Juergens-Workshops.de Forum
Frage zu Kameraobjektiven - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Frage zu Kameraobjektiven (/showthread.php?tid=20824)

Seiten: 1 2 3


Frage zu Kameraobjektiven - Helmut - 07.10.2006

Hi,

meine Frage gilt dem was da vorn am Objektiv dran ist.
[attachment=10464]
Ich meine den verschienden stark (oben/seitlich) eingebuchteten Kranz. Den hat es bei manchen Objektiven, ist der zu was nütze (Lichteinfall), oder einfach nur als Schutz gedacht?

Cu Helmut


Frage zu Kameraobjektiven - Hippo - 07.10.2006

Hallo Helmut,
ist eine Sonnenblende, wie Du schon schreibst wegen Lichteinfall.
Obs wirklich was bringt weis ich auch nicht!


Frage zu Kameraobjektiven - Skeeter - 07.10.2006

Hallo Helmut,
dieses Teil (Gegenlichtblende oder Streulichtblende genannt) schattet seitlich auf das Objektiv einfallendes Licht ab, welches unerwünschte Reflexe und flaue Bilder verursachen kann.
Die Bilder werden dadurch kontrastreicher und fehlerfreier.
Bei kritischem Licht ist die Benutzung immer empfehlenswert.

Um jedoch gut zu funktionieren, sollte die Blende dem Bildwinkel des Objektivs angepasst sein. Bei Zoomobjektiven ist das aber (leider) blos in der Weitwinkelstellung (kürzeste Brennweite) der Fall. Vergrößerst Du die Brennweite, läßt die Schutzwirkung der Streulichtblende nach.

Einfacher Test:
Mach mal zwei Weitwinkel-Nachtaufnahmen mit einer starken Lichtquelle (Laterne o.ä.) unmittelbar außerhalb des Bildes.
Einmal mit und einmal ohne die Blende.
Dann erkennst Du den Unterschied deutlich.

Liebe Grüße
Andreas


Frage zu Kameraobjektiven - Helmut - 07.10.2006

Hi,

danke für die Aufklärung, da lag ich ja mit dem Licht nicht so daneben...

Cu Helmut


Frage zu Kameraobjektiven - Skeeter - 22.10.2006

Hallo,
hier ist ein Beispiel, an dem man deutlich die Wirkung der Streulichtblende sehen kann.

[Bild: gegenlicht_ohne.jpg]
Aufnahme ohne Streulichtblende


[Bild: gegenlicht_mit.jpg]
Aufnahme mit Streulichtblende



Es ist enorm, was dieses kleine, unscheinbare, billige, für viele oft lästige "Zubehör" in schwierigen Gegenlichtsituationen bewirkt.

Bei diesem Foto ist noch nicht einmal eine Lichtquelle direkt im Bild. Die Aufnahme entstand bei kräftiger Sonne, die durch ein Fenster über dem Kater in den Raum fällt.
Ohne Streulichtblende erfasst das Licht auch die Frontlinse des Objektivs. Dies führt dann aufgrund vielfacher Reflektion des Störlichts im Objektiv zu den hier deutlich sichtbaren Bildfehlern.
Mit Streulichtblende liegt die Frontlinse im Schatten. Es kann kein Störlicht in das Objektiv eintreten.

Beide Aufnahmen wurden abgesehen von der Streulichtblende bei gleicher Einstellung gemacht und in der EDV identisch behandelt (Verkleinern, Nachschärfen, Rahmen).

Gruß
Andreas


Frage zu Kameraobjektiven - Jürgen - 22.10.2006

Hallo Andreas,

das ist wirklich erstaunlich, was diese "Blende" an ungewünschten Nebenwirkungen abhält. Danke für die guten Beispielfotos.

Bis dann
Jürgen


Frage zu Kameraobjektiven - Hippo - 22.10.2006

Hallo Andreas,
also der Unterschied ist schon gigantisch!!:daumen:
Stand die Kamera auf nem Stativ, weil die Ansicht identisch ist (war der Kater bewusstlosMrGreen ) , oder hast Du nur zu Demo-Zwecken ein PlugIn drüber laufen lassen?


Frage zu Kameraobjektiven - Regina - 22.10.2006

Danke Andreas für die Beispielfotos und Helmut für die Frage ! :daumen:
Ich wusste zwar, wofür das Teil sein soll, aber dass die Auswirkung doch so gross ist, hätt ich nicht gedacht.
Herrjeh, sehe mich bald mit nem Koffer durch die Gegend laufen. Hab mir ja erst Nahlinsen für meine Kamera gekauft. Es wird halt doch langsam Zeit für einen Foto-Wolpertinger, der alles von selbst kann... und möglichst auch noch Taschenformat hat. ;-)

LG
Regina


Frage zu Kameraobjektiven - Skeeter - 22.10.2006

Hippo schrieb:Hallo Andreas,
also der Unterschied ist schon gigantisch!!:daumen:

Das waren auch die "idealen" kritischen Lichtverhältnisse für ein solches Beispiel.
Kräftiges, böses Streulicht, welches schräg ins Objektiv fällt und eine Blende, die die Frontlinse vollständig abschattet.
Bildwinkel des Objektivs und die Gegenlichtblende sollten übrigens aufeinander abgestimmt sein.
Ist die Gegenlichtblende zu eng, wird sie in den Bildrändern als Abdunklung sichtbar; ist sie zu weit, verliert sie oft ihre Wirkung.

Hippo schrieb:Stand die Kamera auf nem Stativ, weil die Ansicht identisch ist (war der Kater bewusstlosMrGreen ) , oder hast Du nur zu Demo-Zwecken ein PlugIn drüber laufen lassen?

Hippo ! :haue:
Nix Stativ, nix Plugin. Alles echt!
Und unser Kater: wenn der sich nicht gerade die Wampe vollhaut, Polstermöbel zerrupft oder im Tiefflug durchs Zimmer schwirrt, dann pennt er eben.
Katzen sind nun mal auch begeisterte Schlafmützen.

Gruß
Andreas


Frage zu Kameraobjektiven - uwe - 22.10.2006

Hippo schrieb:n:
Stand die Kamera auf nem Stativ, weil die Ansicht identisch ist (war der Kater bewusstlosMrGreen )
:abrollen:

kein kommentar MrGreen MrGreen