Juergens-Workshops.de Forum
Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94)
+--- Thema: Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 (/showthread.php?tid=26418)

Seiten: 1 2


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - fucruiser - 15.07.2008

Hallo zusammen,

habe hier schon seit ein paar Tagen ein deftiges Problem. Und zwar erstelle ich gerade ein paar Logos für befreundete Bands. Meistens bestehen diese Logos aus Text mit einer Umrandung und einem Füllverlauf von 2 Farben (siehe Muster Aktuell.jpg).

Erstellt werden diese Logos mit Corel Draw. Von dort aus exportiere ich die einzeln markierten Logos als einzelne 24-bit png-Dateien. Diese wiederum öffne ich dann mit Photo Paint um sie dann wiederum als gif-gespeichert (wegen dem transparenten Hintergrund) auf einer Homepage mit Wolkenhintergrund einfügen zu können.

Leider sehen die einzelnen Dateien beim exportieren bereits sehr pixelig am Rand aus. D.h. der schwarze Rand um die Buchstaben ist nicht so schön "weich" wie sie bei Corel Draw angezeigt werden.

Die Datei Aktuell.jpg zeigt einen Screenshot von Corel Draw und die Datei Aktuell2.jpg einen Screenshot von Photo Paint.

Dachte erst es läge an Anti-Alias, aber versuche es ab-bzw. einzuschalten brachten auch nicht das gewünschte Ergebnis. Als GIF-Export wird die Übergabe übrigens noch schlechter

Wie bzw. in welchem Format übergebe ich die Dateien am besten an Corel Photo Paint?

Gruß
Marko


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - skifan - 15.07.2008

Hallo fucruiser,

in überhaupt keinem fremden Format. PPaint erkennt logischerweise .cdr Daten als programmeigene.

optimales Arbeiten:
Beide Progs geöffnet, die Tastkleiste immer eingeblendet lassen. Grafik in Draw erstellen,...>copy, in der Taskleiste zu PPaint wechseln, >paste. Jetzt wird nach der Druckauflösung gefragt, da Draw auf grund der Schattengestaltung prinzipiell mit 300 dpi arbeitet.
Wenn die Programmfenster verkleinert sind, kannst du aber auch per "draganddrop" die Grafiken aus Draw ins PPaint mit der Maus rüberziehen. Das geht auch von einem zum anderen Prog mit unterschiedlichen Versionen.


Gruß skifan


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - fucruiser - 15.07.2008

Hallo Skifan,

habe eine Grafik nach Deiner Anleitung an Corel PP übergeben. Diese wird mir in PP dann mit transparentem Hintergrund eingefügt. Die Kanten der Schriften sind dabei noch schön geglättet.

Speicher ich das Bild nun als GIF ab, wird meine Grafik mit einem Hintergrund versehen. Diesen mache ich in den Speicheroptionen dann wieder transparent, in dem ich die Pipette auf den Hintergrund ziehe. Die Kanten werden immer noch sauber angezeigt im Speicher-Fenster.

Jetzt kommt aber die misere. Füge ich die Grafik in Frontpage ein, wird mir der Hintergrund zwar transparent angezeigt, aber die Kanten der Schrift weisen Teile des Hintergrundes auf (siehe Beispiel "Zurück").

Mit der Schrift "Autogrammkarte" bin ich genauso vorgegangen, mit dem Unterschied daß ich den Schriftzug bereits in CD mit einem Hintergrund (gefülltes Rechteck hinter der Schrift) versehen habe und die Grafik dann zusammen mit dem eigenen Hintergrund übergeben habe. Diesen habe ich dann in den Speicheroptionen transparent gemacht. Das Ergebnis ist auf dem Bild zu sehen.

Noch ein kleines Mankum, ich musste das Bild mit dem eigenen Hintergrund in PP kleiner schneiden, da ich sonst beim Einfügen in FP immer eine dünne Linie im Rechteck der Grafik in Farbe des Hintergrundes hatte.

Wäre ja auch alles nicht so schwer, wenn die Website auf der die Buttons kommen sollen, eine Uni-Farbe hätte. Aber dadurch daß es sich hier bei um Wolkenmusterung im Hintergrund handelt, kann ich dem Objekt nicht einfach nen einfarbigen Hintergrund zuweisen :-(

Alles noch nicht soo wasserdicht wie ich es gerne hätte...
Oder eignet sich ein in Kurven umgewandelter Text aus CD nicht für die Erstellung einer Grafik ?!?

Fragen über Fragen :-(
Gruß
fucruiser

Nachtrag: Habe da nochmal ein Bild angefügt das deutlich macht, warum ich die Probleme mit den Randpixeln? habe. Die Füllung reicht nicht bis an den Rahmen der Schrift ran, dazwischen ist noch ein kleiner weißer Rand zu sehen. Der verursacht den weißen Schimmer in Frontpage...


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - skifan - 15.07.2008

Hallo fucruiser,

jetzt wird es doch ein wenig ausführlich. Das genau zu erläutern, sprengt den Forum-Rahmen. Wenn ich es schaffe, mache dazu heute abend einen workshop auf meiner Seite.

