Juergens-Workshops.de Forum
Zahlen auf dem Objektiv - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Thema: Zahlen auf dem Objektiv (/showthread.php?tid=29172)

Seiten: 1 2


Zahlen auf dem Objektiv - Gabriele - 10.09.2009

Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bei einigen vielleicht lächerlich mache, würde ich mich über eine Expertenantwort freuen. Also: Tamron AF 70 - 300 mm .....
Was sollten mir die Zahlen 70 - 300 mm sagen!? :oops:
Ich schnall das immer noch nicht so richtig.


Zahlen auf dem Objektiv - Rotuma - 10.09.2009

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite
Je nachdem welche Kamera du hast, ändert sich die Brennweite.
Bei einer Kamera wie die EOS 1 wäre dies ein 70-300 Telezoom. Hast du aber eine Kamera mit Crop, dann mußt du den Wert multiplizieren, bei Nikon mit 1,5 bei Canon mit 1,6. Also wäre es z.B. für meine Nikon D5000 ein Tele-Zoom von 105-450 mm. Die Beispielfotos siehst du in meinem Link.


Zahlen auf dem Objektiv - Sille - 10.09.2009

Gabriele schrieb:... Expertenantwort
Tamron AF 70 - 300 mm .....
Was sollten mir die Zahlen 70 - 300 mm sagen!? :oops:
Ich schnall das immer noch nicht so richtig.

Hallo Gabi,

Expertenantwort bekommst Du jetzt nicht von, aber ich versuche es mal ganz, ganz simple....

Da ich weiß, daß Du im Besitz eines Tamron 18-200 mm Objektives bist, fange ich da mal an.

Also, wenn Du bei Deinem Objektiv kein Zoom benutzt -Objektiv bleibt in Ausgangsposition, also "kurz oder klein"-
bekommst Du z.B. die gesamte Kirche, mit Marktplatz davor, sehr gut aufs Foto.
Wenn Du an Deinem Objektiv den Zoomring drehst, kannst Du Dir ausgewählte Stellen -meinetwegen nur den Kirchturm- dichter ran zoomen.
Wenn Du Dein Objektiv ganz "ausfährst", also 200mm Brennweite, kannst Du z.B. ein Fenster der Kirche ganz nah ran zoomen.

Genau so ist es auch mit dem Tamron 70-300mm.
Der Unterschied hierbei ist nur, daß Du -verbleibend bei obigen Beispiel- von Anfang an (70mm) wahrscheinlich nicht den gesamtem Markt und Kirche drauf bekommst, sondern nur die Kirche.
Bei vollem Zoom (300mm) würdest Du nur eine Scheibe des Fenstern fotografieren können.
Du kannst Dir mit dem 70-300mm Objektiv Dinge noch dichter ranzoomen, als mit dem 18-200mm Objektiv.

Zu bedenken bei Deiner Auswahl ist die Lichtstärke.
Je dichter Du Dir etwas heran zoomst, umso weniger Licht fällt ins Objektiv und die Verschlußzeit wird sich verlängern.
(Kleine Eselsbrücke für Verschlußzeit: Wenn Du den Auslöser der Kamera drückst, macht es Klick.....Klick.
Ganz schnell hintereinander Klick..Klick = kurze Verschlußzeit
Langsamer hintereinander Klick.............Klick = lange Verschlußzeit.)

Ich bin mir natürlich recht unsicher, ob Du das jetzt verstehst.
Zum Nachlesen
1x Ging und 1x Gong


Zahlen auf dem Objektiv - Gabriele - 10.09.2009

Hallo Sille,
also, wenn ich diese hervorragende Antwort jetzt NICHT schnallen würde, müßte ich wahrscheinlich mein Hobby an den Nagel hängen.Wunderbar erklärt, so dass ich das jetzt wirklich kapiert habe.
Ich danke Dir, dass Du Dir nach Deinem langen Arbeitstag noch die Zeit für einen Kommentar genommen hast.


