![]() |
Marienkäfer - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: Marienkäfer (/showthread.php?tid=24945) |
Marienkäfer - Osiris - 03.02.2008 Huhuu, ![]() na wenn Ihr so gerne Bilder guckt, dann hab ich noch was.;-) Bitte um rege Kritik!!! Ich hatte den Marienkäfer aus der Regenwassertonne gerettet gehabt und dann auf den Tisch gesetzt. Nun versucht er da seine Flügel zu trocknen. Auf dem unteren Bild hat er mir freundlicher Weise eine "positive Linie" geboten.*grins* ![]() ![]() Marienkäfer - regi - 03.02.2008 Klasse, Osiris, so etwas habe ich noch gar nie gesehen. Nur krabbelnde oder wegfliegende Käferchen, aber Modell gestanden hat mir noch keiner. Läuse hätten wir genug, aber Marienkäfer fehlen bei uns. Warum wohl? Wir selber brauchen kein Gift gegen die Läuse, aber vielleicht die Nachbarn? Jedenfalls sieht man kaum mal einen Marienkäfer bei uns im Garten. Schade. Wunderbare Fotos, nicht nur der positiven Linie wegen. Marienkäfer - Osiris - 03.02.2008 Hhi, Claire. wenn der nicht in der Wassertonne gelandet wäre und ich ihn nicht gesehen hätte, dann hätt ich auch nicht so ein Modell gehabt. Aber ich guck halt öfters in die Tonne, damit die kleinen Käferchen nicht ertrinken. Muß unbedingt dieses Jahr mal ein Stückchen Holz reinlegen, als Rettungsinsel. Marienkäfer - hsk - 03.02.2008 Osiris schrieb:Auf dem unteren Bild hat er mir freundlicher Weise eine "positive Linie" geboten.*grins*Aber nicht dass Ihr mir jetzt alle anfangt, Maikäfer mit Reisszwecken festzunageln oder Autos schräg an die Wand zu fahren, nur damit sie eine schön positive Linie bilden, gelle?? :tease: Die Hauptlinien sind vor allem in der Werbefotografie wichtig. Für unsere Bilder hier sind sie nice to have, mehr nicht. Sonst werden wir vor lauter Theorie noch betriebsblind für schöne Aufnahmen, die einfach nur Spaß machen sollen ;-) Mir selber gefällt das Hochformat einen Tick besser. Ansonsten gilt, was ich zu Deiner grünen Raupe schon gesagt hatte. Jetzt noch durchs PI jagen... Tonwertkorrektur, Weißabgleich, LMS, USM... und gut is'! :daumen: Gruß, Hans Marienkäfer - Osiris - 03.02.2008 Huhuu Hans, das mit der "positiven Linie hab ich nur erwähnt, weil ich da mal in einem anderen Forum drauf hingewiesen wurde. ![]() ![]() ![]() Und das mit dem durch PI jagen, hmmmm ich kenn mich da doch nicht sooooo besonders gut aus. Leider. ![]() Was heißt LMS und USM???????????? WB und TW kenne ich. Also nichts für Ungut bitte. Marienkäfer - regi - 03.02.2008 Schau mal unter Foto - Licht - Lichter - Mitteltöne - Schatten. Dort korrigierst du leicht die Beleuchtung, einfach ausprobieren, wenn es nicht besser wird, dann auf zürücksetzen klicken und ändern. Nur wenig aufs Mal ändern. In kleinen Schritten. Dann noch Foto - Tonwertkorrektur, da gibt es sicher ein Tut dazu. Damit kann man die Beleuchtung eines Bildes sensationell verbessern, indem man die drei kleinen Dreiecke verschiebt, die unter der Kurve angebracht sind. Probier einfach aus, auf der doppelten Anzeige siehst du ständig, wie sich das Bild ändert, bis du zufrieden bist. Und dann unter Foto - Schärfe - Unschärfemaske. Um ein Bild sanft nachzuschärfen, hat Hans empfohlen, die Einstellungen auf 1 - 50 - 1 einzustellen. Dann kontrollieren, nochmals USM, (Unschärfemaske,) bis du zufrieden bist mit dem Bild. Hans hat dies gerade in den letzten Tagen supergut erklärt, ich muss aber zuerst mal suchen, wo der Beitrag steht. Versuchs, du wirst dich wundern, wie deine Bilder sich verändern. Viel Spass dabei. Marienkäfer - hsk - 03.02.2008 Osiris schrieb:das mit der "positiven Linie hab ich nur erwähnt, weil ich da mal in einem anderen Forum drauf hingewiesen wurde. Da konnte ich erst gar nichts mit anfangen. Um so erfreuter bin ich, dass das hier nicht so erwünscht ist!!!"Erwünscht" ist alles, was gefällt. ;-) Ich wollte damit sagen, dass solche professionellen Details und "Regeln" auch Hobbybilder aufwerten können, dass man sich aber nicht ständig einen Kopf darum machen muss. Gut, wenn man es auf dem einen oder anderen Bild anwenden kann, weil es sich gerade so ergibt. Und ebenso gut, wenn eine Aufnahme "ohne" gelingt. Osiris schrieb:Und das mit dem durch PI jagen, hmmmm ich kenn mich da doch nicht sooooo besonders gut aus. Leider.Also nichts für Ungut bitte.Ist doch nicht schlimm :icon_troest: Ich hatte einige Bearbeitungsschritte genannt, die man zur Kontrolle der Bildqualität eigentlich immer machen sollte bzw. die fast immer eine Verbesserung bringen können. Was ist denn im einzelnen unklar? Gruß, Hans Marienkäfer - hsk - 03.02.2008 Hoppla, Regi... da sind wir überkreuz gekommen ![]() Kleiner Nachtrag zu Deinen guten Erklärungen: Die Tonwertkorrektur sollte am Anfang stehen, damit man die Lichtverhältnisse zurecht gerückt hat und somit einen besseren Eindruck von eventuellen weiteren notwendigen Bearbeitungen bekommt. Dann mache ich den Weißabgleich, danach LMS, und ganz am Schluss, auch wenn ich zwetschgendrin noch weitere Bearbeitungen am Bild habe, kommt erst die Schärfe mit USM. Wichtig - weil manche Bearbeitungswerkzeuge an der Schärfe knabbern! Gruß, Hans Marienkäfer - regi - 03.02.2008 Den Beitrag von Hans, mit dem ich mich"wichtig gemacht" habe, habe ich gefunden. Jetzt müsste elegant stehen: Schau mal hier, und mit dem hier könntest du zum Beitrag gehen. leider weiss ich aber nicht mehr, wie das geht, man hat es mir ja zwar mal beschrieben. Drum kopiere ich einfach den Absatz hier ein, dann kannst du ihn lesen. Er ist ja nicht von mir, wie gesagt, ich habe das auch von Hans gelernt. Zitat von Hans: USM (nicht ULM ) steht für Unschärfemaske. Das ist ein Werkzeug zum Nachschärfen von Bildern und befindet sich unter > Foto > Schärfe > Unschärfemaske. Damit kann man wesentlich genauer und vor allem sanfter schärfen als wenn man einfach nur auf "Schärfe" klickt. Wenn Du die USM anklickst, siehst Du die drei Parameter für Radius, Menge und Schwellenwert. Was da im einzelnen abgeht, ist ein bisschen kompliziert, aber für den Anfang kann man als Faustregel dort die Werte 1 - 50 - 1 einstellen, von oben nach unten. In der Vorschau wird man vielleicht keinen großen Unterschied sehen, doch genau das ist Sinn der Sache, denn beim Schärfen können feine Strukturen schnell stufig werden. Man klickt also auf ok, geht erneut auf die USM und wiederholt das Ganze mehrmals, bis man zufrieden ist. Zur Kontrolle sucht man sich irgendetwas Filigranes im Bild, z.B. ein Härchen, eine scharfe Kante oder eine helle Linie. Wenn das pixelig und stufig wird, dann war's ein Mal zu viel Bei der USM ist es dem Prinzip nach wie beim Komprimieren: lieber mehrere kleine Schritte als ein großer. Schärfen übrigens immer als allerletzten Schritt einer Bearbeitung! So, nun dürfte doch alles klar sein, oder? Marienkäfer - Osiris - 03.02.2008 Danke regi für Deine Erklärung!!*freu* @ Hans, mir war der Begriff "LMS" und "USM" fremd. Aber irgendwo hab ich hier ja auch sowas gelesen gehabt, wie man Bilder Aufwerten kann. Muß noch mal suchen wo das war. Vielen lieben dank Ihr beiden!!!! |