Juergens-Workshops.de Forum
Anno domini - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel PhotoImpact Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: PhotoImpact Pinnwand (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=80)
+--- Thema: Anno domini (/showthread.php?tid=25684)

Seiten: 1 2


Anno domini - Ch@rly - 13.04.2008

Die Häuser usw. wurden allesamt in/mit Cinema gemodelt und dann zu der mittelalterlichen Szene mit Licht und leichtem Dunst, zusammengestellt.
Tja und - welch ein Wunder - der Rest wurde mit/in PI gemacht.

Übrigens: Wenn jemand die Originalbilder (also so wie sie in Cinema gerendert werden) für irgendwelche Spielereien usw. benötigt, kein Problem. PH mit e-mail genügt und ich schicke sie gerne zu.

[Bild: hyhqdm4o.jpg]


Anno domini - MURDOCthePSYCHO - 13.04.2008

Echt Krass, gefällt mir gut :daumen::daumen::daumen::daumen:

Und ich würde dein Angebot gerne annehmen;-)
Werd dich dann natürlich auch in der Beschreibung nennen, ist ja klar Bussi


Anno domini - Ch@rly - 13.04.2008

Hi MtP!
Freue mich echt, dass dir das Bild gefällt. Mail ist zu dir unterwegs.


Anno domini - Osiris - 13.04.2008

Hi Ch@rly,
auch mir gefällt das ausgesprochen guuuut!!!!!!:daumen:

Ich weiß bloß nicht was "in Cinema gerendert" bedeutet. confused :oops::oops:


Anno domini - Ch@rly - 13.04.2008

Hallo Osiris!
Freut mich, dass auch dir das Bild gefällt.
So, nun zum "in Cinema gerendert": Cinema4d ist ein Grafikprogramm in dem dreidimensionale Modelle hergestellt werden können. Ich zB. benutze diese Modelle um damit wiederum "fotorealistische" Bilder zu gestalten. Dh. ich modeliere - wie in obigen Bild zu sehen - zB. Häuser, einen Handwagen aus Holz usw. und erstelle damit eine Szene. Um diese Szene auch bildlich darstellen zu können, muss die Szene gerendert werden.
[Bild: td6g4iwf.jpg]
Hier am Beispiel von Gummibärchen. Das ganze Bild zeigt die Arbeitsoberfläche von Cinema4d. Oben links siehst du das gerenderte Bild (in diesem Falle natürlich nur ein Vorschaubild ohne Licht und ähnlichem; und natürlich gibt es eine extra Renderoberfläche wo die Qualität des Bildes x fach eingestellt werden kann) rechts das Arbeitsbild von oben, links unten das Arbeitsbild von rechts und rechts unten das Arbeitsbild von vorne (diese Einstellung können natürlich geändert werden und sind jetzt einfach zur Demo so eingestellt.)
Und jetzt hoffe ich, dass ich das halbwegs verständlich erklärt habe ... sonst frage bitte einfach weiter!
Ach so, ja: die Modell können natürlich - wie ein richtiges Gummibärchen auch - von allen Seiten angesehen, in Szene gesetzt und gerendert werden. Irgendwie ist "rendern" wie das Entwickeln eines Fotos (Papierbild).
Und das wäre zb: das ursprünglich Bild, ohne Manipulation in PI:
[Bild: 73gbqta6.jpg]


Anno domini - Osiris - 13.04.2008

Hi Ch@rly
vielen lieben Dank für Deine Aufklärung!! Bussi

Es gibt schon tolle Sachen!!


Anno domini - Katrina - 13.04.2008

Wow, gefällt mir echt gut!!!!:icon_bravo:

Ich weiß gar nicht woher ich die Zeit nehmen soll, um das alles zu lernen oder zumindest mal auszuprobieren, was ich hier so alles sehe und lese!!

LG Astrid


Anno domini - Rieke - 13.04.2008

Ch@rly, das sieht einfach super aus. :daumen:

Freu mich schon auf Deine nächste Grafik. MrGreen

Liebe Grüße
Rieke


Anno domini - Ch@rly - 14.04.2008

@ Osiris!
Gern geschehen.

Hi Katrina & hi Rieke!
Freut mich, dass euch das Bild gefällt.
Katrina, ich habe das auch nicht an einem Tag gelernt *ggggggg*


Anno domini - olongi - 22.04.2008

hallo,

ich bin einfach überwältigt von den Bildern, einfach traumhaft.
Wo nimmt man nur solche Ideen her? Ich trage mich jetzt schon so ca.
2 Jahre mit einem Bild, welches ich kreiren will, ohne den rechten
Anfang zu finden. Da soll eine Göttin drin sein, ein weißes Pferd, ein
Symbol und das alles auf möglichst sphärischem Hintergrund.
Naja, irgendwann werde ich damit beginnen.