Juergens-Workshops.de Forum
Etiketten einzeln gestalten - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Etiketten einzeln gestalten (/showthread.php?tid=24395)

Seiten: 1 2


Etiketten einzeln gestalten - hansgeorg - 02.12.2007

Hallo,
ich brauche Auszeichnungs-Etiketten für`s Schaufenster. Dafür muss auf jedes Etikett eine andere Nummer und ein anderer Preis, doch die Etiketten lassen sich nicht einzeln bearbeiten.
Im Programm: "Seite einrichten-Etiketten" suche ich mir ein passendes Format aus, dann erschscheint das Einzeletikett zur Bearbeitung, doch meine Einträge sind dann auf jedem Etikett der Seite.
Kennt jemand eine Möglichkeit wie mann die Etiketten einzeln bearbeiten kann?
Ich arbeite mit CD 12.

MfG

hansgeorg


Etiketten einzeln gestalten - Unkraut - 02.12.2007

Hallo Hansgeorg
auf der Suche nach dem einfachsten Lösungsweg Deiner Frage, hast Du auch Word auf Deinem Compi?

Ein herzlicher Willkommensgruß von einem anderen Newbie
das wild wuchernde Kraut


Etiketten einzeln gestalten - hansgeorg - 02.12.2007

Hallo Unkraut,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe Star-Office, damit ist die Einzelbearbeitung der Etiketten möglich, aber das Programm bietet lange nicht den Komfort von Corel.

MfG

Hansgeorg


Etiketten einzeln gestalten - dynacophil - 02.12.2007

Hi

willst du irggendwelche Selbstklebende vorgeprägte Geschichte verwenden? ja? nein? egal

Dann mach es mit Corel.
Lege dir eine Seite im Zielformat deiner Seite an.
Alle elemente die sich wiederholen sollen und auf allen Kärtchen sein sollen, legst du auf eine selbsterstellte "Originalebene" oder auf die Ebene Desktop, welche du sperrst.
Alle individuellen elemente auf ebene 1. Text z.B.

Dann machst du deine Gestaltung, legst die nächste Seite an (Seite hinzufügen etc) . copy/paste, weiter. bis du deine 87,5 Seiten fertig hast. Den Rest erledigst du in der Druckvorschau.
bei 45x60mm etiketten bekommst 18 auf nen a4-karton (wie in meinem Beispiel)
Die Schnittmarken helfen beim Schneiden, wenn du einzelne mehrfach brauchst ist das auch kein Problem. wenn du sie nicht auf stoss möchtest, kannst du Abstände eingeben.
Wir mache so unserer Teilnehmer Ausweise für Kongresse etc. auch bei der Druckausgabe von Visitenkarten das Werkzeug der Wahl.


Etiketten einzeln gestalten - fritzbuser - 03.12.2007

Die Variante mit der Druckvorschau konnte ich nicht nachvollziehen. Hier eine weitere Variante.
Mache 3 Ebenen.
Auf die erste Ebene kommen die Etiketten, die vielleicht einen Zierrand haben und die mit Duplizieren richtig verteilt werden können.
Auf der zweiten Ebene kommen Hilfslinien, die sich in den Etiketten jeweils im Zentrum kreuzen.
Auf der 3. Ebene kommen die Nummern und Preise.
Voreinstellung für den Text/Absatz ist zentriert. Ausserdem ist an Objekt ausrichten aktiviert und dort ebenfalls Schnittpunkt aktiviert.
Mit F8 aktivierst Du Text und gehst auf die Schnittstelle in der ersten Eikette und schriebst Deinen Text. SInd einzelne Eiketten zweizeilig kannst du die Mitte des Textblockes neu zentrieren. Sind alle Etiketen zweizeilig kannst du die ganze Seite am Schluss nach oben schieben.
Hilfslinien Löschen und Ausdrucken.

Viele Grüsse

Fritz


Etiketten einzeln gestalten - hsk - 03.12.2007

Mal ne ganz blöde Frage, lieber Hansgeorg... weil manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr: warum machst Du das Ganze nicht einfach in Excel???

- Du kannst in Sekundenschnelle und ohne großartige Eingaben oder Formatierungen die Zellen auf die gewünschte Größe ziehen
- Du kannst in einer einzigen Vorlage unterschiedliche Zell- und damit Etikettgrößen ablegen
- Du kannst forlaufende oder angepasste Nummerungen einfügen
- Du kannst mit zwei, drei Klicks mit Textgrößen, Schriftarten und -farben spielen und und und

Also, ich würde bei einer so einfachen Aufgabenstellung nicht erst mit Grafikprogrammen anfangen.

Gruß :nikowink2:
Hans


Etiketten einzeln gestalten - dynacophil - 03.12.2007

Das wird ja immer abstruser... ich kenn allerdings auch leute die Schreiben Briefe in Excelzellen...insofern, unmöglich ist fast nix, nur ob sinnvoll...?

schau dir die Druckvorschau halt mal an... vornehmlich die drei Buttons linkerhand... damit regelst du die Verarbeitung der Drucknutzen.

