![]() |
ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel (/showthread.php?tid=28217) Seiten:
1
2
|
ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - Nr.1 - 13.03.2009 Hallo! Ich arbeite seit vielen Jahren mit CorelDraw, kenne die Software ab Version 5. Aber bei einer Sache blicke ich bis heute nicht durch.: Die Ebenenverwaltung. Trotz intensiver Arbeit mit dem Programm, umfangreichen Layoutarbeiten usw. habe ich die Ebenen nie freiwillig benutzt, da ich es schlicht nicht brauche. Ich ertappe mich immer wieder dabei, das ich fast genervt in den Tisch beisse, wenn ein Objekt, das ich ausserhalb der Seite verschiebe, auf einmal auf eine anderen Ebene gepackt wird, von wo aus ich es z.B. nicht mehr exportieren kann. 1.) Zum einen meine Frage an die Profis hier: Wozu überhaupt diese zahlreichen Ebenen? OK, manchmal nutze ich die Ebenenfunktion, um eine Pixelvorlage wie auf einem Lichttisch zum Nachzeichnen "unter die Hauptebene" zu packen, damit sich die Vorlage nicht verschieben lässt. 2.) Dann: Ich nehme ein Objekt, vergrössere es und lege es außerhalb der Seite ab, um es z.B. als EPS für die Weiterverarbeitung im Schneidplotter zu exportieren. NOCH ist es auf Ebene 1. Kaum gehe ich auf "exportieren" und speichere das Objekt als EPS und komme dann wieder ins Corel-Hauptfenster zurück, siehe da! Schlagartig liegt das Objekt auf einer anderen Ebene und ist natürlich nicht exportiert wurden, die EPS-Datei ist leer. Wieso diese in meinen Augen völlig sinnlose, selbstständige Verschieberei in den Ebenen? 3.) Gibt es einen Weg, die Ebenenverwaltung komplett zu deaktivieren? Man arbeitet dann ausschließlich auf einer Ebene. Es ist fast peinlich, solche Fragen zu stellen, vor allem, wenn man bedenkt, was ich mit dem Programm schon alles gemacht habe. Allein die Ebenen sind mir bis heute ein Rätsel und ich bin für jede Hilfe dankbar. Alex ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - Nimbin - 13.03.2009 Hi, zu 1.) Eine Anwendungsmöglichkeiten hast du selber aufgezeigt - das 'Abpausen'. Außerdem ist Corel recht teuer und für viel Geld bekommst du viele Ebenen...;-) zu 2.) Ja, das wirkt auf den ersten Blick umständlich, ist aber nur konsequent. Was du außerhalb der Seite ablegst landet erstmal automatisch auf der Masterseite, da es für alle Seiten im Dokument verfügbar ist. zu 3.) Nein, geht nicht. Aber beschränke dich halt aufs Minimum: Masterseite und eine Ebene zum Arbeiten. Ich benutze Ebenen vor allem um Struktur in meine Layouts zu bringen. Das ist übersichtlicher und man kann von einem Makro heraus einfacher auf bestimmte Elemente auf der Seite zugreifen. Man kann prima ohne Ebenenverwaltung auskommen und wenn du sie doch brauchst, wirst du es schon merken...:lol: Gruß, Nimbin ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - holychair - 13.03.2009 Hallo Nr. 1! Der Objekt-Manager (Ebenen-Verwaltung) bietet ziemlich viele Anwendungsbeispiele. Ich nutzte Ihn gerne, wenn... 1. ...ich mehrere Objekte (Wie Texte) bearbeiten möchte. Im Objekt-Manager lassen sich hierzu alle benötigen Objekte markieren und bequem mit nur einem Mouse-Klick lässt sich dann z.B. die Farbe ändern. 2. ... man Vorlagen hat (wie z.B. ein Kuvert, CD-Beschriftungen, Runde oder Ovale Vorlagen wo Hilfslinien alleine nicht reichen) kann man diese Vorlage als eigene Ebene definieren und das Drucken deaktiveren. 