![]() |
Kameratipps vom Profi - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=60) +--- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=70) +--- Thema: Kameratipps vom Profi (/showthread.php?tid=26415) |
Kameratipps vom Profi - hsk - 14.07.2008 ... und mit Profi meine ich einen "echten" Profi, den man zusammen mit Caputo, Newton oder Feininger nennen muss! Vielleicht manchen ein Begriff: Ken Rockwell Sein Können demonstriert er hier und hier [SIZE="1](Links anklicken!)[/SIZE], aber seine Familienschnappschüsse sehen auch nicht anders aus als bei Hinz und Kunz... ;-) Sehr aufschlussreich finde ich, welche aktuellen Empfehlungen so ein Experte gibt. Und mit welchen Begründungen! :icon_bravo: Ich konnte mir angesichts des Technikwahnsinns (neuerdings 5MP und 60fach Zoom, davon 12 optisch, für 59 € !!!) ein wohliges Schmunzeln nicht verkneifen, zumal die Nikon D40 ja auch hier im Forum gern genommen wird. ![]() Faszinierende Fotos, lesenswerte Kameraempfehlungen! Gruß, Hans Kameratipps vom Profi - Unkraut - 15.07.2008 Nanu, es ist ja so außergewöhnlich still hier. Hans, Du siehst der Link hat doch sehr zum Nachdenken angeregt. Und wenn Ken Rockwell schreibt: Zitat:Woher kommt es, daß selbst nach 60 Jahren Verbesserung von Kameras, Objektivschärfe, Filmkorn, Auflösung und Dynamik noch niemand mit dem gleichziehen konnte, was Ansel Adams bereits in den 1940ern geschafft hat? dann bekomme ich das große Grübeln, bei dem Zitierten und bei einigen anderen Stellen- und ich muss ihn Recht geben. Liebe Grüße vom Unkraut Kameratipps vom Profi - hsk - 15.07.2008 Hallo munteres Unkraut! Unkraut schrieb:Nanu, es ist ja so außergewöhnlich still hier.Vielleicht liegt's an der Mühsal des Übersetzens...? ![]() Es ist zwar ein wenig gewagt, gerade Adams als Vergleich zur Befindlichkeit der heutigen Fotografie heranzuziehen ;-). Aber wenn man die reine Ästhetik und die klare Struktur seiner Bilder betrachtet, dann wir wieder mal deutlich, wo Fotos entstehen: im Auge, im Kopf, in der Phantasie - und zuallerletzt in der Kamera. Eigentlich ist es dann nur konsequent und überhaupt nicht mehr verwunderlich, wenn Rockwell zugibt, dass er bis auf ganz spezielle Situationen 90% seiner Bilder mit einer stinknormalen Nikkon D40 (ohne x) für 500 € macht, und dass selbst für ihn deren 6MP mehr als ausreichend sind. Ich empfinde es als äußerst wohltuend, dass jemand aus dieser Fotografen-Liga den Mut zu solchen "nestbeschmutzenden" Wahrheiten hat. :icon_bravo: Gruß, Hans Kameratipps vom Profi - Hartmut - 15.07.2008 Hallo Unkraut, hallo HSK, Ich hab ne "alte" Canon D60 Baujahr 2002 günstigst erworben bei einem Kumpel der unbedingt den Nachfolger, damals die D1 mit 10 MP haben mußte. Mit dieser Kamera sind mit einem Tamron Zoom 28-200, jetzt kriegen warscheinlich die "Luxusfetischisten" einen Anfall, von ihm Affengeile Bilder gemacht worden. Eines davon hängt noch bei uns im Treppenhaus. Ein Portrait von meiner Tochter im Karnevalszug als Kuh geschminkt. Diese Qualität hätte ich vor 35 Jahren mit meiner alten Zeiss Ikon nie erreicht. Das lag aber am Film und nicht an der Kamera. Auch heute seh ich manchmal noch die Bilder Zitat:wo Fotos entstehen:blos fehlt mir dann die Kamera und wenn dann mal die Zeit da ist man geht Wandern, dann geht man dem Rest der Gruppe damit auf die Nerven das man hier genau schaut und dort arrangiert und hier noch mehr rausholen möchte. Vollkommenes Unverständnis für das Handeln des jenigen mit dem Fotoaperat. Da läßt sich dann der Alte Mann mit der Knipse einschüchtern. Also kann Fotografieren manchmal einsam machen. Nur wenn nachher beim Anschauen der Bilder die Leute nicht einschlafen sondern