Wenn du dann ne konkrete Frage hast, kann man die auch beantworten.

Helge



hsk schrieb:Mal ne ganz blöde Frage, lieber Hansgeorg... weil manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr: warum machst Du das Ganze nicht einfach in Excel???

- Du kannst in Sekundenschnelle und ohne großartige Eingaben oder Formatierungen die Zellen auf die gewünschte Größe ziehen
- Du kannst in einer einzigen Vorlage unterschiedliche Zell- und damit Etikettgrößen ablegen
- Du kannst forlaufende oder angepasste Nummerungen einfügen
- Du kannst mit zwei, drei Klicks mit Textgrößen, Schriftarten und -farben spielen und und und

Also, ich würde bei einer so einfachen Aufgabenstellung nicht erst mit Grafikprogrammen anfangen.

Gruß :nikowink2:
Hans



Etiketten einzeln gestalten - Unkraut - 03.12.2007

dynacophil schrieb:Das wird ja immer abstruser...


abstrus ist das Synonym von:
abwegig, chaotisch, diffus, konfus, kraus, ungeordnet, verworren, wirr, mißorganisiert

Hallo Dynacophil
bitte sei nicht so streng mit uns, denn viele Wege führen nach Rom. Und das ist ja gerade das Spannende hier, diese verschiedenen Wege kennenzulernen.

[SIZE="1](So könnte bei der hier erstellten Aufgabe in Word problemlos eine Corel-Graphik in Word ins Etikette einfügen, die Nummerierung , falls sie fortlaufend ist, getrost Word überlassen. Ist das mißorganisiert?)
[/SIZE]
* Unkraut versteckt sich vor Deinem ach so strengen Blick, bis er wieder freundlicher ist.

das verschüchterte Kraut


Etiketten einzeln gestalten - dynacophil - 03.12.2007

Hi

ich bin doch nicht streng, aber ich schlage nicht mit dem Knarrengriff Nägel ein, weil es irgendwie geht und vielleicht sogar irgendein Vorteil darin liegt dass er ne Gummiauflage hat und das dem Nagel nicht so wehe tut. Vor allem wenn ich den Hammer hab, und nur die BDA brauche um festzustellen dass man den am Griff anfassen soll :icon_troest:

ich bin Freund blumiger Umschreibungen stelle ich gerade fest :haue:

Wozu sollte man den Weg des Verlustes (Corel nach irgendwo ist immer mehr oder weniger Verlustbehaftet) und der Probleme nehmen, wenn in Corel alles enthalten ist was benötigt wird, sogar so gut dass man individuelle Zusammenstellungen der Unterschiedlichsten Etiketten drucken kann ohne grosse Platzier und anpassgedöns... und wo man schon mit angefangen hat.

Für jeden Zweck gibts geeignete Werkzeuge und noch 100 Andere mit denen auch irgendwie das Ziel erreicht wird. Nach der Beschreibung die Hansgeorg gab hat er das Werkzeug und muss nur noch an der richtigen Stelle richtig hingucken und auf die richtigen Knöppe drücken...

Die Ausgangsfrage bezieht sich auf eine Lösung mit Corel, meine ich, da hilft es nicht ihm 23 Alternativen, die ihm vermutlich genauso fremd sind aufzuzeigen, als mit dem was er hat und was durchaus gut geeignet und richtig ist zum Ziel zu kommen zu versuchen.
Ich mag nur nicht immer jedem alles vorkauen und erwarte auch ne minimale Eigeninitiatie... wie z.B. sich die Funktionen der Druckvorschau mal zu Gemüte zu führen. Täte man das würde man Schnell zu der Frage kommen warum man wohl ein Blatt in mehrere Nutzen aufteilen kann, denen individuell die seiten zuweisen kann, die man positionieren kann usw...:drinking:




Unkraut schrieb:abstrus ist das Synonym von:
abwegig, chaotisch, diffus, konfus, kraus, ungeordnet, verworren, wirr, mißorganisiert

Hallo Dynacophil
bitte sei nicht so streng mit uns, denn viele Wege führen nach Rom. Und das ist ja gerade das Spannende hier, diese verschiedenen Wege kennenzulernen.

[SIZE="1](So könnte bei der hier erstellten Aufgabe in Word problemlos eine Corel-Graphik in Word ins Etikette einfügen, die Nummerierung , falls sie fortlaufend ist, getrost Word überlassen. Ist das mißorganisiert?)
[/SIZE]
* dynacophil versteckt sich vor Deinem ach so strengen Blick, bis er wieder freundlicher ist.

das verschüchterte Kraut



Etiketten einzeln gestalten - hsk - 03.12.2007

dynacophil schrieb:und vielleicht sogar irgendein Vorteil darin liegt dass er ne Gummiauflage hat
Na dann geh' mal auf den Campingplatz und hau die Heringe mit einem Hammer ohne Gummiauflage in den Boden MrGreen... die werden Dir was erzählen! :haue:

:nikowink2: Hans