![]() |
Was bringt mir RAW? - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Was bringt mir RAW? (/showthread.php?tid=27137) |
Was bringt mir RAW? - Lia - 02.11.2009 Zitat:Der einzige Grund für mich zum tif-Speichern ist die Verlustfreiheit,Entschuldigung, hätte ich ja gleich präzise ausdrücken können, aber dafür haben wir ja Hans.:daumen: Ein Autor meint, die Verluste seien minimal und tragbar. Seitdem ich sowieso einen neuen PC und Speicherplatz auf einer externen Festplatte en masse habe, speichere ich in tif, vorher lahmte mein PC bei der Bilderflut in tif, die über ihn hereinbrach. Was bringt mir RAW? - skifan - 03.11.2009 @ Hans Zitat: Eine feine Alternative wäre vor ein paar Jahren das jpg2000 gewesen, aber warum auch immer wollte das keiner haben. 'Keiner haben' stimmt so nicht ganz, nur einer nicht,..und der setzt leider die Maßstäbe (Adobe). Das ist ein hervorragendes Speicherformat, ACDSee (meine Bildverwaltung) und Corel beherrschen es,..also was will ich mehr? Ein Konvertierung in andere Formate ist jederzeit möglich. Gruß HaJö Was bringt mir RAW? - THBiker - 03.11.2009 Vielen Dank,:icon_bravo: dann werde ich mal weiter probieren. So langsam finde ich mich auch im PIX zurecht, so dass die Bearbeitung nun auch etwas flüssiger geht! Was bringt mir RAW? - hsk - 03.11.2009 Lia schrieb:Entschuldigung, hätte ich ja gleich präzise ausdrücken können,Macht ja nix, da hatte ich Dich eben falsch verstanden ;-) Der Autor hat ja auch nicht Unrecht: bei einer 80%igen Komprimierung verliert das jpg nicht so viel, dass man es ihm sofort, wenn überhaupt, ansehen würde. Aber mal ein Beispiel aus der Praxis:
![]() Klar könnte man auch als ufo speichern. Aber wer tut das schon mit Hunderten, Tausenden Fotos, zumal er vielleicht noch mit anderen Programmen arbeitet, die mit ufo nichts anfangen können. Bei viermaliger jpg-Kompression treten so deutliche Artefakte z.B. an Kanten, Schärfe und Rauschen hervor, dass es u.U. auch einem unkritischen Auge auffallen wird. Und warum sollte selbst der "Schnappschussfotograf" auf Qualitätsreserven verzichten, wenn er mit drei, vier Klicks Hunderte von jpg aus der Cam in einem Rutsch in tif für die Bearbeitung konvertieren kann? ;-) skifan schrieb:'Keiner haben' stimmt so nicht ganz, nur einer nicht,..und der setzt leider die Maßstäbe (Adobe).Theoretisch durchgesetzt hat es sich ja - selbst PI bietet mit jp2 und jpc gleich zwei jpg2000-Varianten an. Aber das arme Kerlchen hat keine wirkliche Lobby!
![]() Gruß, Hans Was bringt mir RAW? - THBiker - 03.11.2009 Nun habe ich auch noch eine Frage! teilweise habe ich auch Bilder aus der Kamera, die von der Kamera nur als JPG gespeichert wurden (teilweise weil ich es so wollte, teilweise weil die Kamera kein RAW unterstützt), wie geht man mit sowas um? JPG in PI öffnen und als TIF (oder UFO) abspeichern um und dann die Bearbeitungen im TIF vornehmen? ![]() Was bringt mir RAW? - hsk - 03.11.2009 Genau. Oder - wie ich es mache - aus der Cam in einen "Auffangordner" kopieren und dort mit Irfan zu tif wandeln und gleichzeitig umbenennen. Bei mir kommen die Bilder z.B. als DSC_0017 aus der Cam. Belasse ich den Namen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es mehrere identische Dateinamen gibt, wenn ich später mal Bilder ähnlicher Thematik aus div.Shootings in einem Ordner zusammenfassen will. Außerdem verliere ich den Überblick über die Herkunft, weil der Kamera-Dateiname natürlich überhaupt nichts aussagt. Gruß, Hans Was bringt mir RAW? - Lia - 03.11.2009 Stimmt deutlich, dass JPG-Dateien im Laufe der Zeit verlieren, was ich deutlich merke, wenn ich meine ersten Digitalbilder sehe, aus jenen Zeiten, wo ich noch weniger wusste als heute. Meine damalige Kamera bot sozusagen von sich aus das tif. Format zum Speichern an- wie praktisch. Zitat:Theoretisch durchgesetzt hat es sich ja - Habe ich mich nicht drangetraut, weil ich nicht wusste, ob andere Programme das Dateiformat lesen können. Was bringt mir RAW? - Josef17 - 05.11.2009 ich finde nur, wenn man im Monat so ein paar 100 Fotos gemacht hat und hat die erstmal als Tif abgelegt, geht ganz schön was an Platz weg. Wie benennst Du Deine Bildnamen denn um, um später keine gleichen Namen in einem Ordner hast. Ich lege mir jeden Monat einen Orndner an, der den Monatsnamen trägt und in den kommen dann die Tagesordner. Ende des Jahres Kommt der Oberordner mit der Jahreszahl. Jedes Bild was nicht weggekickt wird, wird mit ACDSEE vertagtet ( möglichst viele Tags) und ist zu jeder Gelegenheit wieder schnell hervor geholt. Was bringt mir RAW? - hsk - 05.11.2009 Hallo Josef, der Platzbedarf sollte bei den heutigen Rechnern eigentlich kein Problem mehr sein. Momentan habe ich ca. 1.200 tifs auf dem PC, macht runde 20 GB. Da ist wohl noch ein bisschen Platz für dies und das... ;-) Bevor ich lang erkläre, zeige ich Dir mal den Ordner, an dem ich zur Zeit gerade arbeite. Das sind Fotos aus verschiedenen Shootings der letzten Monate, die ich aus bestimmten Gründen zusammenfasse: [SIZE="1]0674[/SIZE] ![]() Tags brauche ich nicht. Die Bilder bekommen im Irfan eine Latte an Keywords, werden nach der Bearbeitung in Ordner verteilt und auf eine externe Platte geschoben. Gruß, Hans Was bringt mir RAW? - Josef17 - 05.11.2009 Danke, habe bisher noch nie in Tif gesichert. Deine Dateinamen sind schlüssig, aber auch recht lang. |