zuschauen weiss der Mann mit der Knipse warum. Hartmut Kameratipps vom Profi - Unkraut - 16.07.2008 hsk schrieb:Ich empfinde es als äußerst wohltuend, Hallo Hans, als "nestbeschmutzend“ sieht es doch wahrscheinlich nur die Fotoindustrie an. Die Fotografen diskutierten hoffentlich nur über Purismus. @ Hartmut Zitat:Da läßt sich dann der Alte Mann mit der Knipse einschüchtern. Also kann Fotografieren manchmal einsam machen. Hallo Hartmut, sind wir alt geworden, um uns noch von irgend wen oder irgend was einschüchtern zu lassen?? Einfach der Gruppe versprechen, man werde sie schon wieder einholen. (das hält fit) Und die nächste Einkehr kommt bestimmt. Oder ein nettes Hundili als Weggefährten zulegen, der zwar geduldig in der Nähe wartet, wenn aber sechsblättriges Kleeblatt endlich ins rechte Licht gesetzt, dann doch mal Frauchens tollen Fund neugierig begutachten muss und dabei mitten auf den Schatz tritt. ![]() Liebe Grüße vom angejahrten Kraut Kameratipps vom Profi - hsk - 16.07.2008 Unkraut schrieb:... als "nestbeschmutzend“ sieht es doch wahrscheinlich nur die Fotoindustrie an.:abrollen: ...:icon_troest: Liebes Gut-Kraut, denkst Du wirklich, im unbefleckten Fotogarten Eden geht es um hehre Kunst und edlen Purismus? :shock: Vom Versandhausknipser mit einem Stundenlohn im Facharbeiterbereich bis zum Maestro, dessen Drucke nummeriert, signiert und zu Rembrandt-Preisen verkauft werden, gilt die Kamera als Dazugehörigkeitsnachweis. Preise unter 4-stellig und weniger als 12 MP sind absolutes no go, der Equipmentkoffer im Samsonite-Format minimale Pflicht. Was passiert denn mit Leuten, die ausscheren...? - Ein Fussballer (weiß den Namen nicht mehr), der kürzlich ..seinen Trainer kritisierte, saß daraufhin für Wochen auf der Bank. - Schauspieler, die Dieter Wedel nicht gebührend huldigen, ..müssen sich wahrscheinlich zum Pommesverkäufer umschulen lassen ..oder fortan Stummfilme auf den Osterinseln drehen. - Und was mit Frau Pauli passierte, weil sie ihrem großen Häuptling "Weis(s)er Stoiber" ..den Kultstatus absprach, zeigt schlussendlich, wohin Meinungsbildnerhörigkeit führt: Eine Herde Schafe blökt im Chor und weiß nicht warum, und die wenigen Querdenker werden zu Underdogs erklärt! Die Fotoindustrie macht lediglich das aus rationaler Sicht einzig Vernünftige, indem sie den Turm zu Babel baut und sich das Material dafür von Berufs- und Hobbyfotografen liefern lässt. Ob allerdings jeder Berufsfotograf seine D2H, Mark III oder Hasselblad im Gegenwert eines Kleinwagens per Griff ins Portemonnaie erstanden hat, oder ob so manches dieser Highendwunder mit der Post geschickt wurde, zusammen mit einem Bündel Prospekte und einem "Beratervertrag", das lassen wir korrekterweise mal dahingestellt sein. ![]() "Honi soit, qui mal y pense..." ;-) Ich verdamme nicht die Technik und nicht das Machbare! Ich bedaure nur, dass weite Käuferschichten und viele eben so genannte "Meinungsbildner" nicht ihre Macht nutzen, den Herstellern (ob Lebensmittel, Autos oder Kameras) Vernunft statt des Prinzips "höher, schneller, weiter, pixeliger" abzuverlangen. Und wer sich mit dem Thema "Qualität und Pixelmenge" schon mal beschäftigt hat, der weiß, dass "pixelig" da eine ganz neue Bedeutung bekommt... Sorry fürs Philosophieren - es gibt Themen da könnt' ich... :stinkig: :haue: :krawallo: Geht natürlich in keinster Weise gegen Dich, liebes Unkraut! Deine (selbst wenn konträren) Beiträge sind immer wieder gerne gelesen ![]() Gruß, Hans Kameratipps vom Profi - Unkraut - 17.07.2008 Hans, wie stets war es ein Genuss, Dich zu lesen, von Dir zu lernen und einen kleinen Einblick in die Welt der Photographen zu bekommen. Merci. das Unkraut |