![]() |
Frage an Skeeter - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel PhotoImpact Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=61) +--- Forum: PhotoImpact (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=79) +--- Thema: Frage an Skeeter (/showthread.php?tid=25695) Seiten:
1
2
|
Frage an Skeeter - Gabriele - 14.04.2008 Hallo Andreas, hier siehst Du meinen 1. Versuch einer neuen Bildbearbeitung. Ich habe mir wahrscheinlich dazu ein schwieriges Motiv ausgesucht. Meine Frage: Wonach richte ich mich hier, um das Bild gerade darzustellen. Orientiere ich mich nun an den Fenstern oder an der rechten Häuserfront (so wie ich es gemacht habe) ??? Wäre Dir für einen Tipp sehr dankbar. Lieben Gruß, Gabi ![]() Na ich bin ja auch ein Knaller ..... Das Bild müßte ich ja nun auch noch ranhängen, oder???? :tease: ![]() Frage an Skeeter - Gabriele - 14.04.2008 Danke für die wortlose Verschiebung an den richtigen Ort! Lieben Gruß Gabi Frage an Skeeter - Skeeter - 14.04.2008 Bitte ![]() Frage an Skeeter - Skeeter - 14.04.2008 Hallo Gabi, sowas macht man in PI mit Foto --> Linsenverzerrung. Wobei im Idealfall nicht nur eine Hausseite, sondern alle senkrechten Linien geradegerichtet sein sollten. ![]() ![]() P.S.: Bin aber wirklich nicht der Einzige, der das weis. Frage an Skeeter - Gabriele - 14.04.2008 Hmmmm,- kommt denn jetzt auch noch eine Antwort ......???:oops: LG, Gabi Frage an Skeeter - Gabriele - 14.04.2008 Die Antwort lief jetzt parallel. Nun gut,- also Linsenverzerrung. Wenn Du das sagst .... Danke und liebe Grüsse Gabi ![]() Frage an Skeeter - Gabriele - 14.04.2008 ok. Hab´s probiert und es klappt. G. Frage an Skeeter - seu - 14.04.2008 Hallo Gabi Ich habe einen anderen Bearbeitungsschritt gewählt. ...zuerst habe ich ein Gitter über das Bild gelegt (STRG+UMSCH+R) dann Vervormwerkzeug(Q)/Transformieren gewählt --- und das Bild einfach "passend" gezogen ![]() ->anbei das Ergebnis ...(noch nicht beschnitten) Lieben Gruß Franz Frage an Skeeter - Jürgen - 14.04.2008 Hallo, warum so ungeduldig Gabriele? Skeeter kann ja nicht sofort parat sein ![]() Außerdem sollte so ein alter Hase wie Du auch das hier schon kennen... http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=602 Wenn Du nur eine Frage an Skeeter hast, dann poste ihm doch eine PN. Liebe Grüße Jürgen Frage an Skeeter - pebu - 14.04.2008 Ich würde das Bild zunächst nur gerade richten. Verformwerkzeug [Q] --> Drehen an vertikaler Linie Nur wenn die Verzerrungen danach immer noch zu störend wirken würde ich eine der bereits genannten Methoden oder aber auch das Zuschneideperspektive-Werkzeug sehr spaarsam einsetzen und zur Not ein wenig Verzerrung belassen. -> zum Einen kommt eine leichte perspektivische Verzerrung dem menschlichen Sehen näher Anders ist es bei echten Linsenverzerrungen-also wenn eigentlich gerade Linien gekrümmt dargestellt werden, z.Bsp. bei Verwendung von Weitwinkelobjektiven. Aber auch bei den Weitwinkelverzerrungen kann man geteilter Meinung sein, ob diese nun beseitigt werden sollen oder dem künstlerischem Anspruch dienlich sind. -> Und Du wirst selbst feststellen, je mehr Du geraderichtest und entzerrst, um so weniger bleibt Dir nach dem anschliessenden Bildschnitt vom ursprünglichen Bildinhalt übrig -> Und je mehr Du entzerrst, um so mehr leidet Deine Original-Bildqualität Also ich würde ein Bild (egal welches, ich machs jetzt nicht an Deinem Beispiel fest) nur geraderichten und im Bedarfsfall nur ganz wenig entzerren. Grüsse pebu |