![]() |
|
ablauf automatisieren... - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: ablauf automatisieren... (/showthread.php?tid=29514) |
ablauf automatisieren... - mike-ao - 14.11.2009 hi forumianer und spezialisten; gibt es eine möglichkeit, einen bestimmten bewegungsablauf und die abhängigkeiten davon zu automatisieren? ich hab da relativ umständlich eine grafik erstellt wie in dieser animation. (leider ist mir hier ein drehpunktfehler unterlaufen) kann man sowas mit einem script lösen, bei dem ich die einzelnen gruppen an bestimmten punkten "aneinanderklebe". (kurvenscheibe und schwarze rollen) ich will eine ähnliche, weitaus kompliziertere animation erstellen. mfg mike ablauf automatisieren... - skifan - 15.11.2009 Hallo, für solche Abläufe (Wankelmotor?) und komplizierter ist gif nicht die beste Wahl. Da kann man mit Flash entschieden besser und mit kleineren Dateigrößen arbeiten. Gruß HaJö ablauf automatisieren... - mike-ao - 15.11.2009 das ist schon klar... im prinzip ist es mir wurscht ob das eine gif, mpeg, flash oder sonstige videofähige datei wird. hab ja etwa 2 mal 1.5TB plattenplatz zur verfügung:tease: nur wie kann ich aus corel13 so etwas hrausholen? wie im vorher angegebene beispiel habe ich z.b. irgendwie den drehpunktfehler der beiden oberen hebel reinbekommen. nun muss ich wieder 24 mal die scheibe manuell drehen und die vier hebel manuell auf die kurvenscheibe plazieren, damit ich dann die einzelbilder bekomme. in einer anderen grafik müsste ich etwa 80-120 einzelbilder mit etwa 16-20 veränderungen erstellen. das ist mühsam. daher die frage, ob man per script oder VB da was bewegung machen kann. speziell reproduzierbar, damit man ggf. fehler in einem oder mehrern einzelbildern beheben kann. wenn iches so mache wie bisher...:kruecke: hat jemand eine idee für ein kostengünstiges 3D-proggie? ablauf automatisieren... - Nimbin - 15.11.2009 Hi! VBA von Corel ist gänzlich ungeeignet, Animationen zu erstellen (ich hab mal versucht, PingPong zu programmieren - Katastrophe). Das Problem ist, dass die Grafik nach jedem Rechenschritt nicht immer vollständig und lange genug aufgebaut wurde, als dass man eine flüssige Animation erkennen würde; die "frames per second" passen also nicht. Schade eigentlich - würde es Corel doch um einen interessanten Aspekt erweitern... Also meine Emphelung: flash oder noch besser: Arbeite dich in Blender o.ä. ein. Gruß, Nimbin ablauf automatisieren... - mike-ao - 15.11.2009 hab mir blender mal runtergeholt.. eigentlich wäre mir mit einem script/vba-proggie schon geholfen, das mir folgendes "abarbeiten" kann. (kenne keinen script/vba syntax. daher verwende ich mal selbbstsprechende namen) ich habe: eine gruppe rotor name ROTOR mit eine kurvenscheibe name KUSCHE vier gruppen HEBEL name HEBEL1..HEBEL4 die jeweils das objekt LAUFRAD haben Code: XPORTNAME = "..\ANI\FRAME"somit hätte ich dann erstmals meine einzelbilder als gif gespeichert, und dann kann ich immer noch IRGENDeine art von movie basteln ablauf automatisieren... - Nimbin - 15.11.2009 Selbst wenn dir hier jemand den fertigen code vorsetzen würde, kämst du nicht umhin, dich in VBA für Corel einzuarbeiten, um den code dann zu implementieren. Das Knackige an der Sache ist der Export in ein gängiges Dokumentenformat - das Konvertieren in ein Bitmap oder das Speichern als CDR ist für sich kein Problem, aber eine Lösung für dein Problem gibt´s nicht von der Stange. Leider hast du von Anfang an das falsche Programm gewählt und hier kann dir keiner die Arbeit abnehmen.:icon_troest: Also für eine Animation, die deinem Beispiel ähnelt ist es sinnvoll ein Renderprogramm wie Blender zu benutzen - das hilft dir dann auch bei der "Physik"... Gruß ablauf automatisieren... - mike-ao - 16.11.2009 Nimbin schrieb:Selbst wenn dir hier jemand den fertigen code vorsetzen würde, kämst du nicht umhin, dich in VBA für Corel einzuarbeiten, um den code dann zu implementieren.wen ich so 'n rumpfproggie mal in der hand habe, dann kann ich mich ggf. ja auch weiterhangeln. ich hab viel in foxpro programmiert, und auf dieselbe art mich eingearbeitet. VB habe ich bis dato noch NIE gemacht, aber es kann doch kein hexenwerk sein.:idee: um z.b. den rotor auf n° zu stellen, und den hebel von x nach y zu drehen ist sicherlich kein einzeiler, aber wenn ich den syntax und die dazugehörigen objektbezeichner mal in der hand habe, kann ich sicherlich in einschlägigen foren/blogs "abkupfern".... das letzte mal wo ich mal in ein basic-proggie reingeschnuppert habe, war irgendwann zur VC-20 zeit:oops: ablauf automatisieren... - Nimbin - 16.11.2009 Klar, kein Thema, dass du das schaffst, wenn du Vorkenntnisse hast! Such dir im Corel-Ordner diese Datei: C:\...\Corel\CorelDRAW Graphics Suite X4\Programs\CorelDRAW VBA Object Model.PDF Aber wie geschrieben - das Schwierige wird der Export. Einen einfachen Befehl wie "export_to_gif" gibt´s nämlich nicht.... |