Regenbogenfarben ?? - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Regenbogenfarben ?? (/showthread.php?tid=22050) |
Regenbogenfarben ?? - lebus - 20.03.2007 Hallo und guten Morgen, ich bin ja immer noch am Wasserexperiment dran, nun habe ich hier ein recht ansprechendes Bildchen gefunden....zwar nicht ganz scharf, aaaaber... mich interessiert eher, wie bekommt man diese nahtlosen Übergänge in den Regenbogenfarben hin? Zweifache Übergänge sind ja recht easy, aber in dieser Form?? Habt ihr Ideen? Liebe Grüße Ina Regenbogenfarben ?? - lebus - 20.03.2007 Ach übrigens, da wir gerade am Thema "Tropfenbilder" sind, ich habe mir nun ein Infusionssystem besorgt... ha, da soll mir mal der Tropfen kommen. Mit einem Infusionssystem kann man wunderbar die Anzahl und Geschwindigkeit regulieren. Ansonsten noch als Tip für gute Beeinflußbarkeit --> Glas hochstellen, Wollfaden rein, das Wasser am Wollfaden langlaufen lassen in einen Suppenteller etc. hineintropfen lassen, somit läßt sich der voraussichtliche Moment des Aufpralls besser bestimmen. Für bessere Farbenpracht, eine CD in das Wasser legen! Liebe Grüße Ina ;-) Regenbogenfarben ?? - Skeeter - 20.03.2007 lebus schrieb:.....mich interessiert eher, wie bekommt man diese Moin Ina, Nööö - wenigstens ich hab keine Ideen dazu. Aber ein gewisser Michael Mazur, der am 12.März um 13:38 h zu dem Bild gepostet hat, der hat welche Alles Weitere ist dann Beleuchtung und Reflektion Fröhlichen Dienstag Andreas Regenbogenfarben ?? - Niela - 20.03.2007 guten morgen allerseits zum thema regenbogen.... ich habe für solche experimente spiegel benutzt und regenbogenfarbenes papier..... oder einen glastisch, beleuchtung auch von unten durch das wasser durch.... und nicht nur reines wasser benutzt sondern zusätze wie (nicht lachen) penzin, diesel, seifenwasser.... diese experimente gab ich jedoch bald auf weil meine damalige kamera schlichtweg zu langsam war um scharfe bilder hin zu bekommen :? edit: manchmal habe ich tomaten auf den augen... auch die langsame schweizerin hat nun den beitrag von Michael Mazur gefunden *g Regenbogenfarben ?? - Andreas69 - 20.03.2007 Hallo Ina, ich bin ja nun kein Profi in Sachen Fotografie, aber eine Idee hätte ich schon. Den Behälter mit Wasser auf einen Tisch gestellt vor einem Fenster. An diesem Fenster einen Vorhang vor mit all diesen schönen Regenbogenfarben. Könnte es so vielleicht was werden? Wie schon geschrieben, ich kenne mich eigentlich nicht mit der Fotografie aus, aber dies wäre jetzt mein erster Gedanke ;-) Gruß Andreas Regenbogenfarben ?? - lebus - 20.03.2007 @ Skeeter Ha...was glaubst Du wen ich bereits angeschrieben habe. Im Photoshop habe ich es schon entdeckt. Und für PI, glaube ich, wird man hiermit weiterkommen. Farbverlauf ist das Zauberwort! Wer suchet der findet. Liebe Grüße Ina Regenbogenfarben ?? - Seramis - 20.03.2007 Hallo Ina, was Skeeter meint ist, dass der Fotograf einen Regenbogenkarton hinters Glas gestellt hatte schon beim Fotografieren. Versteh deshalb nicht wieso du ihn dann noch angeschrieben hast *grübel* Oder willst du deine Bilder nachträglich so bearbeiten? Dann >Bearbeiten > Füllen > Farbverlauf > Mehrere Farben > 030 das ist schöne Regenbogenbunt Regenbogenfarben ?? - lebus - 20.03.2007 Richtig, es geht um die nachträgliche Bearbeitung,... siehe mein Thread weiter oben zum Thema Farbverlauf. Danke Dir Liebe Grüße Ina ;-) |