Juergens-Workshops.de Forum
Eos400d - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Eos400d (/showthread.php?tid=24297)



Eos400d - suse - 21.11.2007

werde mir die eos 400d mit dem std 18-55 objektiv kaufen. kann mir jemand sagen für welches einsatzgebiet bzw. wo man mit diesem objektiv arbeiten kann. möchte mir auch dazu das EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS und auch hier meine frage wo ist für dieses objektiv das einsatzgebiet. wie sind die objektive bei schlechten licht zum beispiel in einer halle wo ein konzert oder musical ist. danke für eure antworten.


Eos400d - Martina - 21.11.2007

hallo suse
das standardobjektiv ist für ganz normale aufnahmen in dem bereich wie sie auch bei den meisten kompakten cams mit 3-4 fach optischen zoom gibt.
zu dem anderen objektiv kann ich dir nicht viel sagen ausser das 55-250 mm einen zoombereich abdeckt, mit dem du weiter entfernte dinge näher holen kannst und für normale bis sehr gute lichtverhältnisse gedacht ist. bei sehr schlechten licht, bräuchte man ein lichtempfindlicheres objektiv wie 1:1, 1:2.

letztlich kommt es darauf an, was du fotografieren willst. es gibt für alles wiederum ein passendes objektiv, wonach man aber schauen muss, wie groß der eigene geldbeutel da ist.

ich selbst habe bisher nur das standard objektiv und ein einfaches tamron 75-300mm, welches ich für den telebereich benutze und übe. wenn es der geldbeutel einmal zulässt, werde ich mir sicher ein besseres zoom zulegen und ein weitwinkelobjektiv. für macroaufnahmen habe ich meine kleine compakte.

ich kann dir nur zu dem EOS 400D , Digital, Praxisbuch von guido krebs raten. auch alleine wegen der objektivwahl, über die es dort sehr ausführliche infos gibt.


Eos400d - suse - 21.11.2007

danke dir erst mal für deine antwort. das problem habe keine ahung und jeder sagt und schreibt was anderes;-) alles profis:icon_bravo:

werde den link folgen wird bestimmt sehr lehrreich.

bin mal gespannt was der online handel behalten möchte für die rücksendung der ware. habe ich leider zu spät gelesen auf was die alles achten muß! aber ich halte euch auf den laufenden.

zur kurz info habe ne lumix fz50 gekauft und kurz in der hand gehabt und gleich erkannt ist nicht das was ich brauche und wenn nur ne kleinigkeit zerkatzt ist dann ist es sofort ne b-ware! aha bieten die sowas auch im shop an?? wie sind den eure erfahrungen damit?


Eos400d - dynacophil - 21.11.2007

Martina schrieb:bei sehr schlechten licht, bräuchte man ein lichtempfindlicheres objektiv wie 1:1, 1:2.

Tschuldige, aber was bedeutet das: 1:1, 1:2 ?

f=1:1,2 könnte ich noch verstehen... aber das wäre nur bei einer superlichtstarken Festbrennweite bis 55mm drin und die Scherbe würde mehr kosten als alles was sie da kaufen will Smile


ok. Je länger der von Zooms abgedeckte Brennweitenbereich desto schlechter die Qualität und Lichtstärke, aber: lieber ne durchgehend schlechte Lichtstärke als eine die NOCH schlechter wird je länger die genutzte Brennweite. Daher würde ich IMMER lieber 3 oder 4 Scherben mit kurzem Brennweiten-Bereich und GUTER oder sogar sehr guter durchgehender Lichtstärke rumtragen als sowas wie ein 55-250 oder schlimmerem. Fehlende Brennweite kannst du durch laufen ausgleichen... schlechte Lichtstärke aber....

also neben 18-55 z.B. 55-100, 100-170, 170-300 (so es sowas gibt... Die Bereiche hab ich mir jetzt mal aus den Fingern gesogen). dafür gäbe es das erste sicherlich mit f=1:3,5 das 2te mit F=1:4 und das 3tte ev. mit f=1:4,5

in Realität gäbe es z.B. von
SIGMA ein EX f=1:2,8/18-50 oder ein Sigma f=1:2,8/24-60 - genial, wenn ich seh das andere bei 55mm schon auf 5,6 absaufen.
daran anschliessen lassen könnte man ein TOKINA f=1:2,8/50-135
dann müsste man noch was von ungefähr 135 bis ~ finden, und hätte bis jetzt von vorn bis ganz hinten Bombenlichtstärke.
ok, gibts nix... f=1:4.5-5.6 / 100-300ist das einzige, von Canon... ok, aber 5.6 bei 300 ist was anderes als bei 55mm, was sonst ja schon normal erscheint. Mit denen hast du in Europa abends 2 Stunden länger genug Licht als mit den beiden von dir erwähnten.


So aber hab ich ein Rohr das nie gut ist und nur selten ausreichend lichtstark und trag es meist umsonst mit mir rum...


Eos400d - Martina - 21.11.2007

suse schrieb:danke dir erst mal für deine antwort. das problem habe keine ahung und jeder sagt und schreibt was anderes;-) alles profis:icon_bravo:

werde den link folgen wird bestimmt sehr lehrreich.

hallo suse
ich bin kein profi und wie das mit dem zurücksenden etc ist, kann ich dir nicht sagen. das mit der lumix hab ich im anderen beitrag ja gelesen. wünsche dir das du mit der eos das findest, was du suchst und möchtest


Eos400d - Martina - 21.11.2007

dynacophil schrieb:Tschuldige, aber was bedeutet das: 1:1, 1:2 ?

ich denke das du es schon verstanden hast und anhand deiner erklärungen mach ich es halt fest. ich bin kein profi und will auch keiner sein, eine garantie auf korrektheit des inhaltes meiner beiträge kann ich nicht geben.


denk dir halt die restlichen zahlen hinter , und . dazu.

ansonsten:

Zitat:Bei einem Objektiv mit einer Brennweite von 100mm und einem Blendendurchmesser von 50mm, ergibt sich ein Blendenwert von 2. Die Angabe auf dem Objektiv wäre dann 100mm 1:2. Je kleiner der angegebene Blendenwert ist, desto größer ist die Blende und desto lichtempfindlicher ist das Objektiv. Ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1 ist sehr lichtempfindlich. Eine Lichtstärke von 1:4 ist weniger lichtempfindlich.



