Juergens-Workshops.de Forum
Abmahnung-Fotos vom Internet - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=60)
+--- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Thema: Abmahnung-Fotos vom Internet (/showthread.php?tid=25190)

Seiten: 1 2 3 4 5


Abmahnung-Fotos vom Internet - Birgit - 25.02.2008

Guten Morgen euch allen!

ich hätte da noch eine evtl. etwas blöde Frage. In meinem Katzenforum sehe ich immer wieder, dass die User entweder "geklaute" Fotos einfügen (da schreite ich dann sofort ein) oder eben Links zu fremden Fotos. Bei Letzerem kenne ich die Rechtslage nicht, daher die Fragte an euch: Dürfen Links gesetzt werden? Mein Bauch sagt ja, aber was sagen die Abmahnanwälte?


Abmahnung-Fotos vom Internet - hsk - 25.02.2008

Hallo Birgit,

zunächst solltest Du auf Deiner Seite zum Ausdruck bringen,
dass es sich bei allen Beiträgen um Äußerungen Dritter handelt,
für die Du ausdrücklich keine Verantwortung übernimmst, weder inhaltlich noch rechtlich.

Um so wichtiger wäre das, wenn Dein Katzenforum in eine "normale" HP eingebunden ist.
Bei Jürgens Forum hingegen wird ja deutlich, dass es sich um eine reine Kommunikationsplattform handelt.

Wenn so ein Link nun direkt zu einer anderen HP führt, dann sehe ich eigentlich keine Probleme.
Nichts anderes ist unsere Linkdatenbank, und Gleiches geschieht auch
auf so gut wie jeder privaten HP unter dem Menüpunkt "interessante Links" o.ä.
Dass ein User und nicht der Betreiber diesen Link setzt, spielt keine Rolle,
wir machen das in unseren Beiträgen ja genauso.
Das fremde Bild oder der fremde Inhalt wird nicht "benutzt", es wird lediglich darauf verwiesen,
und das ist bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen (z.B. diesen Herrn betreffend...Rolleyes) durchweg erlaubt.

Werden die Fotos von Deinen Forenbesuchern allerdings über einen Grafiklink eingestellt,
kann die Sache haarig werden. Du könntest versuchen, die Herkunft des Bildes
über die Grafikadresse zu überprüfen, aber sicher ist das auch nicht.

Auf die Schnelle fiele mir nur Folgendes ein:
- Bilderupload nur registrierten Usern ermöglichen
- entsprechende AGB bzw. Nutzungsbedingungen formulieren
- die Registrierung nur mit Zustimmung zu selbigen durch den User ermöglichen
- auf jeden Fall bei einem Anwalt oder z.B. hier weitere Infos und Beratung einholen

Wie Du richtig erkannt hast, ist das Thema zu kompliziert,
um sich auf nichtprofessionelle (also auch meine ;-)) Ratschläge zu verlassen.

Gruß,
Hans


Abmahnung-Fotos vom Internet - Birgit - 25.02.2008

Hallo hans,

vielen herzlichen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! :daumen:

Ich müsste wohl wirklich mal ein paar Forenregeln aufstellen. Das Forum ist zwar relativ überschaubar und nur über eine Registrierung zu erreichen, aber das hält ja nicht immer davon ab dort Blödsinn zu machen. Ich habe schon mehrmals darauf hingewiesen, dass keine fremden Fotos, Bildchen und was weiß ich was eingestellt werden dürfen, aber es gibt halt immer mal wieder so eine Pappnase...
Ein Bilderupload ist nicht möglich, das habe ich von Anfang an unterbunden, aber es kann eben alles per Code eingebunden werden oder auch per Link.

Einige Komiker tragen übrigens ihren Namen zu Recht: Komisch sind sie manchmal wirklich. ;-) Ansonsten stimmen wir wohl überein, dass Links gesetzt werden dürfen, aber ich werde mich nochmal genauer erkundigen und, falls es was sensationell Neues gibt, mich hier nochmal melden.

Bei wer-weiß-was bin ich sogar registriert, das werde ich mir gleich mal zunutze machen. :-)

Vielen Dank nochmal für deine Antwort inklusive leichter Beruhigung! :-)


Abmahnung-Fotos vom Internet - Unkraut - 25.02.2008

Hallo Birgit,
ein paar kleine Ergänzungen zu Hans Ausführungen findest Du auch hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,490006,00.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,388870,00.html

Meiner Meinung nach gehört heute schon eine Portion Mut und noch mehr Wissen (Hochachtung vor Jürgen) dazu, um ein Forum zu betreiben. Dies sollte die Forenmitglieder durch Respekt des Rechts honorieren.
Wie hier geschehen, darf ich Artikel verlinken. (So was ist von Webseitenbetreibern eher erwünscht, weil Google bis vor kurzem Links sehr hoch bewertete. Daher rührte auch der, ach so beliebte Bannertausch. Bis vor ca. 2 Monaten war es so, heute gibt es m. W. Minuspunkte von Google für den Bannertausch)
Den sogenannten Bilderupload von anderen, fremden Seiten (also solche Links, die nicht vom der eigenen Hp kommen) solltest Du unterbinden. Er ist nicht nur unzulässig, (OLG München) sondern für die Webseitenbetreiber auch eine Traffic-Belastung.

