![]() |
Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein (/showthread.php?tid=31179) |
Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - morphsuite - 31.01.2014 hsk schrieb:Du wirst lachen: ich nehme (fast) nie ein Stativ, und schon gar nicht auf Touren mit. :lol: Dann ziehe ich mit Stativ um die fehlenden Pfunde auszugleichen ![]() Lg Roman Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - Rambolino - 31.01.2014 Vor allem das Einbein Stativ ist eine sehr gute Hilfe .. beim wiederauferstehen .. falls man was in Bauchlage fotografieren muss.... ![]() ![]() Außerdem wenn ihr so schwere Kameras habt ... da ist meine kleine Lumix einfach ... supi ...:bounce: Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - morphsuite - 01.02.2014 Rambolino schrieb:Vor allem das Einbein Stativ ist eine sehr gute Hilfe .. beim wiederauferstehen .. falls man was in Bauchlage fotografieren muss.... Hi Daggi, es geht weniger um das Gewicht der Kamera. Normalerweise lassen sich etwas schwerere Kameras leichter ruhig halten als Superleichte! Von einem Stativ aus, einem Dreibeiner, hast du einfach die Möglichkeit dich in Ruhe zu konzentrieren auf das Motiv, kannst in Ruhe deinen Sucher mit dem Auge abfahren und entsprechend die Kamera einstellen. Hier geht es viel weniger um die technische Perfektion, hier geht es nur um die Aufnahme eines wunderbaren Bildausschnitts. Wohl deshalb war A.Feininger viel mit Stativ unterwegs. ![]() Ein Einbeiner ist eher eine Hilfe für längere Telebrennweiten mit wechselnden Motiven bei höheren Geschwindigkeiten. Als Beispiel DTM, oder F1 etc Veranstaltungen. Ansonsten kann das Einbeiner sogar Kontraproduktiv wirken, dann würde ich eher die Asazahl hoch schrauben. Mit einem Einbeiner ist die Verwacklung immer noch gegeben. Lg Roman Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - Jürgen - 01.02.2014 Hallo, wichtig für genaues arbeiten ist ein Stativ, siehe hier: http://www.juergens-workshops.de/tutorial/bildbearbeitung/index.php?show=motorhaube Liebe Grüße Jürgen Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - norre - 01.02.2014 Rambolino schrieb:Vor allem das Einbein Stativ ist eine sehr gute Hilfe .. beim wiederauferstehen .. falls man was in Bauchlage fotografieren muss...Nix mehr Bauchlage, ab sofort steuerst du deine Kamera mit Fernsteuerung ![]() http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?m=2&kod=mont-fot-mfs-tr&lng=de die Links rechts unten! .....kann man aber auch für Panoramas nehmen..... Impressionen... vom Sonnenaufgang am Hirschenstein - hsk - 01.02.2014 morphsuite schrieb:hier geht es nur um die Aufnahme eines wunderbaren Bildausschnitts.Und dafür gibt es nichts Besseres als 2 gesunde Hände. So sensibel, leichtgängig und ruckfrei kann kein Kugelkopf sein, dass er in Sachen Feinmotorik meine eigenen angeborenen Werkzeuge überträfe. morphsuite schrieb:Wohl deshalb war A.Feininger viel mit Stativ unterwegs.Wenn man davon ausgeht, dass Feininger erst mal das Stativ ausprobiert und danach seinen Spruch ersonnen hat, dann kann die Stativvariante nicht sonderlich überzeugend gewesen sein ![]() Gruß, Hans |