Zahlen auf dem Objektiv - Schlümpfi - 10.09.2009

Hallo Sille,

auch ich möchte mich zu Deiner tollen verständlichen Erklärung zu Wort melden. Das war wirklich gut nachzuvollziehen, so wie Du es hier uns versucht hast nahe zu bringen. Habe mir heute auch ein Sigma 70 - 300 zugelegt , so daß dieser Beitrag gerade zur richtigen Zeit eintraf. Sobald erste zeigbare Erfolge zu vermelden sind, werde ich sie hier einstellen. Möchte mich auch herzlich für Deine große Mühe bedanken, für mich ist Deine Zusatz-Arbeit keine Selbstverständlichkeit. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend, haha, besser gesagt wohl eine gute Nacht.


Zahlen auf dem Objektiv - Schlümpfi - 10.09.2009

Hallo Rotuma, auch Dir möchte ich ein Dankeschön rüberschieben. Freue mich, daß auch von Dir tolle Anregungen kamen.


Zahlen auf dem Objektiv - Sille - 11.09.2009

Hallo Hilde,

Schlümpfi schrieb:...
auch ich möchte mich zu Deiner tollen verständlichen Erklärung zu Wort melden.Das war wirklich gut nachzuvollziehen, so wie Du es hier uns versucht hast nahe zu bringen.

Freut mich, daß es für Dich und Gabi und vielleicht noch Anderen verständlich ist.
Naja, ist ja nun wirklich keine professionelle Erklärung.
Ich dachte mir aber, mit den "Worten höher gegriffen" kann dann wieder keiner was anfangen.
Darum auch ganz, ganz einfach erklärt.

Schlümpfi schrieb:Habe mir heute auch ein Sigma 70 - 300 zugelegt , so daß dieser Beitrag gerade zur richtigen Zeit eintraf. Sobald erste zeigbare Erfolge zu vermelden sind, werde ich sie hier einstellen.

Oh, daß ist ein feines Objektiv.
Wenn Du bei sehr guten, bzw. guten Lichtverhältnissen los ziehst, wirst Du viel Freude und gute Fotos damit haben.

Ich benutze mein 70-300mm Obj. (leider?) nur noch sehr sehr selten.
Habe mir ein Lichtstarkes 70-200mm "Teil" zugelegt. Das ist mein "Liebling" im Rucksack, weil es tatsächlich qualitative Unterschiede in der Abbildungsleistung gibt....


Zahlen auf dem Objektiv - Rotuma - 11.09.2009

Gabriele schrieb:Hallo Sille,
also, wenn ich diese hervorragende Antwort jetzt NICHT schnallen würde, müßte ich wahrscheinlich mein Hobby an den Nagel hängen.Wunderbar erklärt, so dass ich das jetzt wirklich kapiert habe.
Ich danke Dir, dass Du Dir nach Deinem langen Arbeitstag noch die Zeit für einen Kommentar genommen hast.

Ich kann mir schwer vorstellen, daß du ursprünglich Verständnisproblem mit den Brennweiten hattest. Hab mir eben deine Fotos (Makro) angesehen, und die sind absolut spitzen Hammer. :daumen:


Zahlen auf dem Objektiv - Sille - 11.09.2009

Rotuma schrieb:Hab mir eben deine Fotos (Makro) angesehen, und die sind absolut spitzen Hammer. :daumen:

Mh, das sind ja nur 90mm Brennweite.
Da gibt es nicht viel Unterschiede.....zwischen verschiedenen Brennweite.


Zahlen auf dem Objektiv - dynacophil - 11.09.2009

Zitat:Zu bedenken bei Deiner Auswahl ist die Lichtstärke.
Je dichter Du Dir etwas heran zoomst, umso weniger Licht fällt ins Objektiv und die Verschlußzeit wird sich verkürzen.

Verlängern...... :stinkig:


je MEHR Licht desto kurz....