![]() |
|
Verblitzte Augen, - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Verblitzte Augen, (/showthread.php?tid=29585) Seiten:
1
2
|
Verblitzte Augen, - Ilki - 24.11.2009 trotz meiner neuen Diggi habe ich weiterhin das Problem bei innen Aufnahmen, das die Hunde immer verblitzte Augen haben. Meine Olympus hat ja sehr viele Programme, aber ich habe schon so viel probiert und komme nicht weiter. Habt ihr vielleicht einen Tip für mich ? Verblitzte Augen, - hsk - 24.11.2009 Hallo Ilki, das ist ja lustig... bei den Hunden verblitzt, bei der Person nicht! Spontan würde ich die drei Standardtipps geben, die auch gegen den Rote-Augen-Effekt helfen: - Vorblitz (kameraabhängig) - entfesselter Blitz (teuer) - indirekt gegen Decke oder Wand blitzen Erklärt aber immer noch nicht, warum die Menschenaugen korrekt belichtet sind Gruß, Hans Verblitzte Augen, - kleene - 24.11.2009 Mit 2 Lagen eines Papiertaschentuches vor dem Blitz hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Verblitzte Augen, - Rotuma - 24.11.2009 Hunde haben eine reflektierende Zellschicht auf der Rückseite der Netzhaut, die das Licht ein zweites Mal zur Netzhaut leitet und dadurch die Lichtsausbeute erhöht. Dieses Tapetum lucidum ist der Grund dafür, warum Hundeaugen bei Blitzlicht gerne wie Taschenlampen strahlen oder in den verschiedensten Farben leuchten. Verblitzte Augen, - hsk - 24.11.2009 Jetzt haben wir endlich das Geheimnis um den Hund von Baskerville gelüftet ;-) Ok, Rotuma, dann verstehe ich aber immer noch nicht, wieso die Augen der Person keinen Rot-Effekt zeigen. Der Blitz hat ja schließlich alle "getroffen"... Zweite Frage: meine Frau hat kürzlich anlässlich einer Veranstaltung Fotos geschossen, zum einen von ihrem Chef, den sie aus ca. 15m direkt angeblitzt hat. Außerdem von einer Gruppe, die sich auf einer abgedunkelten, aber von Scheinwerfern angestrahlten Bühne befand. Auf diesen Fotos haben alle Personen diese "weißen Augen von London". Und ich bin mir absolut sicher, dass der Chef meiner Frau KEIN Hund ist! Haben wir vielleicht einen Augenarzt im Forum, idealerweise mit Nebenfach Physik...? Gruß, Hans Verblitzte Augen, - Ilki - 24.11.2009 Also den Tip mit dem Taschentuch werde ich heute mal ausprobieren. Aber nun mal ehrlich, kann man dieses Bild noch in irgendeiner Form retten Und Rotuma dein Wissen über die Augen ist ja echt interessant. Danke schön ihr fleißigen Helferchen. Verblitzte Augen, - hsk - 24.11.2009 Ilki schrieb:kann man dieses Bild noch in irgendeiner Form rettenAuf üblichem Wege nicht, selbst bei 400% sind in den weißen Flecken absolut Null Farbinformationen zu finden. Du könnstest höchstens Fotos ohne Blitz machen, dann jedoch bei ausreichender (Tages-)Helligkeit, die Augen großzügig freistellen und in obiges Bild mit viel sanftem Radieren einfügen. Ob's was wird - keine Ahnung... Gruß, Hans Verblitzte Augen, - Nachtviole - 24.11.2009 Oder bastel in der Bildbearbeitung die Pupillen nach. Muß ich bei unseren Katzen manchmal machen. Einfach ein dunkelgrünes, bei Hunden vielleicht auch schwarzes Oval bzw. Kreis in einer neuen Ebene über die strahlende Pupille legen. Damit das Auge dann nicht so stumpf wirkt einen kleinen weißen Kreis mit weichem Rand und verminderter Deckfähigkeit als Reflex darauf. Den Reflex kannst Du ev. auch mit einem einfachen Pinselklick erzeugen, wenn Du einen Pinsel mit weichen Rand wählst. Bisweilen steht die neugebaute Pupille dann über den Rand des Auges hinweg, dann vorsichtig diesen Teil wegradieren (deshalb die neue Ebene). Viele Grüße von der Nachtviole ![]() [SIZE="1]Bildquelle: Gemeinfreies Katzenfoto aus Wikipedia[/SIZE] Verblitzte Augen, - Lia - 24.11.2009 Moin, Klasse Erklärung von Rotuma, warum die Netzhaut von Hunden anders reagiert als die des Menschen. Die gelben Augen bei Hunden lassen sich nicht immer vermeiden, zumindest bei Schnappschüssen nicht, auch mit Vorblitz nicht, der den Rote Augen-Effekt vermindern soll. Wenn die Nachbearbeitung via Rote Augen Entfernen nicht zum erwünschten Ergebnis führt, ist der Trick der Nachtviole gut,:icon_bravo: so ähnlich mache ich es auch, ( learning by doing oder playing) nur den Reflex habe ich bis heute nie so gut hinbekommen. Danke für den Tipp!:daumen: Andere Möglichkeit: Manchmal stelle die Augen frei und versuche, mit "Farbton und Sättigung" einiges zu mindern, hilft auch gelegentlich. Verblitzte Augen, - Ilki - 25.11.2009 für den Tip, werde mal versuchen etwas hin zu bekommen. Bei meinem letzten Versuch sahen sie aus wie Hunde die einen Sehfehler hatten und dazu noch künstliche Augäpfel. Einfach nur grausig:stinkig:Schade das man Schnappschüsse nicht planen kann. |