![]() |
Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos (/showthread.php?tid=29563) |
Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - hsk - 22.11.2009 Hallo wildehilde, ich habe Dein Problem hierher gezogen, weil weder Corel noch PI Deinem Foto großartig helfen können :icon_troest: Das hier war bekanntlich das Problemkind: [SIZE="1]0692[/SIZE] ![]() Nachtviole hat (siehe Link oben, #2) bereits sehr viel gerettet, doch die eigentlichen Fehler hast Du bereits beim Fotografieren gemacht. Schau Dir mal diesen Beitrag an, da geht es um die Beleuchtung von Objekten. Mit diesen Tricks und Basteleien kannst Du schnell und preiswert "professionelle" Produktfotos selber machen ;-) Wie die Nachtviole schon angedeutet hat, kannst Du durch Schrägstellen des Objekts manche Spiegelung vermeiden. Damit aber nicht andere, neue Spiegelungen auftreten, gehst Du folgendermaßen vor: [SIZE="1]0689[/SIZE] ![]() Durch das Versetzen der Cam bringst Du erst mal sie und Dich selber aus der Schusslinie. Die neue Spiegelung (irgendeine wird immer auftreten) fängst Du im wahrsten Sinne des Wortes auf, indem Du eine helle Fläche in der Spiegelrichtung positionierst. Achte auch darauf, dass sich die Kamera möglichst weit weg vom Objekt, die Auffangfläche aber möglichst dicht dran befindet. Dadurch erreichst Du, dass sich die Größe der Reflexionsfläche auf der Abbildungsebene verringert. [SIZE="1]0690[/SIZE] ![]() Der weiter entfernte Kamerastandort hat noch den anderen Vorteil, dass sich das Objekt nicht verzerrt, sondern mit seinen originalen Proportionen abgebildet wird. Wenn die Fotos für Deinen Onlineshop sein sollen, dann nehme ich an, dass Du nicht Verpackungen sondern Parfums verkaufen willst. Aber wo ist denn Dein Parfum, der Inhalt um den es gehen soll? Was Du vorhast, spielt sich nach ganz klaren und uralten Spielregeln der Werbefotografie ab, und die lauten:
Wie diese ganzen Tipps in einem PR-Foto umgesetzt aussehen, siehst Du hier an einem kleinen Beispiel: [SIZE="1]0691[/SIZE] ![]() [SIZE="1]© 2009 hsk/photo vision[/SIZE] Probier's nochmal mit dem Fotografieren, und wenn Du dann ein vernünftiges Ausgangsbild für die weitere Bearbeitung hast, helfen wir Dir in Corel oder PI gerne weiter ;-) Gruß, Hans Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 22.11.2009 Super ,danke danke danke. Du hast mir super geholfen.:sei_gepriesen: Dann werde ich mal loslegen ![]() Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 22.11.2009 So,habe nun meine ersten Aufnahmen gemacht.Ist zwar noch nicht perfekt aber das wird schon.Werde mir morgen erstmal ein Lichtzelt basteln und mir eine weitere Leuchte besorgen. Hier das Ergebnis Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 So habe mir jetzt meine Lichtbox gebaut und sie mit 3 Lampen ausgeleuchtet.1xoben 1x rechts 1x links. Aber jetzt haben die Fotos alle einen Schleier ,woran liegt das jetzt? Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Hier habe ich noch eins gemacht was ich schon besser finde,allerdings befindet sich auf dem Foto noch ein Stück Pappe von meiner Lichtbox.Kann ich das irgendwie raus schneiden ? Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - dynacophil - 23.11.2009 Hi kann man deine Kamera nicht scharfstellen? sorry, scnr Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Doch kann man aber das wird dadurch leider nicht besser. Habe jetzt schon fast alles ausprobiert ![]() Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - hsk - 23.11.2009 1. Was meinst Du mit "Schleier"? 2. Den Rand unten bekommst Du mit dem Zuschneidewerkzeug weg. Ich würde den Bildausschnitt von vornherein etwas großzügiger bemessen. Oben haut sich die Packung 'ne Beule am Bildrand... 3. Hast Du ein Stativ genommen? Wie hoch war die ISO? Gruß, Hans Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - wildehilde - 23.11.2009 Das Foto ist irgendwie so grisselig als wären da ganz viele kleine Punkte.Sehe nur ich die ? ![]() Also die Iso steht auf automatisch.Da ich nicht weiß welchen Wert ich nehmen muß. Ein Stativ habe ich leider nicht ,habe mir eine Kartonage zur Hilfe genommen :oops: Ich weiß,super schlechte Vorraussetzungen für einigermaßen professionelle Fotos. Spiegelnde Oberflächen bei Produktfotos - hsk - 23.11.2009 wildehilde schrieb:Das Foto ist irgendwie so grisselig als wären da ganz viele kleine Punkte.Stell' Dir vor: die sind WIRKLICH da ![]() Man nennt das 'Rauschen', und das tritt auf, wenn die Kamera versucht, schlechten Lichtverhältnissen mit einer höheren Empfindlichkeit gegenzusteuern, um die Verschlusszeiten erträglich zu halten. Gerade bei wenig Licht solltest Du immer die niedrigste mögliche ISO wählen. Dann brauchst Du ein Stativ, Gorillapod oder Bohnensack geht auch. Die Unschärfe ist teilweise durch das Rauschen bedingt, aber das alleine kanns nicht sein. Kannst Du Deine Kamera auch manuell scharfstellen? Ansonsten ist das Foto auf einem guten Weg. Tonwertkorrektur, Weißabgleich, etwas geraderichten, dann schaut das so aus: [SIZE="1]0694[/SIZE] ![]() Noch nicht wirklich brauchbar, aber um Längen besser als das Gucci-Bild ;-) Dem Rauschen bin ich mit dem Weichzeichnerpinsel provisorisch ein bisschen zu Leibe gerückt, aber daran solltest Du ebenso wie an der Schärfe gleich beim Fotografieren arbeiten. Gruß, Hans |