3. Die Master-Seite - unbedingt wenn man ein Dokument mit mehreren Seiten hat. In der PDF-Ausgabe hat sich meiner Meinung ein Fehler eingeschliechen. Logisch wäre es, wenn man eine Master-Ebene definiert und alle notwendigen Bilder (Stichwort: Kopf und Fusszeile) in dieser einbaut, daß dann das PDF bei der Ausgabe weniger Speicher verbraucht. Schließlich muss das Bild ja nur einmal gespeichert und via "verknüpfung" aufgerufen werden. Aber, was macht Corel ---> in jeder Seite wird das Bild aus der Master-Ebene gespeichert. Es könnte aber auch sein, daß ich mich Täusche und die Welt in wirklichkeit gar nicht so schlecht ist, wie ich glaube :icon_vampirschreck: lg.holychair ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - dynacophil - 13.03.2009 ich hab immer nur soviele ebenen wie ich anlege.... und die die ich anlege brauche ich und haben einen zweck... helge ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - Hartmut - 13.03.2009 Objekte neben der Seite ablegen würde mich glaube ich totasl bekloppt machen. Alle was in die Datei gehört, hat für mich auch was auf der Seite zu suchen und neicht irgendwo im Nirwana. Was irgendwo hin gehört wird eine neue Datei, dann finde ich es auch wieder. ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - fritzbuser - 14.03.2009 Ich bin seit Corel 3 mit dabei. Über Corel 5 und Corel 8 bin ich beim 12 gelandet. Gestern habe ich eine schlechte Grafik nachgezeichnet. Die Grafik lag auf der Ebene 1 und die anchzeichnung auf Ebene 2. Wichtig ist es, die Werkzeuge zu nutzen und z.B. eine Ebene bei Bedarf auszublenden. Ausserdem musst Du den Objektmanager gut im Auge behalten. Das Prinzip der Ebenen wird bei z.B. bei AutoCAD konsequent verwendet. Dort heissen die Ebenen Layer. Der Maurer hat ebenso seinen layer wie der Elektriker und der Insallateur. Damit arbeiten alle mit den gleichen Plänen. Viele Grüsse Fritz ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - dynacophil - 14.03.2009 Hi ich mache wissenschaftliche Poster und nutze die Ebenen z.B. für mehrsprachige - Bilder und Grafik auf einer ebene, eglisch auf einer, deutsch die nächste, arabisch dir nächste etc. die benötigten sicht- und druckbar = 3 Poster in einem. HH ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - kmp7 - 18.03.2009 Zuerst verstehe ich mal die Frage / das Problem nicht. Wer keine Ebenen braucht, muss auch keine anlegen und arbeitet immer auf einer Ebene. Ich brauche die Ebenen unbedingt. Bsp.: Ebene 1: Liegt die Stanzform oder die begrenzung der Seiten bei einem 6 Seite und ist beim Arbeiten und Druck gesperrrt Ebene 2: hier liegen das Hintergrundbild und ist beim Arbeiten gesperrt Ebene 3: liegt ein Raster für Texte Ebene 4: hier sind die Texte Ebene 5: hier liegen die Bilder. Durch sperren stelle ich sicher, das ich nicht andere Elemente verschiebe. Manchmal baue ich Fremdsprachentexte auf einer weiteren Ebene ein. Funktioniert nicht immer, da hin und wieder Bilder in der Position verändert werden müssen. Einzig was mich stört, ist dass kopierte Objekte nicht auf der Ebene eingefügt werden von der Sie entnommen werden. Sie werden immer in die aktive Ebene einkopiert. Na ja man kann vielleicht nicht alles haben Peter ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - Milan0 - 27.03.2009 ich bin auch der meinung, das die ebenen, richtig angewandt, sehr hilfreich sind. vorallem hauptebenen, wenn man mit mehreren seiten arbeitet. das mit der aktiven ebene und copy/paste, sowie gruppieren, ist wirklich nervig. manchmal kann es nützlich sein, aber man muss da echt aufpassen. my2cts ![]() ewiges Rätsel: Ebenenverwaltung in Corel - Dmouse - 21.06.2009 :icon_troest:Hi Alex, auch ich ("corele") seite der V6 und habe das mit den Ebenen nie richtig verstanden. Besonders in der X4 V nerven die Ebenen! Jedes grafische Element legt es in eine eigene Ebene ab = habe teilweise 6 x Ebene 1. Hilft Dir zwar nicht weiter, aber es zeigt Dir: Du bist nicht allein ... Liebe Grüße Dmouse |