Herzliche Grüße vom Unkraut


Abmahnung-Fotos vom Internet - Birgit - 25.02.2008

Hallo Unkraut (ich liebe Unkraut! ;-) ),

auch dir vielen Dank für deine Hilfe. Die Links werde ich mir gleich zu Gemüte führen, man kann wirklich nicht genug aufpassen. Was ich jetzt noch hinzufügen kann ist, dass man z.B. Online-Zeitungsartikel besser nicht verlinken sollte. Da greift nach Aussage einer Bekannten (Rechtsanwältin) wieder das Presserecht - fast kann man gar nichts mehr machen ohne für irgendwas bestraft zu werden...Rolleyes


Abmahnung-Fotos vom Internet - Unkraut - 25.02.2008

Hallo Birgit,
vielen Dank für Deine herzhafte Liebeserklärung. ;-)

Dass es beim Verlinken von Presseartikel Probleme könnte, daran habe ich noch gar nicht gedacht. – Oder ist Deine Anwältin übervorsichtig? – Zumal mal ja gerade bei der Presse einiges im Wandel ist, weg vom Gedruckten, hin zum Internet. (Das renommierte Wall Street Journals hat kürzlich seine gedruckte Ausgabe gänzlich eingestellt.) Die Online-Zeitungen leben von Werbung. Je mehr Besucher, desto höher die Werbegelder.

Bei obig verlinktem Blatt bin ich auf der sicheren Seite. Eine Anfrage nach der Erlaubnis zum Verlinken wurde mir positiv beschieden. (Spiegel Online hat übrigens vor kurzem sein Archiv völlig kostenlos zugänglich gemacht. Bis vor 1 oder 2 Wochen waren ältere Artikel zum Teil noch kostenpflichtig) So viel zum Wandel in der Medienlandschaft.

Und weil´s es schon seit ein paar Wochen frühlingshafte Temperaturen herrschen,
liebe Grüße vom Unkraut, z. Z. in Gestalt des Bärlauches Smile


Abmahnung-Fotos vom Internet - Birgit - 26.02.2008

Hallo Unkraut,

gern geschehen. Smile

Ich denke mal, dass die Anwältin eher vorsichtig ist. Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass Online-Artikel nicht zum Weiterverbreiten gedacht sind. Trotzdem hat man ja schon Pferde vor der Apotheke ko.... sehen. Rolleyes Verrückte Welt, mit diesen Kopfgeldjägern...

Ah, Bärlauch, den mag ich auch gerne! Smile


Abmahnung-Fotos vom Internet - Unkraut - 01.03.2008

Aus dieser Ecke (Google-Anwendungen) hätte ich nie mit einer Abmahnung gerechnet.
Spiegel Online schreibt:
"Aus Googles Weltatlas "Google Earth" kann jeder mühelos Luftbilder per E-Mail verschicken. Wer diese Aufnahmen ins Web stellt, riskiert eine Abmahnung. Die Rechte an den Luftbildern liegen nicht bei Google, sondern bei kleinen Firmen, die Millionen für die Luftaufnahmen bezahlt haben."

Der ganzen Artikel ist zu finden unter:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,538423,00.html

Liebe Grüße vom Unkraut


Abmahnung-Fotos vom Internet - Mister Easy - 01.03.2008

Bis Freitag gab es ein Board mit mehreren Tausend HQ-Bildern von Stars & Sternchen.
Es musste dicht machen, weil ein deutscher (!) Fotograf dort seine Bilder gesichtet hatte.

Urheberrechtsverletzungen steht außer Frage.

Doch eigentlich wurden die Bilder dort "nur" gesammelt. Hunderte User stellten dort ihre "Fundstücke" ein.
Keiner hat sie als seine eigenen ausgegeben oder für Geld angeboten.

Dem Fotografen reichte die alleinige Löschung seiner Bilder nicht.
Der Betreiber mußte Eidesstattlich eine Unterlassung versichern,
und um das zu gewährleisten, das Board schließen.

Sowie dadurch auch eine finazielle Forderung abzuwenden/zu verringern. (?)
Deren Höhe ist mir nich bekannt...

Nur die Aussage:
"In dem Schreiben des Anwalts stand eine Summe, die hab ich noch nie gesehen, geschweige denn besessen!"



Gruss
Michel [Bild: ME.gif]