![]() |
Technische Schraffur ? - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Technische Schraffur ? (/showthread.php?tid=33773) |
Technische Schraffur ? - Condula Schulz - 16.09.2012 koter schrieb:(wie ich schon geschrieben habe)Ups ! Es ist einfach doch noch zu früh für ein Gläschen Rotwein. Grüße, Condula. Technische Schraffur ? - CorelPM - 17.09.2012 Wenn es um einen häufigen Anwendungsfall geht, sollte Corel DESIGNER in Betracht gezogen werden. Das Programm basiert auf dem gleichen Code wie CorelDRAW, ist in der Benutzeroberfläche in vielen Bereichen gleich aufgebaut, enthält aber viele technisch ausgerichtete Funktionen, die es von CorelDRAW absetzen. Neben echten Schraffurfüllungen (die aus AutoCAD bekannten Muster sind auch bereits als Bibliothek auswählbar, außerdem können eigene Schraffuren angelegt und in Bibliotheken gespeichert werden) kann Corel DESIGNER auch mit isometrischen Zeichenwerkzeugen aufwarten und hat einige weitere technische Zeichenfunktionen, die CorelDRAW als Grafikprogramm für Kreative nicht mitbringt. Corel DESIGNER Technical Suite enthält die komplette CorelDRAW Graphics Suite, man muss also nicht auf etwas verzeichten, was man mit CorelDRAW wertschätzt - bekommt aber zusätzlich ein technisches Illustrationswerkzeug und eine 3D-Visualisierungssoftware zur Verarbeitung von AutoCAD- und anderen 3D-Dateien mit an die Hand. Ausprobieren kann man Corel DESIGNER Technical Suite X5 (derzeit aktuelle Version) hier: http://www.corel.com/designer (30-Tage-Testversion). Allerdings kann man die Testversion nicht parallel zu einer schon installierten CorelDRAW Graphics Suite X5 installieren! Mit CorelDRAW X6 oder früheren Versionen kein Problem! Technische Schraffur ? - Condula Schulz - 17.09.2012 CorelPM schrieb:sollte Corel DESIGNER in Betracht gezogen werdenHallo CorelPM, hört sich interessant an. "Corel DESIGNER Technical Suite X5" (kommt bestimmt auch bald die Version X6 heraus ?) kostet als Vollversion deutsch etwa 765,00 € und wird ziemlich gut bewertet. Mal schauen, Weihnachten ist ja bald, aber bis dahin muss ich meine Probleme noch mit "CorelDRAW Graphics Suite X4" lösen. Für die 765,00 € bekommt man: Corel DESIGNER® X5 CorelDRAW® X5 Corel® PHOTO-PAINT? X5 Corel® PowerTRACE® X5 Corel CAPTURE? X5 Corel® CONNECT Right Hemisphere® Deep Exploration? 6 CSE Microsoft® Visual Studio® Tools für Applikationen (VSTA) Microsoft Visual Basic für Applikationen (VBA) SWiSH miniMax 2 PhotoZoom Pro 2 Mit den Industriestandards wie WebCGM 2.0/2.1 und S1000D kann man normgerechte technische Dokumentationen erstellen und ausgeben. Es werden über 100 Dateiformate unterstützt, darunter AutoCAD DWG und DXF, Microsoft® Visio® (VSD), SVG, DOCX, JPEG, PNG, TIFF und erweiterte Unterstützung für Adobe Produkte wie Illustrator® CS5, Photoshop® CS5 und Acrobat® 9. Grüße, Condula. Technische Schraffur ? - Unkraut - 17.09.2012 Condula Schulz schrieb:[...] Einen Klick zu früh aufgehört zu lesen: Das Upgrade kostet nur 474 Euro bei Corel direkt, beim großen "Buchversender" nur 360 Euro. (noch ist auch die CorelDRAW Graphics Suite X4 Upgrade berechtigt. Dürfte sich mit der DESIGNER Technical Suite X6 ändern) Gruß vom UnKraut Technische Schraffur ? - Condula Schulz - 17.09.2012 Unkraut schrieb:... Upgrade ... 360 Euro. UnKrautInteressant, dass auch die "normale CorelDRAW Suite" als Vorversion für das Update der "Technical Suite" funktioniert. Bei meinem Händler bekäme ich das Update frei Haus für 380,00 €, aber ... ... meine "CoreDRAW Suite" bekam ich derzeit als VHS-Zuhörerin als Schulversion, und die ist für Update's ausgeschlossen. Die Schulversion zur "Corel DESIGNER Technical Suite X5" kostet derzeit 108,00 €, da könnte man schon mal schnell an einem Computerkurs teilnehmen, denn eine VHS-Bescheinigung muß vorgelegt werden. So sind 108,00 € + 30,00 € für einen VHS-Kurs = 138,00 € immer noch 627,00 € günstiger als die Vollversion, allerdings auch wieder nicht updatefähig. Werde mich also mal bei VHS erkundigen, was so gerade interessantes läuft. Grüße, Condula. Technische Schraffur ? - Condula Schulz - 17.09.2012 koter schrieb:dann noch unter "Extras/Optionen/Arbeitsbereich/Anzeige/Postscriptfüllungen in erweiterter Ansicht anzeigen" ein Häkchen setzt, wird die Füllung in der erweiterten Ansicht angezeigtWas läuft da bei mir falsch ? Habe jetzt ein paar mal Menü > Extras > Optionen > Anzeige ein Häkchen bei [x] PostScript-Füllung in erweiterter Ansicht anzeigen gemacht, aber auf dem Bildschirm bleibt PS PS PS usw. Ansonsten sind da noch Häkchen bei [x] Offscreen-Bild verwenden, [x] Ausschnitt verschieben, [x] Kurzinfos anzeigen und [x] Auswahl nach dem Zeichnen aktivieren. Sonst noch [o] Erweiterte Ansicht verwenden, das war's bei Anzeige. Muss da noch was eingestellt werden, damit das PS-Muster endlich sichtbar wird ? Grüße, Condula. Technische Schraffur ? - koter - 17.09.2012 Im Menü Ansicht muß "Erweitert" oder "Erweitert mit Überdruckungen" gewählt werden. In der Normal- oder Entwurfsansicht steht immer PS PS PS... Grüße, koter Technische Schraffur ? - Condula Schulz - 18.09.2012 koter schrieb:Im Menü Ansicht muß "Erweitert" gewählt werdenMeine Güte, wie einfach es doch manchmal ist ! Aber gut, daß man euch fragen kann. ![]() Grüße, Condula. |