Juergens-Workshops.de Forum
Weitwinkel-Zoom - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Weitwinkel-Zoom (/showthread.php?tid=24485)

Seiten: 1 2


Weitwinkel-Zoom - wein234 - 16.12.2007

Hallo,
ich bitte um Aufklärung, was man unter folgendem Hinweis, als Fotolaie verstehen muss:
'optischen Weitwinkel-Zoom (entspricht 27 - 486 mm bei einer 35-mm-Kamera)'
Gruss


Weitwinkel-Zoom - hsk - 16.12.2007

Hallo wein,

ich würde mal sagen, da hat einer mit Begriffen wild um sich geschmissen, oder es handelt sich um eine grauenhafte Übersetzung aus dem Chinesischen ;-) Also langsam von vorne...

Ein optischer Zoom ist das, was man als Zoom normalerweise kennt, also die Veränderung des Bildausschnitts durch Verschiebung der Linsenoptik im beweglichen Objektiv. Richtig müsste man eigentlich "mechanischer Zoom" sagen. Im Gegensatz dazu zoomen manche Kompaktdigis auch digital, indem sie die einzelnen Bildpunkte auseinanderziehen und neue Pixel dazwischen rechnen. Kann fatale Folgen für die Bildqualität haben.

Der Begriff Weitwinkel-Zoom bezeicnet Objektive, deren Brennweite sich über einen variablen Bereich unterhalb der Normalbrennweite erstreckt. Analoge Kameras, also solche mit Negativfilmen, haben eine Normalbrennweite von ca. 55mm, digitale von ca. 35mm. Das ist jeweils die Brennweite, die entsprechend dem menschlichen Auge eine originalgetreue und unverzerrte Darstellung ergibt.

Der Unterschied von 35 mm zu 55 mm kommt daher, dass die Sensorfläche von Digis kleiner ist als die entsprechende Belichtungsfläche eines Kleinbildfilms. Das Verhältnis von 1:1,6 nennt man (nicht ganz korrekt, hat sich aber eingebürgert) den "Crop-Faktor". Wenn man über Brennweiten spricht, muss man also angeben, ob man sie auf eine analoge 50mm Kamera oder auf eine digitale 35mm Kamera bezieht.

Interessieren würde mich aber, was das für ein Objektiv sein soll, mit einer Brennweite von 27-486mm. Das sind schließlich "echte" 777mm!!! Da kann von Weitwinkel keine Rede mehr sein, und selbst im Telebereich sind solche krumme Zahlen nicht üblich. Außerdem ist ein so gigantischer Zoombereich absolut idiotisch. Vom Preis mal ganz abgesehen, könnte kein Mensch so ein Drumm ruhig handhaben, und die Lichtstärke wäre vergleichbar mit einem Stück Klopapier bei Nacht. Ich vermute also eher einen Druckfehler und es soll 48mm heißen.

Aber wer weiß, was sich die Industrie alles ausdenkt! Wir leben schließlich in einer Zeit, in der Kompaktdigis für 99 € schon auf 12 MP interpolieren und das auch noch als sinnvollen Fortschritt verkaufen...

Das einzig positive an dem zitierten Satz ist, dass das Objektiv, um das es geht, optisch und (hoffentlich NUR optisch) zoomt. Von digitalem Zoom würde ich abraten, siehe oben.

Gruß,
:nikowink2: Hans


Weitwinkel-Zoom - Skeeter - 16.12.2007

Hallo Wein,
gibt es zu diesem "Hinweis" auch einen Link?
Der würde mich sehr interssieren MrGreen
Ansonsten hat Hans schon alles gesagt.

EDIT :
Hat sich schon erledigt; habe gerade Google gefragt. Google weis alles...........
Hier ist die Kamera!
Ist zwar nicht von Aldi sondern vom renomierten Markenhersteller, hat aber Eckdaten die mich eher abschrecken würden.
Kann nur noch staunen, wat es nich alles jibt.......

Gruß Andreas


Weitwinkel-Zoom - hsk - 16.12.2007

Danke für den Link, Andreas! Ich muss schon sagen: sehr merkwürdiges Teil :roll:

Sind die 27mm nun analog? Oder digital, also analoge 43mm? Dann wäre das ja wohl kein WW. Egal, ein 18faches Zoom ist der Irrsinn! Was da bei rauskommt, möchte ich lieber nicht sehen :erschreck:

Kein Wechselobjektiv... dürftige Belichtungszeiten... dafür 19 (!!!) Programme, wenn ich richtig gezählt habe - kann das Ding vielleicht auch noch Kaffee kochen???

