![]() |
Aufnahme bei Dunkelheit - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: Aufnahme bei Dunkelheit (/showthread.php?tid=24824) Seiten:
1
2
|
Aufnahme bei Dunkelheit - Rieke - 24.01.2008 Hallo Ihr Lieben, ich finde die Fenster und Torbögen des Bode-Museums zu hell. Gibt es beim Fotografieren einen Trick, um dies zu vermeiden? Liebe Grüße Rieke Aufnahme bei Dunkelheit - Gabriele - 24.01.2008 Man Rieke, ein supi Bild. Und zu hell finde ich es eigentlich gar nichts (na gut, bin ja auch kein Fotograf .....) Die ganze Aufteilung des Bildes ist Dir gut gelungen. Prima. Ich werde mal beantragen, das man Dich zum Ehrenbürger von Berlin ernennt. Wär das was???? Lieben Gruß, Gabi ![]() Aufnahme bei Dunkelheit - hsk - 24.01.2008 Der Meinung von Gabi schließe ich mich an, Rieke. Am Bildaufbau kann man gar nix meckern, das wirkt alles sehr harmonisch. Man hätte eventuell ein bisschen nach rechts schwenken können, wenn einen das viele Schwarz links stört. Aber so wächst das Museum schön vom Rand ins Bild rein. Prima :daumen: Auch an den Lichtern kann ich nichts aussetzen. Selbst innerhalb der Arkaden ist noch Zeichnung vorhanden, und dass die Lichtquellen ausstrahlen und etwas überlaufen, das ist völlig normal. Andere Leute holen diesen Effekt mühsam in der EBV nach ;-). Sei froh, dass Du ihn hast, sehr stimmungsvoll. Einen Trick gibt es nicht. Du hast bei Nachtaufnahmen bis zu 10 Blendenstufen zu verarbeiten, das ist bei Digi heikel. Jede Korrektur bei der Aufnahme wirkt sich auf das ganze Bild aus, Du kannst die Realität schließlich nicht in Ebenen unterteilen wie ein fertiges Bild im PI. Wenn Du die Schere zwischen absaufenden Dunkelbereichen und überlaufenden Lichtquellen mindern willst (sofern vorhanden, denn auf Deinem Bild sehe ich sie nicht), hast Du nur die Möglichkeit, abends früher oder morgens später zu fotografieren, wenn das natürliche Licht noch bzw. schon wieder heller ist. Somit verbesserst Du die allgemeine Ausleuchtung, während die Lichtquellen unverändert bleiben. Denn eine Glühlampe brennt zu jeder Tages- und Nachtzeit gleich hell. Sie scheint nur mehr oder weniger hell zu leuchten, weil der Kontrast ihrer eigenen Helligkeit im Vergleich zum natürlichen Umgebungslicht bei verschiedenen Tageszeiten variiert. Und das wäre Dein Wunscheffekt gewesen, oder? ;-) Aber wie gesagt - tolles Foto ohne wenn und aber! :icon_bravo: Gruß, Hans Aufnahme bei Dunkelheit - GlobalPlayer - 24.01.2008 Hallo Rieke, sehr schönes Motiv, zum Bildaufbau hat hsk ja schon was gesagt; 2 cm weiter nach rechts wären optimal. die Lichter von Fenstern und Bögen sind effektif überstrahlt; da helfen 2 Sachen: entweder zur sogenannten "blauen Stunde" fotografieren ( Sonne ist untergegangen, es ist aber noch etwas Resthelligkeit vorhanden), dies ist die beste Zeit um Nachtaufnahmen zu machen oder eine Belichtungereihe machen (mit unterbelichtet - normal - überbelichtet) und dann per DRI oder EBV-Handarbeit zusammensetzen mfG Aufnahme bei Dunkelheit - uwe - 24.01.2008 hallo rieke - klasse :icon_bravo: zu den details kann ich nix sagen weil ich selber noch am üben bin ... aber die hinweise von hans und GP helfen mir auch weiter - danke euch beiden :daumen: Aufnahme bei Dunkelheit - Rieke - 24.01.2008 Oh man, so viel positive Resonanz hätte ich jetzt nicht erwartet. ![]() ![]() ![]() @ Gabi Zitat:Ich werde mal beantragen, das man Dich zum Ehrenbürger von Berlin ernennt. Wär das was???? Gabi, dies wäre für mich schöner, als ein 6-er im Lotto (auch wenn jetzt manche den Kopf schütteln). @ hsk Ja, Fotos zur "Blauen Stunde" aufgenommen, gehören für mich zu den schönsten! ![]() Nur leider verpasse ich diese in den meisten Fällen, weil ich immer 1000 Dinge gleichzeitig machen möchte. ;-) @ GP An HDR hatte ich in diesem Zusammenhang nicht gedacht. Muß ich also unbedingt mal ausprobieren. ![]() @ Uwe Ach Uwe, ich habe das Gefühl, daß ich aus dem Üben gar nicht mehr rauskomme. ![]() Immer gibt es etwas Neues, daß ausprobiert werden möchte. Und kaum hat man die eine Kamera im Griff, schon liegt die Nächste auf dem Tisch. ![]() Was mich übrigens auch noch stört, sind diese "Heiligenscheine" um Straßenlaternen. Berlin hat ja einige schöne und alte Laternen zu bieten. Mildert ein Sternenfilter diesen Effekt ab? Was denkt Ihr darüber? Aber jetzt noch einmal ein Dankeschön für Euer Lob an Gabi ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Rieke Aufnahme bei Dunkelheit - Skeeter - 25.01.2008 Rieke schrieb:.... Was mich übrigens auch noch stört, sind diese "Heiligenscheine" um Straßenlaternen. Berlin hat ja einige schöne und alte Laternen zu bieten. Mildert ein Sternenfilter diesen Effekt ab? Was denkt Ihr darüber? ....... Hallo Rieke, das sind Überstrahlungen, die bei Nachtaufnahmen sehr häufig auftreten und leider kaum zu ändern sind. Der Helligkeitsunterschied zwischen Straßenlaterne und Umgebung ist so extrem, daß die Laterne nicht mehr darstellbar ist. Ein Sternfilter hilft da nix. Im Gegenteil. Was Du tun kannst, ist besonders nah an eine Laterne heranzugehen, und sie unter bewußtem Verzicht auf die Umgebung sehr knapp belichten. ![]() Dann sind die "Heiligenscheine" weg. Sobald Du aber länger belichtest um auch etwas von der Umgebung zu zeigen (wie ím folgenden Bild die Spinnengewebe) sind die Überstrahlungen wieder da und die Details der Lampe im Weiss verschwunden. ![]() Andreas Aufnahme bei Dunkelheit - hsk - 25.01.2008 Hallo Andreas, bist Du Ärmster für die Laternenfotos jetzt extra hinaus in die finstere kalte Nacht gestapft? ![]() Im Übrigen gefällt mir das hellere Bild mit Spinnehuddel und Heiligenschein besser. Das verbreitet so richtig wohlig-kuschelig-romantische Atmosphäre. Erinnert mich an die Bilder von Thomas Kinkade. Irgendwo Kitsch - aber schööööön... :roll: Gruß, Hans Aufnahme bei Dunkelheit - Skeeter - 25.01.2008 hsk schrieb:...... Erinnert mich an die Bilder von Thomas Kinkade. Irgendwo Kitsch - aber schööööön... :roll: Dafür ist so eine Laterne aber viel zu unbunt !? 8-) Thomas Kinkade ist doch HDR auf Leinwand ![]() Gruß Andreas Aufnahme bei Dunkelheit - regi - 25.01.2008 Mit meiner Anfängerlogik eine Frage gestellt: Könnte man nicht die Einstellung der ersten Foto nehmen, und dann die Spinnweben mit einer Taschenlampe ein bisschen anleuchten? Ich hätte es so probiert, aber vielleicht liege ich total daneben? |