Juergens-Workshops.de Forum
Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Blumen ins Gesicht geschaut -2008 (/showthread.php?tid=24993)



Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Ebba - 27.06.2008

Femke,
ein kleiner Tip:
Guck Dir nochmal den Workshop von hsk zum Standpunkt an und versuche die Rose noch einmal zu fotografieren, und zwar von einer anderen Seite aus. Geh einfach mal um die Rose herum, so weit das bei Dir möglich ist. So dass z.B. das Haus nicht mehr zu sehen ist, es stört nämlich ungemein. Vielleicht nur mit dem Himmel als Hintergrund? Und geh viel näher an die Rose heran und schalte bei der Ixus den Makromodus ein...
Das wären so auf Anhieb meine absoluten Laientipps ;-)


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Petra - 27.06.2008

Katrina schrieb:Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt unbeliebt mache...
Ich möcht mal gerne wissen, wie man mit der IXUS von Canon solch unscharfen Bilder auf Dauer fabrizieren kann.
Die hat ja sogar eine Shake Reduction.
Allerdings auch einen Haufen Einstellmöglichkeiten...Femke, vielleicht hast Du da was ungewollt verstellt???
Normalerweise machen die Kleinen von Canon knackscharfe und knackfarbige Bilder - selbst ein Laie müsste das hinbekommen.

Guten Morgen Astrid,
du machst dich mit deiner Feststellung nicht unbeliebt, Quatsch!
Es bringt Femke auf keinen Fall weiter, wenn wir
zu ihr sagen: Ja deine Bilder sind jetzt schön scharf,
wenn es gar nicht stimmt. Das ist Honig ums Maul schmieren.
Das will Femke nicht und wir alle auch nicht.

Du machst dir, wie wir auch Gedanken über die Bilder von Femke.
Sie möchte unsere Hilfe und wir versuchen herauszufinden,
woran es liegt, dass ihre Bilder durchweg Qualitätsmängel zeigen.
Es muss ja eine Ursache haben.

Deswegen kam ja auch unser Vorschlag doch die Exifdaten
in den Bildern zu belassen, wie das geht habe ich ja schon erklärt.

@Sille schrieb:
Vom Auslesen der Exifdaten kann keiner lernen
ein Foto schärfer zu gestalten.
Die Daten sagen auch absolut nix über
irgendwelche Schärfe im Bild aus.


Das hat auch keiner behauptet liebe Sille!
Aber sie helfen uns vielleicht dem Problem auf die
Spur zu kommen. Entweder geht Femke zu nah an die Motive
ran oder mit den Einstellungen der Kamera stimmt was nicht.
Das ist wie die Nadel im Heuhaufen suchen. MrGreen
Dazu gehören auch die Exifdaten.
Du hast dir doch mittlerweile ein fundiertes Wissen
aneignen können. Du kannst uns dein Wissen gerne zur
Verfügung stellen. Vielleicht kannst du Femke ja damit
auch helfen.

Ich hab das bei mir auch schon gemerkt, wenn ich an eine Blüte zu dicht ran gehe,
werden die Blüten unscharf. Ein bestimmter Abstand ist nun mal notwendig.


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Katrina - 27.06.2008

Hallo Ebba...an mein Herz *grins

wusst ich doch, daß da fototechnisch mehr drin ist.
So stell ich mir das vor...Farben frisch und prima Schärfe und Kontrast.

Hab Femke jetzt geraten mal die Kamera von einem Fachhändler checken zu lassen.
Denn insgesamt kommen die Bilder sehr flau rüber.

LG Astrid


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - lebus - 27.06.2008

Auch mit Hilfe der Exif – Daten, oder dem fundierten
Wissensschatz von Sille, wird das Problem der kontinuierlich
unscharfen Bilder nicht zu beheben sein.

Grundsätzlich bleibt zu sagen,
in oben genannten Fall ist der Mindestabstand
sicherlich nicht unterschritten!

Fakt:
Lese Dein Handbuch zur Kamera, dort wirst Du Infos und
Einstellungsmöglichkeiten zu der Messmethode der Bildschärfe finden.

Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Spotmessung eingestellt ist,
jedenfalls wird das Objekt der Begierde nicht richtig fokussiert.

