Juergens-Workshops.de Forum
Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen (/showthread.php?tid=26759)

Seiten: 1 2


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - fucruiser - 22.08.2008

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach dem Leinwandstoff den z.B. Fotografen benutzen um Schattenbildung zu reduzieren. Hintergrund ist, daß ich Dinge fotografieren möchte, die danach sehr schnell und einfach freizustellen sind (mit der Zauberstabmaske z.B.). Im Film arbeitet man mit einem sog. Bluescreen, in der Fotografie gibt es so etwas in Form einer weißen Leinwand.

So in etwa: http://www.pearl.de/a-PE3415-1123.shtml

Wo bekomme ich so etwas in größer her?

Gruß
Marko


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - hsk - 22.08.2008

Hallo Marko,

dieses Konstrukt ist eine Mischung aus Diffusorschirm,
Hohlkehle (andere Bauart, gleicher Effekt) und Open Softbox.

So etwas in groß wird schwierig und wahrscheinlich auch recht teuer.
Du kannst die Wirkung aber auch mit Schirmen und Durchlichtpanels erzielen.

Schau mal hier, da gibt's solche Spielsachen ;-)

Eine Hohlkehle müsstest Du Dir dann noch selber bauen.

Gruß,
Hans


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - fucruiser - 22.08.2008

Ja, an so etwas wie den reflexarmen Karton den die da anbieten hatte ich gedacht. In erster Linie möchte ich die Schatten vermeiden, die beim Frontalblitz entstehen.

Gruß
Marko


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - Skeeter - 22.08.2008

fucruiser schrieb:.......... In erster Linie möchte ich die Schatten vermeiden, die beim Frontalblitz entstehen. ...............

Hallo Marko,
das geht am besten, indem Du den Frontalblitz selbst vermeidest MrGreen MrGreen MrGreen

Denn der Fotohintergrund - egal ob Hohlkehle oder anderes - und Fotolicht sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Schattenfreie Bilder erhälst Du erst, wenn beides (Aufbau & Licht) zusammenpassen.

Frage: Was möchtest Du fotografieren und zu welchen Zweck?

Gruß
Andreas


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - fucruiser - 22.08.2008

Personen, die vor einem gut freistellbaren Hintergrund stehen. Um daraus dann freigestellte Portraits zu zaubern.

Oder auch Ebay-Artikel.


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - hsk - 22.08.2008

fucruiser schrieb:Ja, an so etwas wie den reflexarmen Karton den die da anbieten hatte ich gedacht. In erster Linie möchte ich die Schatten vermeiden, die beim Frontalblitz entstehen.
Karton alleine wird Dich da aber kaum weiterbringen.
Selbst wenn reflexarm, wirft er trotzdem Schatten.
Und wenn er materialbedingt die Schatten eliminiert,
dann schluckt er auch das Licht.

Du kannst Licht und Schatten nicht trennen,
sondern musst das Licht streuen.
Entweder mit Durchlichtschirmen bzw. -panels,
oder durch Lichtverteilung auf mehrere Strahler,
die ihre Schatten gegenseitig ausleuchten.
Letzteres wird aber nie ganz gelingen.

Willst Du frontal blitzen (was selten eine gute Lösung ist),
bräuchtest Du eine riesige Softbox plus Streulichtscheibe
oder einen guten Bouncer.

Ich halte sowas immer noch für die
günstigste Kombi aus wirksam & preiswert.

Gruß,
Hans


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - Skeeter - 22.08.2008

Sehr guter Link, Hans :daumen:
Da steht alles drin :lol:

Gruß
Andreas


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - Jürgen - 22.08.2008

Hallo,

kurz etwas zum überlegen.
Wenn Marko nur schnell und einfach mit dem Zauberstab
ein Objekt freistellen möchte, dann muß er nicht unbedingt
einen weissen Hintergrund einsetzen, denn dann würden
die im Objekt selbst weissen Dinge, wie weisse Hemden,
Augen, Schmuck u.s.w. ja auch mit freigestellt.

Zum Freistellen mit dem Zauberstab, benötige ich also
einen Hintergrund mit einer Farbe, die nicht im Objekt
vorhanden ist.
Das nur mal zu dem Erstposting.

Liebe Grüße
Jürgen


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - hsk - 22.08.2008

Grundsätzlich ist das richtig gedacht, Jürgen.

Aber gleichzeitig auch (unter anderem) ein Grund,
warum man Studiofotos nicht mit dem Zauberstab freistellt.

Der weiße HG hat eigene Strukturen, die immer sichtbar sind.
In der Bearbeitung mit Tonwert, Gradation und/oder Highkey
verschwinden diese jedoch fast vollständig, während z.B. weiße Hemden
durch die Ausleuchtung "anders" weiß sind und erhalten bleiben.

Mit dem Zauberstab könnte man auch in der Einstellung "verbundene Pixel"
sowie entsprechender Spielerei mit der Toleranz der Abweichung
nur den HG erfassen, während das Hemd eine leichte "Trennlinie" hat
(ähnlicher Effekt wie bei der chromatischen Aberration) und ausgeklammert bleibt.
Das weiße Auge sowieso, da ist ja genug Gesicht außenrum.

Bei sehr feinen Details und hohen Ansprüchen
kommt man leider weder mit dem Zauberstab
noch mit sonst einem Werkzeug weiter,
da muss das Freistellen gleich beim Fotografieren begonnen werden.

Nicht hauen, Cheffe :erschreck: - Dein Tut ist trotzdem empfehlenswert! MrGreen

Gruß,
Hans


Wie nennet man die weiße diffuse Fotoleinwand beim Fotografen - Jürgen - 22.08.2008

Hallo Hans,

alles OK.
Ich weiss ja nicht wie viel Ahnung Marko hat,
deshalb habe ich mich auf das einfache
Freistellen beschränkt.
Das Tut ist schöner.

Liebe Grüße
Jürgen