![]() |
Konvertierung in b/w - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Konvertierung in b/w (/showthread.php?tid=26337) |
Konvertierung in b/w - A L - 04.07.2008 Mich würde mal interessieren, wie Ihr mit PP Dateien in b/w konvertiert. Bei CS3 kann der Kanalmixer ja zusätzlich so bedient werden, dass man auf einen bestimmten Bereich mit der Maus zeigt und nach Klicken dann diese Farbe (im original) gesondert in der Umwandlung heller oder dunkler darstellt wird. Gibt es ein solches Tool auch bei PP? Gruß A L Konvertierung in b/w - skifan - 04.07.2008 Hmm, nicht ganz klar, habe kein CS3,...und Corel kann das im Kanalmischer nicht. Aber über >Anpassen >Farbausgleich könnten ähnliche Ergebnisse erreicht werden,...wenn ich dich richtig verstanden habe. Gruß skifan Konvertierung in b/w - foto-chemnitz - 04.07.2008 Hallo AL, ich glaube ich weiß was du meinst. Du willst die Helligkeit von bestimmten Farben bei der Umwandlung in SW beeinflussen... Photopaint kann das leider nicht. Wenn man einfach die Sättigung reduziert kommen die Hauttöne zum Beispiel immer viel zu blass rüber. Ich benutze dafür ein Plugin. Schau mal hier: http://www.fiedler-christian.de/fototips/sw.html Leider funktioniert der Downloadlink irgendwie nicht. Google am besten mal danach... Einen ordentlichen Kanalmixer gibt es für Photopaint auch noch als Plugin. Aber da hab ich jetzt auf die Schnelle auch keinen Downloadlink gefunden (das Ding heißt "Simple Filter SF RGB Colormixer") LG Jan Konvertierung in b/w - Pedro - 05.07.2008 Hi, besorg Dir einen "Kanalmixer" und binde ihn als Filter / Plugin ein. Es gibt mehrere als Freeware. Hier ist eine gute Anleitung für PI, gilt sinngemäß wohl auch für PP: http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=1067&highlight=Schwarz-Wei%DF+Bilder+Kanalmixer Den "Virtual Photographer" finde ich ganz gut: http://www.optikvervelabs.com/ Eben mal schnell gemachtes Beispiel: Konvertierung in b/w - A L - 05.07.2008 Vielen Dank erstmal! Ich werde versuchen es mit mehreren Linsen hin zu bekommen. Noch eine Frage. Kann ich bei PP nachträglich die Maske für die Linse verändern oder weichzeichnen? Gruß Andreas Konvertierung in b/w - Nachtviole - 05.07.2008 Hallo A L! Eine Linse in PP muß man sich ein wenig vorstellen wie eine Ebene (Objekt) auf der man nur mit Graustufen arbeiten kann und wo bedeutet Weiß - Linseneffekt aktiv, Schwarz - Linseneffekt aus, Grau - Linseneffekt abgeschwächt (je nach Helligkeit). Wenn man nun im Objektandockfenster (Fenster / Andockfenster / Objekte) die Linse durch anklicken auswählt, kann man mit einem weißen Pinsel die aktive Linsenfläche vergrößern bzw. mit einem schwarzen Pinsel die Linsenfläche verringern. Man kann aber auch Effekte darauf loslassen und so die Linsenmaske verändern also auch weichzeichnen. Über (Maske / Laden / Linsenname Zuschneidemaske) oder über (Maske / Erstellen / Maske aus Objekten - Strg + M) kann man übrigens aus der Linsenmaske eine „echte“ Maske erzeugen. Grüße von der Nachtviole Konvertierung in b/w - foto-chemnitz - 05.07.2008 Hi AL, kann man mit einer Linse die SW-Konvertierung beeinflussen? Oder hast du X4. Da hatte ich mal was von neuen Linsen gelesen... LG Jan Konvertierung in b/w - A L - 07.07.2008 Wenn Du vor der Entsättigung an den einzelnen Farbkanälen drehst. Gruß Andreas |