Eos400d - dynacophil - 22.11.2007

Martina schrieb:denk dir halt die restlichen zahlen hinter , und . dazu.

naja... das is w w ic shrn wde: denk dir die Buchstaben dazu...
Zitat:ansonsten:
Bei einem Objektiv mit einer Brennweite von 100mm und einem Blendendurchmesser von 50mm, ergibt sich ein Blendenwert von 2. Die Angabe auf dem Objektiv wäre dann 100mm 1:2. Je kleiner der angegebene Blendenwert ist, desto größer ist die Blende und desto lichtempfindlicher ist das Objektiv. Ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1 ist sehr lichtempfindlich. Eine Lichtstärke von 1:4 ist weniger lichtempfindlich

1:1 - das ist ziemliche Theorie. Hast du jemals ein Objektiv der Lichtstärke f=1:1 gesehen?

mein Lichtstärkstes Objektiv ist ein f=1:1,2/57 mit 62mm Frontlinse!
Das Ding wiegt fast 500g. Um eine Lichtstärke von 1:1 zu erreichen, was heist das Licht VERLUSTFREI durch das Objektiv zum Film zu bekommen muss noch mehr Aufwand betrieben werden. 1:1 ist unrealistisch da unbezahlbar und in nem Zoom nicht realisierbar. Eine Durchgehende 2,8er Lichtstärke ist bis 135mm Brennweite in Zooms ist schon eher sehr gut zu nennen. Und teuer genug...

Alle Objektive die oben von der Fragerin angegeben waren sind schlechter als f=1:4 gewesen... bis zu 5,6 (bei ner 55er Brennweite ist schon sehr schlecht)... wie die meisten kurzen zooms unter 100 € so haben die ich bei ebay sah... und das ist bei dem Gedanken an Fotografie in Hallen bei Konzerten oä schlechthin unmöglich.

mfG
Helge


Eos400d - Skeeter - 22.11.2007

Kamera und 18~55mm Zoom sind für den Anfang schon völlig OK. Damit ist der allerwichtigste Brennweitenbereich von Weitwinkel über Normalbrennweite bis Porträt abgedeckt.
Ein zweites Objektiv ist zwar ganz lustig; aber wenn Du den Anspruch hast, gute Bilder zu machen würde ich diese Anschaffung auf später verschieben.
Viel wichtiger und erheblich preiswerter wäre es, sich mit dem vorhandenem und einem guten Buch (Beispiel) erst einmal auf das wirklich spannende Abenteuer einzulassen, in die Materie Fotografie einzusteigen.
Der weitere "Bedarf" kristallisiert sich dann mit einsetztendem Fortschritt von alleine heraus.

Wenn Du unbedingt Geld ausgeben möchtest, halte ich ein solides Stativ und Fernauslöser übrigens für erheblich nutzvoller als Zwei- Dritt- oder Viertobjektiv.

LG Andreas


Eos400d - GlobalPlayer - 22.11.2007

Hallo,

dann lege ich auch noch mein Pfefferkörnchen dazu ;-)
Das Kitobjektiv ist eine Schönwetterlinse; damit wirst du in Hallen nichts abbilden können. In deinem Fall würde ich die eher raten nur den Body zu kaufen und dazu eine lichtstarke Festbrennweite. Diese sind meistens teuer, dafür aber sehr scharf und es gibt auch günstige wie z.B. das ef 85/1,8 für etwa 350€; das 50/1,4 für 300€ oder das 50/1,8 für 100€. Dann musst du zwar deine Füsse als Zoom benutzen, kannst aber Fotos in Hallen oder bei available light schiesssen. Wobei ich zu bedenken gebe, dass bei grösseren Veranstaltungen DSLRs meistens unerwünscht sind.
Zur Warenrücksendung nur soviel: nicht immer ist der billigste Anbieter auch der günstigste ;-)

mfG


Eos400d - search - 24.11.2007

Wobei 50 mm am Crop Sensor der 400D schon recht lange sind. Ein schönes und halbwegs günstiges Objektiv ist das Tamron 28-75 f2,8. Leichtes Weitwinkel, Normalobjektiv und leichtes Tele in einem scharfem Zoom Objektiv mit durchgehender Offenblende vereint. Einzig bisschen langsam und laut aber mich störts nicht. Der fehlende Weitwinkel lässt sich sehr gut mit einem 10-XX Objektiv ergänzen.

Im Telebereich würde ich nicht sparen. Dort sind schneller Autofokus (Ring USM) und offenblendentauglichkeit für mich ein Muss. Darum kommt im Frühjahr ein 100-400 USM IS von Canon in meinen Rucksack. Derzeit habe ich Canon 100-300 USM, ebenfalls sehr schneller Autofokusantrieb und recht gut in der Schärfeleistung. Leider fehlt mir der Stabilisator und der tick mehr Schärfe MrGreen

Wenn du keine 300 oder 400 mm brauchst, greif zu einem 70-200 f4 von Canon. Schnell, scharf und super schönes Bokeh.

Daß jeder was anderes schreibt kommt wahrscheinlich daher, daß es für Canon unverschämt viel Auswahl gibt. MrGreen

LG Bernhard