Juergens-Workshops.de Forum
vorher-nachher Juli 2006 - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Vorher Nachher (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Thema: vorher-nachher Juli 2006 (/showthread.php?tid=20356)

Seiten: 1 2 3 4


vorher-nachher Juli 2006 - Skeeter - 15.07.2006

Vorher
Dies sind zwei vom Stativ aus gemachte, bis auf die Belichtung identische Bilder:

[Bild: signal_high.jpg]
In Bild 1 ist die Belichtung auf den Abendhimmel abgestimmt.
Der Vordergrund erscheint viel zu dunkel.

[Bild: signal_low.jpg]
Nun wurde auf den Vordergrund belichtet.
Der Himmel ist jetzt jedoch zu hell und farblos.
Nachher

[Bild: signal_pi.jpg]

Beide Bilder in PI11 zu einem HDR (Großer Dynamikbereich) zusammengefasst und
anschließend entzerrt.
.


vorher-nachher Juli 2006 - Jürgen - 15.07.2006

Hi Skeeter,

das ist schon unglaublich, was man mit einem Bildverarbeitungsprogramm herausholen kann,- wenn man weiss, wie! Klasse...:daumen:

Bis dann
Jürgen


vorher-nachher Juli 2006 - uwe - 17.07.2006

hi - habe es auch mal versucht -
orginal:
[Bild: dunkeluy7.jpg]

mit pi1o nachgearbeitet:
[Bild: hell1ik8.jpg]
aber ein gewisser tasch fehlt noch .....geht mit sicherheit noch besser


vorher-nachher Juli 2006 - Gabi - 17.07.2006

Hallo Uwe,

toll hast du das hinbekommen.

Sagst du uns wie du das gemacht hast?

Der Himmel ist mir klar, aber der Rest?



@Andreas,

ganz super geworden dein Bild.

Mit dem Großer Dynamikbereich habe ich mich auch noch

nicht beschäftig, das muss ich einmal ausprobieren.

Liebe Grüße

[Bild: keller1.gif]


vorher-nachher Juli 2006 - uwe - 17.07.2006

hi gabi -
das habe ich mit dem dem Großer Dynamikbereich von PI 10 gemacht -
nur was andreas mit entzerren meint weiß ich noch nicht -


vorher-nachher Juli 2006 - Gabi - 17.07.2006

uwe schrieb:hi gabi -
das habe ich mit dem dem Großer Dynamikbereich von PI 10 gemacht -

Hallo Uwe,

dachte bei dem Dynamikbereich braucht man mindestens 2-3 Fotos?

[Bild: smy.gif]


vorher-nachher Juli 2006 - uwe - 17.07.2006

hi gabi - wenn du den d - bereich nimmst kommt automatisch das 2. bild
hier nochmal ein versuch
[Bild: dunkel1aw1.jpg]


[Bild: hell1fi2.jpg]


vorher-nachher Juli 2006 - Gabi - 17.07.2006

uwe schrieb:hi gabi - wenn du den d - bereich nimmst kommt automatisch das 2. bild

Steh scheinbar auf der Leitung Uwe.:oops:

Ich habe mir dein Bild ausgeborgt,

hab den Großen Dynamikbereich(HDR) geöffnet,

aber da kommt kein zweites Bild?

Liebe Grüße

[Bild: dancem.gif]


vorher-nachher Juli 2006 - uwe - 17.07.2006

nee gabi -
es kommt kein 2. bild -
ich dich falsch verstanden - sorry confused


vorher-nachher Juli 2006 - Skeeter - 18.07.2006

Hallo ;-)
Finde ich ja cool, daß ihr so auf die HDR Bilder reagiert und auch welche zeigt.
Ich halte HDR für eine der tollsten Neuerungen in PI10.
Allerdings so ganz perfekt kann ich selbst mit der Funktion noch nicht umgehen. Aber ich beschäftige mich damit.............MrGreen

@ Uwe :
Gut gelungen, die beiden Bilder.
Mit "Entzerren" meinte ich das Geradestellen von dem Signal im Bild. Das Foto ist eine Weitwinkelaufnahme und im Original kippt das Signal etwas nach Rechts. Das wurde dann im fertigen HDR mit dem "Zuschneideperspektive Werkzeug" korrigiert. Ich hatte die Entzerrung extra erwähnt, weil alle anderen EBV Schritte (abgesehen vom Schärfen, was nach Verkleinerung Routine ist) nur mit der HDR Funktion gemacht wurden.

@ Gabi :
HDR Bilder kannst Du sowohl aus einem oder als auch aus mehreren Bildern erzeugen ;-)
Bei einem unterbelichteten Einzelbild ist dies die beste Methode der Aufhellung.
Weder ExpressFix noch die automatische Verbesserung können da mithalten.
Unterbelichtetes Einzelbild
[Bild: bahnhof.jpg]

Daraus generiertes HDR
[Bild: bahnhof_hdr_05.jpg]

Für eine optimale Bildqualität ist es aber besser, eine Belichtungsreihe zu fotografieren, aus welcher das HDR zusammengesetzt wird. Dabei ist zwar unbedingt ein Stativ notwendig damit die Bilder absolut deckungsgleich sind, aber das Ergebnis entschädigt für den Aufwand.

Machst Du ein HDR aus einem einzigen Bild, entsteht in den stark aufgehellten Bereichen deutliches Rauschen. Während ein HDR aus mehreren Bildern rauschfrei bleibt.

Hier mal ein 100% Ausschnitt aus dem Bahnhofsbild.
[Bild: bahnhof_tuer.jpg]

Rechts ist das HDR aus einem Bild gemacht, links aus 5 Bildern.
Der Unterschied ist deutlich MrGreen MrGreen MrGreen

Es lohnt sich auch unbedingt, bei der Optimierung eines HDRs in PI 10/11 etwas mit den Rauh / Detail Einstellungen zu spielen.
Damit lassen sich ziemlich markante Bildwirkungen erzielen.

[Bild: bahnhof_detail.jpg]
.