicht zufällig das Bild von Jim Warren? Lieben Gruß Feder ![]() Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - Trance - 31.05.2010 ranunkel schrieb:es gibt im internet so viele verschiedene versionen des themas regenbogenbrücke, dass ich mich frage, ob das ursprungsbild wohl ein copyrightfree-bild ist? ich habe ein eigenes bild mit der brücke entworfen, habe aber bedenken es irgendwo einzustellen, was ich sehr schade finde. aber wenn es so viele versionen gibt...? Das Konzept der Regenbogenbrücke stammt aus der nordischen Mythologie (Mittelalter!). Als Bifröst ist es die Regenbogenbrücke zwischen dem Wohnsitz der Menschen und dem Wohnsitz eines Göttergeschlechts. Und den heutigen Regenbogenbrücken (für Tiere) liegt dieses Konzept zugrund. Du bist also in der Gestaltung einer eigenen Bifröst vollkommen frei und brauchst Dich nicht um das Kunsturheberrecht kümmern, solange Du nicht ein bestimmtes Bild eins zu eins kopierst. Gruß Trance Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - ranunkel - 31.05.2010 hallo feder, danke... jim warren kenne ich auf anhieb nicht ... ![]() werde aber mal googeln. hallo trance, sehr interessant deine ausführungen! ich schätze, dann wird mir auch nochmal eine andere version einfallen. die tore waren ein versuch von mir, und ich suchte eine passende umgebung. hier ist meine version. nicht ganz neu, aber ich habe wieder etwas gelernt. ich bedanke mich herzlich! ![]() Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - Sonntagskind - 31.05.2010 Ein wunderschönes Bild. Schau mal hier und hier Jim Warren. Mich faszinieren diese Bilder auch immer wieder. Darf man dieses Bild so nachbasteln? Bin mir da nicht sicher. Lb. Gr. Corni Fotorecht: was darf ich fotografieren und zeigen? Und was nicht? - Wolle - 31.05.2010 ......... zu diesem wunderschönen Bild, hat auch LED ZEPPELIN, ein tolles Lied herausgebracht. http://www.youtube.com/watch?v=BcL---4xQYA gruss ![]() |