![]() |
Verdrehung, verwindung, Verzerrung - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Verdrehung, verwindung, Verzerrung (/showthread.php?tid=29572) |
Verdrehung, verwindung, Verzerrung - nashua - 22.11.2009 Hallo - hat jemand eine Ahnung wie man Elemente verzerren kann? Siehe Foto. Als Vektorgrafik, nicht als Bild. (siehe Link) http://www.shutterstock.com/pic.mhtml?id=36943054 Verdrehung, verwindung, Verzerrung - Unkraut - 23.11.2009 Hallo Nashua, Dein Link funktioniert bei mir nicht. alternativ: http://www.shutterstock.com/ und dann im Suchfeld die Bildnummer eingeben: 36943054 Freundliche Grüße vom Unkraut Verdrehung, verwindung, Verzerrung - Unkraut - 23.11.2009 außer tagelanger Handarbeit über Punkteverzerrung fällt mir nur ein Weg ein. (hier: Millimeterpapier aus Draw) in Photo-Paint einzufügen, Maske für Grenze der Verzerrung, Effekte --> 3D-Effekte –-> Sphäre und wenn Du es unbedingt als Vektor brauchst, von Photo-Paint zurück zu Draw und das Ergebnis vektorisieren. Freundliche Grüße vom Unkraut Und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, ![]() Kreis (oder gewünschte Figur) auf den Untergrund Effekte—> Linse (Alt + F3) –-> Fischauge --> fertig ![]() Verdrehung, verwindung, Verzerrung - Hartmut - 23.11.2009 Hallo Krautiges, es ist nur schade das man die Vektoren nicht als Vektoren exportieren kann. Es läßt sich in meinen Augen nicht machen, wenns doch einer schafft bitte sagen wie. Verdrehung, verwindung, Verzerrung - skifan - 23.11.2009 Halte ich auch für nicht möglich, es sei denn, irgendeine "Hüllform" wurde verwendet, aber damit ist auch nicht so einfach, denn der Übergang von flach auf gewölbt ist ein Problem Oben Vektorgrafik unten Vektorgrafik in PPaint mit Ein-Ausbuchtung bearbeitet. Die Kreismaske hat aber einen Verlauf (Unschärfe) erhalten. ![]() ![]() Gruß HaJö Verdrehung, verwindung, Verzerrung - Nachtviole - 23.11.2009 Man kann die Fischaugenlinse ja auch schwächer anwenden z.B. mit einer „Rate“ von 50 % so ist der Übergang nicht so hart. Um dann auf die nötige Wölbung zu kommen kann man mehrere solcher Linsen staffeln (siehe Unten - rote Kreise = Linsen). Jedoch sollte man das nicht übertreiben bei zu vielen Linsen übereinander streikt CorelDraw bzw. der Bildaufbau dauert ewiglich. Allerdings werden dabei an den Linsenrändern bisweilen optische Unreinheiten entstehen. ![]() Um den Linseneffekt in echte Kurven zu verwandeln kann man die Grafik z.B. als EPS exportieren und dann in eine leere Grafik importieren. Besser im Linseneffekt vorher „Fest“ aktivieren sonst hat Corel manchmal Probleme es richtig darzustellen. Jedoch liegt bei diesem Verfahren wie auch bei der normalen Linse ein weißes Objekt zwischen dem Hintergrundgitter und der Verzerrung. Um dies zu beseitigen kann man die Gruppierung der EPS-Grafik aufheben das weiße Objekt suchen und alles was dahinter liegt über „Anordnen / Formen / Verschmelzen“ zusammenlegen (dauert etwas). Dann das weiße Objekt und das dahinterliegende eben neu entstandene Objekt markieren und auf „Anordnen / Formen / Hinteres ohne Vorderes“ gehen. Ich hab das aber nur bei einer einfachen Fischaugenlinse ausprobiert nicht bei der „Dreistöckigen“ von oben. Viele Grüße von der Nachtviole Verdrehung, verwindung, Verzerrung - skifan - 23.11.2009 ...ja so wird er's wohl gemacht haben,..gibt allerdings wirklich häßliche Abrisse bei mehreren Linsen... Gruß HaJö Verdrehung, verwindung, Verzerrung - Hartmut - 24.11.2009 Meine liebe Zierpflanze, das mit dem eps Export ist einfach genial. Zwar muß man noch ein wenig basteln aber es gibt tatsächlich letztlich eine schneidbare Form. Begeister, begeistert!!! |