LG Lebus


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Femke - 27.06.2008

Danke für eure ganze Mühe.Ihr seid alle soBussi

Mal sehen was man machen kannMrGreen


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - regi - 27.06.2008

Das Problem mit der Schärfe hatte ich auch, und zwar sehr.
Ich schaue mir Bilder an, die ich letztes Jahr bearbeitet und gerahmt habe, und mit Grausen drücke ich den Löschknopf! Wie konnte ich nur überhaupt eine Minute an diese unscharfen Fotos verwenden? Ich habe es ganz einfach nicht gemerkt, wie unscharf sie waren.

Seit ich Hans' Ratschläge zu befolgen versuche, sind sie eindeutig schärfer geworden. Und ich freue mich über jedes gelungene Bild. Jede Woche gehe ich ein bis zwei Ordner durch und lösche alte Bilder, die mir nicht gut oder nicht scharf genug sind. Das sind bis jetzt schon sehr viele, kann ich euch sagen. Es reut mich auch nicht mehr, ein Bild zu löschen, wenn es nicht gelungen ist, früher habe ich fast alles behalten.

Mit der Blendeneinstellung probiere ich herum, und auch mit der manuellen Fokussierung, wobei letzteres schon ein Problem ist, weil ich nicht lang genug zielen kann ,wenn ich stehen muss dazu. Und in die Blumenbeete hinein fahren, geht leider nicht.

Jetzt habe ich Fotos, an denen ich Freude habe und die mir genügen und gefallen. Bis Hans mit einem neuen Kapitel kommt und ich wieder von vorne anfange mit Kritisieren...

Hier habe ich eins, das mir reine Freude macht. Noch dazu in der schwierigen Farbe rot.

[Bild: 1083136.jpg]


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Katrina - 27.06.2008

Oh jaaa, Claire - wunderschöne Schärfe!!!!
Und trotz Rot herrliches Ergebnis

LG Astrid

[SIZE="1]p.s. ...vielleicht hätte man den Ausschnitt noch ein klein wenig anders wählen können...mein Auge will immer in den unteren Bereich abwandern[/SIZE]


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - Gabriele - 27.06.2008

Hallo Claire,

die Rose ist Dir absolut toll gelungen.
Im ersten Moment denkt man, sie sei aus Samt.
Ich finde auch, dass Dir 1. das Rot gut gelungen ist und
2. die Schärfe ist da, wo sie hingehört.
Sehr schön.

Lieben Gruß
Gabi


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - lebus - 27.06.2008

Kurz noch einmal zu den Kamera Einstellungen,
beschrieben ist, dass man sogar bis auf 2cm
an das Objekt herangehen kann.

Zum Scharfstellen:
1. Halten Sie den Auslöser
angetippt, um scharf zu
stellen.
Wenn die Kamera fokussiert
ist, ertönen zwei Signaltöne,
und die Kontrollleuchte
leuchtet grün!

Grundlegende Aufnahmefunktionen
- Auswählen eines Aufnahmemodus
1. Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf den gewünschten Modus

Aufnahmemodi
AUTOMATIKMODUS
Einstellungen werden von der Kamera automatisch ausgewählt.

MANUELLERMODUS
In diesem Modus können Sie Einstellungen wie Belichtungskorrektur,
Weißabgleich, My Colors oder die ISO-Empfindlichkeit vornehmen.
Digital Makro
Ermöglicht Aufnahmen bei einem Abstand von Objektiv
und Motiv (bei größtmöglicher Weitwinkeleinstellung)
zwischen 2 und 60 cm. Das Motiv kann größer als im
Standardmakromodus angezeigt werden, da das Bild
am Rand zugeschnitten und mit dem Digitalzoom
vergrößert wird.

u.s.w.

Hier der Link zum Handbuch
http://www3.canon.de/images/pro/fot/kom/ixu/file/IXUS_800IS_GRUNDLAGEN_DE.pdf

Interessant ab Seite 5
so sollte man sich vor dem eigentlichen Fotografieren
Gedanken über sein Motiv und dem dementsprechenden
Modus machen.

LG Ina ;-)


Blumen ins Gesicht geschaut -2008 - nanusa - 27.06.2008

habe hier auch was zum Thema Schärfe, bin immer noch am
ausprobieren, wie ich es am besten hinkriege, dass
vorn wie hinten scharf ist, siehe bei den Blütenstempeln
der Geranie.
Ich bin recht zufrieden und doch finde ich, es könnte
wohl noch besser resp. schärfer sein. Was meint ihr dazu?

Liebi Grüessli nanusa

[Bild: cf45d246d0.jpg]