Nee, nix für mich Sad

:nikowink2: Hans


Weitwinkel-Zoom - wein234 - 16.12.2007

@ HSK
danke für die Antworten. Bei der Dici-Cam handelt es sich um die Olympus SP-560 UZ. In einem Testbericht las ich diesen Satz: 'Das 18fach optische Weitwinkel Zoom (entspricht 27 - 486 mm bei eine 35 mm Kamera)'
Gruss


Weitwinkel-Zoom - wein234 - 16.12.2007

Hallo,
in dem o.g. Link wird es ebenfalls aufgeführt.
'Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat 18-fach Zoom, 27 bis 486 mm, zusätzliches digitales 5,6-fach Zoom'
Gruss


Weitwinkel-Zoom - Skeeter - 16.12.2007

Trägst Du Dich mit dem Gedanken, so ein Teil zu kaufen?

LG Andras


Weitwinkel-Zoom - wein234 - 16.12.2007

Hallo,
JA! Ist das keine gute Idee?
Gruss
werner


Weitwinkel-Zoom - search - 16.12.2007

hsk schrieb:...
Interessieren würde mich aber, was das für ein Objektiv sein soll, mit einer Brennweite von 27-486mm. Das sind schließlich "echte" 777mm!!!

nanana die 486 sind schon umgerechnet auf kb ;-)
Etwas komisch finde ich die Blendenangabe: f2,8 bei weitwinkel is klar aber f4,5 Anfangsblende bei Tele? Tele geht bei mir bei 50mm los und welche Blende ist dann am wirklich langem Ende? Sollte f4,5 wirklich Offenblende bei 486mm sein dann Alle Achtung aber glaub ich kaum 8-) oder muss man hier wieder den crop reinrechnen? Dann wären wir bei einem 1/2,3 Chip am langen ende bei einer Offenblende von 10,35. Eher glaubhaft aber mies :tease:

Ich glaube nicht, daß so ein Suppenzoom einen 8MPIX Chip ausreichend füttern kann und rate dir (wenn du gute Bildqualität suchst) eher vom Kauf ab.

LG Bernhard


Weitwinkel-Zoom - Skeeter - 17.12.2007

wein234 schrieb:JA! Ist das keine gute Idee?
Gruss
werner

Hallo Werner,
das kommt ganz arauf an, was Du mit der Kamera anfangen willst.
Für die Zielgruppe fotografischer Laien, die dies auch bleiben wollen ist die Cam tatsächlich schon sehr interessant. Denn sie nimmt einem wirklich alles aus der Hand und macht es für den User. Das geht bis zum "Smile-Modus" in dem die Kamera völlig selbstständig Porträts schießt.

Sie ist aber höchstwahrscheinlich (....ich habe keine Ahnung von den allerneuesten Entwicklungen auf dem Kompaktsektor, aber behaupte dies jetzt einfach mal...MrGreen..) keine Kamera für Leute, die gerne besonderen Wert auf Bildqualität legen.
Es würde mich nicht wundern, wenn ein derartiges Extremzoom in beiden Grenzbereichen heftig verzerrt und Telefotos Dank "Dual IS" grundsätzlich
etwas detailarmer ausfallen. MrGreen MrGreen MrGreen

Mit Sicherheit ist diese Kamera die falsche Wahl für Leute, die ambitioniert fotografieren wollen. Denn da sind viel zu viele Gimmicks dran, die man erst einmal abschalten muß, weil sie die Fotografie nicht erleichtern sondern sie eher behindern.
Ich jedenfalls würde meiner Kamera verbieten, bei Porträts selbsständig auszulösen. Gesichtserkennung hin & Smile-Modus her :stinkig:
Und ungefragtes Hochsetzen des ISO Wertes ist bei mir auch verboten :haue:

Ebensowenig würde ich die SP-560 UZ für blutige Anfänger empfehlen, die gerne in das Metier einsteigen möchten und Fotografie ernsthaft lernen wollen. Auch denen steht der ganze Klimbim eher im Weg als daß er nützt.
Wenn Du Dich zu dieser letzten Zielgruppe der Lernwilligen zählst, rate ich Dir sogar mal in den Preissuchmaschinen nach einer DSLR zu schauen.
Die Einstiegsschwelle in die Spiegelreflexwelt liegt nur ca. 80,-- bis 110,-- EUR oberhalb des Preises der SP-560 UZ ( zum Beispiel Pentax istDL2 oder Canon 350 D ). Auch wenn Du dann dafür ein Auslaufmodell mit "nur" 6 Megapixeln und einem 3-fach Zoom bekommst, welches in allen Foren als "Kit-Scherbe" geschmäht wird - eine Überlegung fände ich das wert.

Gruß Andreas :nikowink2: