Juergens-Workshops.de Forum
export aus corel - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: export aus corel (/showthread.php?tid=24863)



export aus corel - snooopy24 - 28.01.2008

hallo alle zusammen!
Bin ganz neu hier in diesem unterforum und hab auch schon ein problem!
Normalerweise arbeite ich pi aber jetzt musste ich mich mit corel draw auseinandersetzten!
Ich habe folgendesproblem: Ich hab ein logo in eps erhalten und sollte dieses neu einfärben, was ich nach etlichen Stunden suchen und probieren geschafft habe, jetzt wollte ich es exportieren da ich es für die hp als banner benötige aber es ist total aufgepixelt und unscharf, egal welches format ich verwende das ergebniss ist immer das gleiche! Einzig wenn ich es in original größe 3349 x 730 exportiere sieht es gut aus! aber der banner soll nur 800 x 160 px haben!
Wie kann ich es machen dass es auch in klein noch scharf und nicht pixelig ist!
Da muss es doch eine Lösung geben!

Vielen Dank und ich hoffe das mir jemand helfen kann!

LG

Caro


export aus corel - dynacophil - 28.01.2008

snooopy24 schrieb:hallo alle zusammen!
Ich habe folgendesproblem: Ich hab ein logo in eps erhalten und sollte dieses neu einfärben, was ich nach etlichen Stunden suchen und probieren geschafft habe, jetzt wollte ich es exportieren da ich es für die hp als banner benötige aber es ist total aufgepixelt und unscharf, egal welches format ich verwende das ergebniss ist immer das gleiche! Einzig wenn ich es in original größe 3349 x 730 exportiere sieht es gut aus! aber der banner soll nur 800 x 160 px haben!
Wie kann ich es machen dass es auch in klein noch scharf und nicht pixelig ist!
Da muss es doch eine Lösung geben!
Caro

Hi Caro...

in einem Punkt kann ich dir nicht folgen:
Du importierst ein eps in CorelDraw! und bearbeitest es dort. Dieses importierte EPS ist aber eine pixelgrafik von "original größe 3349 x 730".
Wie geht das zusammen? Was hast du in Draw and der Datei denn bearbeitet? Hast du ev nur den Platzhalter des eps bearbeitet?
Wie hast du das EPS importiert, was beinhaltete das EPS (es kann natürlich auch ein Bild beinhaltet haben, dann wäre aber eine Bildbearbeitung die richtigere Software)...

Corel Draw ist keine Bildbearbeitung. Exportiere als Tif in 1:1 quali, dann bearbeite das fürs Web in einer dafür geeigneten Software die optimierung fürs web beim Abspeichern bietet, image ready z.B.
Helge


export aus corel - snooopy24 - 28.01.2008

ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt!
Ich hab die Eps datei von designer enthalten der die Beschriftungen für die Firma erledigt, es sind vektor dateien (weil er das Logo für den Plotter benötigt) die ich im meinem Bildbearbeitungsprogramm nicht öffnen kann, darum bin auf corel ausgewichen, die eps datei hab ich ganz normal über datei öffnen aufgemacht. Dann konnte ich jeden einzelnen buchstaben des schriftzuges bearbeiten und einfärben (nachdem ich draufgekommen bin, das man die kurven schließen muss damit sie einen füllung annehmen) Das hab ich dann bei jedem Buchstaben u. Umriss und Schatten gemacht in cdr abgespeichert und exportiert, dieses ergebnis war auch gut von der qualität, das png/jpg hab ich dann bildbearbeitungsprogramm geöffnet und auf die größe des banners gebracht, abgespeichert und dann war es total pixelig und unscharf!

Jetzt meine Frage was hab ich falschgemacht!?
Wie soll ich es anders machen


Vielen dank für eure Hilfe!

lg

Caro


export aus corel - dynacophil - 28.01.2008

Hi

EPS > Datei öffnen? ok, dann passiert in etwa dasselbe als würdest du
das eps als "postscript interpreted" importiert, die Gruppe aufgelöst und die Bestandteile bearbeitet.