Gruß skifan


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - fucruiser - 15.07.2008

skifan schrieb:Hallo fucruiser,

jetzt wird es doch ein wenig ausführlich. Das genau zu erläutern, sprengt den Forum-Rahmen. Wenn ich es schaffe, mache dazu heute abend einen workshop auf meiner Seite.

Gruß skifan

Hallo Skifan,

wäre ein feiner Zug von Dir, denn ich verzweifle hier langsam. Habe schon mehrere Dinge ausprobiert, mit und ohne Anti-Alias exportiert etc. jedoch ohne Erfolg.

Sobald ich die Grafiken in Frontpage einfüge war die ganze Mühe umsonst, weil FP nur mit 8-bit Gifs arbeitet :-( PNG z.B. werden nicht transparent angezeigt sondern vorher als GIF umgewandelt...

Gruß
fucruiser


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - skifan - 15.07.2008

Hallo,
wird heut nix mehr mit dem WS (bin mit dem Möppi mit leerem Tank hängen geblieben) ...aber kommt noch. Trotzdem noch ein paar Bemerkungen zur Sache.
Der IE bis Vers.6 konnte keine PNGs mit eingebettetem Alpha-Kanal darstellen. Wahrscheinlich setzt deine FP-Version PNGs natürlich MS-gerecht nicht um, sondern wählt als Ersatz gif.

Aber was hindert dich, das Logo oder Banner direkt mit dem Originalhintergrund in PPaint zu erstellen und dann als .jpg zu exportieren?

Gruß


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - fucruiser - 16.07.2008

skifan schrieb:Aber was hindert dich, das Logo oder Banner direkt mit dem Originalhintergrund in PPaint zu erstellen und dann als .jpg zu exportieren?

Gruß

Hm, die Tatsache, daß ich das Logo bzw. den Schriftzug dann nicht dynamisch zentrieren kann.


Bei der Vielzahl an Monitoren heutzutage weiß man ja nicht mehr, für welchen Standard man die Webseiten gestalten soll.

So kann ich das Logo auf "Zentrieren" setzen und es bleibt immer in der Mitte, egal welche Auflösung der Betrachter eingestellt hat.

Bei einem JPG müsste ich die Ränder für jeden Monitor einzeln abmessen, weil nicht dynamisch (mein Gedanke).

Wenn das mit dem WS noch etwas dauert, dann erklär mir doch bitte mal in Stichworten, was man machen muss. Bin, so denke ich, nicht auf den Kopf gefallen und habe mir schon viele Sachen durch ausprobieren beigebracht ;-)

Gruß
fucruiser


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - foto-chemnitz - 16.07.2008

Hallo Fucruiser,
das png-Problem im Interentexplorer ist wirklich nervig.
Wenn du dich etwas mit Webdesign auskennst könnte dir das hier weiter helfen: http://bjorkoy.com/past/2007/4/8/the_easiest_way_to_png/
In Frontpage musst du dann den nötigen Code von Hand eingeben.

LG Jan


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - foto-chemnitz - 16.07.2008

...Oder du verwendest als Hintergrundfarbe (die dann im Gif transparent gemacht wird) eine Farbe die der späteren Webseiten-Hintergrundfarbe sehr ähnelt. Dann haben die Randpixel nämlich fast die selbe Farbe wie der Webseiten-Hintergrund und fallen nicht mehr so auf.
Hoffe du verstehst was ich meine.


Übergabe von Corel Draw 11 an Corel Photo Paint 11 - fucruiser - 16.07.2008

foto-chemnitz schrieb:...Oder du verwendest als Hintergrundfarbe (die dann im Gif transparent gemacht wird) eine Farbe die der späteren Webseiten-Hintergrundfarbe sehr ähnelt. Dann haben die Randpixel nämlich fast die selbe Farbe wie der Webseiten-Hintergrund und fallen nicht mehr so auf.
Hoffe du verstehst was ich meine.

Hallo,

das Hintergrundbild ist leider keine Textur mit wiederkehrendem Muster sondern ein Himmel voller Wolken. Der Hintergrund ist sehr groß skaliert.

Deshalb ist es für mich ja auch so schwierig genau sagen zu können an welcher Position sich das Logo dann befindet.

Die Randpixel sind seit eben auch nicht mehr das Hauptproblem, denn wenn ich wiefolgt vorgehe, dann bekomme ich für den Rand ein passables Ergebniss hin.

Ich kopiere das Logo per Drag und Drop bzw. Copy und Paste von CD nach PP. Dort erstelle ich aus dem vorhandenen Objekt ein Duplikat und weise dieses dem Hintergrund zu. Nun habe ich ein Objekt und einen Hintergrund. Den Hintergrund färbe ich in einer ähnlichen Farbe ein wie das Logo hat. Dann kombiniere ich Objekt und Hintergrund miteinander und weise den Hintergund als transparente Farbe zu.

Das Einfügen in Frontpage etc. ist dann kein Problem mehr. Die Darstellung im IE7 ist dann auch mit transparentem Hintergrund, im Mozilla sowieso.

Erklärt aber immer noch nicht warum meine Grafik um einiges pixeliger wird als auf der Bildschirmausgabe bei CD...

Gruß
Marko