Ja, Kurven müssen geschlossen sein zum Füllen... Smile

ok, also den Weg bis zum 1:1 Export aus Corel kann ich nach vollziehen, und bis dahin hast du ja auch kein Problem, ausser dass du es mit jpg als komprimiertes Format exportierst, ich würde in der Phase der Bearbeitung bei Tif bleiben und ERST beim letzten Schritt zur komprimierung greifen.

Dann aber sprichst du von Bildbearbeitung (was?) und dass du DANN, nach Verkleinerung deine Probleme bekommst.- So frag ich mich - wo ist der Zusammenhang Corel & Problem?

Du hast also ein Bitmap von den Abmessungen 3349 x 730 in einer unbekannten Bildbearbeitung geöffnet, und willst es auf die höhe von 160px eindampfen. Das ist ein ca viertel der ursprünglichen Grösse, 3 viertel der Informationen gehen verloren... logisch dass da uch Qualität und Schärfe verloren geht. Nur hat das Problen nu nix mit CorelDraw! zu tun sondern mit den Eigenheiten der Bildbearbeitung u viellcht mit der Bildbearbeitung die du verwendest. wenn es PI ist, bist du in dem PI Brett besser aufgehoben.

Dass das Banner bei 1/4 grösse an Qualität verliert, ist logisch und völlig normal. Etwas begrenzen könnte man dies mit Einstellungen wie Anti-Aliasing und einstellungen zur Web-Optimierung die ich aber nur aus PS kenne, PI ist nicht mein Gebiet... Da das Bestreben zu möglichst kleinen schnell ladendenden Bildern besteht, wird das nicht das letzte Problem auf deinem Weg sein, nur ists nicht ein CorelDraw!-Problem.
In Image Ready z.B. habe ich ein ziemlich aufwändiges Menü zur individuellen optimierung von Gif und jpg fürs Web, in dem ich zeitgleich die Veränderungen sehe die meine Einstellungen verursachen, um den gerade noch erträglichen Punkt der optimierung abzupassen, Ziel >> die kleinstmögliche Datei, die gerade noch gut ausschaut.



snooopy24 schrieb:ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt!
Ich hab die Eps datei von designer enthalten der die Beschriftungen für die Firma erledigt, es sind vektor dateien (weil er das Logo für den Plotter benötigt) die ich im meinem Bildbearbeitungsprogramm nicht öffnen kann, darum bin auf corel ausgewichen, die eps datei hab ich ganz normal über datei öffnen aufgemacht. Dann konnte ich jeden einzelnen buchstaben des schriftzuges bearbeiten und einfärben (nachdem ich draufgekommen bin, das man die kurven schließen muss damit sie einen füllung annehmen) Das hab ich dann bei jedem Buchstaben u. Umriss und Schatten gemacht in cdr abgespeichert und exportiert, dieses ergebnis war auch gut von der qualität,

das png/jpg hab ich dann bildbearbeitungsprogramm geöffnet und auf die größe des banners gebracht, abgespeichert und dann war es total pixelig und unscharf!

Jetzt meine Frage was hab ich falschgemacht!?
Wie soll ich es anders machen


Vielen dank für eure Hilfe!

lg

Caro



export aus corel - snooopy24 - 28.01.2008

ich dachte mir halt der vorteil der vektor dateien liegt darin, dass man sie verlustfrei größer/kleiner machen kann, oder tausche ich mich da?
Wie gesagt ich bin noch absulter anfänger in corel draw!
Ich hab mir vorgestellt wenn ich das logo in corel draw verkleinere und dann exportiere das ich nicht so viel an qualität verliere aber irgendwie ändert das nichts!
Ja ich arbeite mit pi habe auch photo paint, es muss doch irgenwie möglich sein ein halbwegs sauberes logo für die website zu bekommen!

Vielen dank auf alle für deine schnelle hilfe!

lg
Caro


export aus corel - dynacophil - 28.01.2008

snooopy24 schrieb:ich dachte mir halt der vorteil der vektor dateien liegt darin, dass man sie verlustfrei größer/kleiner machen kann, oder tausche ich mich da?
Wie gesagt ich bin noch absulter anfänger in corel draw!
Ich hab mir vorgestellt wenn ich das logo in corel draw verkleinere und dann exportiere das ich nicht so viel an qualität verliere aber irgendwie ändert das nichts!
Ja ich arbeite mit pi habe auch photo paint, es muss doch irgenwie möglich sein ein halbwegs sauberes logo für die website zu bekommen!

Vielen dank auf alle für deine schnelle hilfe!

lg
Caro

nun, solange es Vektorfpormat ist ja, wenn du das in corel auf 5% vekleinerst ist es noch scharf, aber dasselbe von der Grösse her als pixelgrafik besteht dann nur noch aus 26px was soll da überbleiben?
Im Rahmen der Möglich keiten und unter Ausschöpfung der Hilfsmittel die ich erwähne, ja..

schick mir doch mal das CDR, mal sehn ob ich was besseres hinbekomm als du. oder zippe es und lad es hoch.. ohne das Banner inhaltlich zu sehen kann man eh nicht viel sagen.

Helge


export aus corel - Thea1966 - 29.01.2008

Hm, ich will ja nicht meckern - aber...
Ich hoffe, der Grafiker weiss dass seine Datei für eine Internetseite weiterverwendet wird? Warum gibt deine Firma kein Geld aus um das Banner zu kaufen? Das nur mal am Rande ;-)

Hast du die Datei erstmal als .cdr gespeichert (.eps natürlich auf die spätere Grösse gezogen)? Damit müssten Bilder und Linien dann ja auch schmaler geworden sein.
Welche .cdr version hast du zur verfügung? Welche Auflösung hast du für das spätere .gif eingestellt?
Auf jeden Fall musst du erst die Vektorgrafik verkleinern damit nicht ein riesiger Qualitätsunterschied sichtbar wird...


export aus corel - dynacophil - 29.01.2008

Thea1966 schrieb:Hm, ich will ja nicht meckern - aber...
Ich hoffe, der Grafiker weiss dass seine Datei für eine Internetseite weiterverwendet wird? Warum gibt deine Firma kein Geld aus um das Banner zu kaufen? Das nur mal am Rande ;-)

Hast du die Datei erstmal als .cdr gespeichert (.eps natürlich auf die spätere Grösse gezogen)? Damit müssten Bilder und Linien dann ja auch schmaler geworden sein.
Welche .cdr version hast du zur verfügung? Welche Auflösung hast du für das spätere .gif eingestellt?
Auf jeden Fall musst du erst die Vektorgrafik verkleinern damit nicht ein riesiger Qualitätsunterschied sichtbar wird...

Ein Qualitätsunterschied wird's jedenfalls, ob nun die Vektorgrafik vorher verkleinert wird oder ein Bitmap.
Sinnvolle ist am Weg über die Vektorgrafik die Kontrolle über Strichstärken zu haben und diese in der Vektorgrafik leicht(er) an de Anforderungen der kleineren Abmessungen anpassen zu können, was bei der Verkleinerung des Bitmap in ner Bildbearbeitung doch deutlich schwerer fallen dürfte.
aber - ohne den Bildinhalt zu kennen könne mer lang darüber fantasieren....

Für Bildschirmansicht als Ziel bleibt ihr nicht viel Wahl für die gewählte Auflösung... Smile
Ziel kann nur sein die Verkleinerung mit möglichst wenig Verlust hinzubekommen, Verlust ist aber unumgänglich bei Reduzierung auf 25%


export aus corel - snooopy24 - 29.01.2008

hallo!
Vielen dank für eure Antworten!
Der Desingner weiß es, es hat es mir ja auch zur Verfügung gestellt!
Das proplem liegt glaube ich daran, das das logo original so riesig ist!
Ich hab jetzt mal die cdr datei angehängt und das logo wie es mit farbe ausschaut!

Vielleicht fällt jemanden was auf/ein was anders machen muss!

Viele liebe grüße

Caro