Juergens-Workshops.de Forum
Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel PhotoImpact Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: PhotoImpact (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=79)
+--- Thema: Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? (/showthread.php?tid=29861)



Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? - hexe - 14.01.2010

Hallo,

manchmal würde ich gerne die Umrisse eines Objektes oder vorhandene Pfadobkjekte abpfaden aus fertigen Bildern, aus denen ich nichts einzeln kopieren, ausschneiden kann.

Ich habe das wie folgt versucht: Mit dem Lasso abgefahren, dann das Lasso geschlossen und das entstandene Objekt, welches ja nur aus Umrissen besteht, ausgeschnitten und in ein neues Bild eingefügt.

Wenn ich aber nun noch die Umrisse bearbeiten will, weil sie nicht so exakt geworden sind, muss ich das ganze ja erst umwandeln von Text/Bild zu Pfad.

Klicke ich hiernach nun aber die Pfadbearbeitung, erscheint nicht der Pfad, sondern ein eckiges Kästchen, in dem ich nichts sehe.


Und gibts eigentlich eine Einstellung, die ich machen kann, damit ich permanent die Größe eines Pfadobjektes oder ausgeschnittenem Objekt sehe, ich meine nicht die des Gesamtbildes, sondern nur die des blinkenden Objektes? ich muss oft Sachen machen, wo genau die Pixel angegeben sind, ich mache das wahrscheinlich dann immer zu umständlich über Verformwerkzeug - oben Größe ändern.

Wie funktioniert das denn bitte richtig? ich brauche diese Funktion öfters.

Vielen Dank.

LG


Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? - Helmut - 14.01.2010

Hi,

einfache Pfade kannst Du mit dem Pfadwerkzeug > Modus Bezier problemlos nachzeichnen. Wenn die Geschichte aber aufwendiger wird kommst Du wirklich besser dafür ein Programm wie Inkscape oder Corel zu verwenden. Die können Pfadtechnisch viel mehr als PI. Dort kann man nämlich auch Pfade verschmelzen, zerschneiden uvam. Die Zusatzfunktiionen wirst Du dann schätzen lernen wenn Du z.B. einen aufwendigen Rahmen zeichnest, da reicht es oft die hälfte zu zeichnen, dann ein Duplikat zu spiegeln und das ganze zusammenzufassen.

Von Inkscape gibt es auch einen Weg zurück nach PI, siehe http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=11704

Cu Helmut


Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? - hexe - 14.01.2010

Hallo,

danke, schaue ich mir mal an.

Schon geschehen, aber es war genau das gleiche nach dem einfügen in ein neues Bild. Wenn ich das ganze dann als Pfad umgewandelt hatte, konnte ich trotzdem wieder nur das Kästchen sehen, nicht das neue Pfadobjekt?


Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? - Helmut - 14.01.2010

Zitat:Ich habe das wie folgt versucht: Mit dem Lasso abgefahren, dann das Lasso geschlossen und das entstandene Objekt, welches ja nur aus Umrissen besteht, ausgeschnitten und in ein neues Bild eingefügt.

Wenn ich aber nun noch die Umrisse bearbeiten will, weil sie nicht so exakt geworden sind, muss ich das ganze ja erst umwandeln von Text/Bild zu Pfad.

was Du mit dem Lasso machst ist ein Objekt, das wird aber kein echtes Pfadobjekt. Das wird es nur wenn Du das mit den Pfadwerkzeugen zeichnest.

Cu Helmut


Kann man Formen abpfaden und wie macht man das am besten? - hexe - 21.01.2010

Hallo,

danke, es hat jetzt geklappt.

Ich habe da wohl was falsch gemacht, erst muss man auf Pfadwerkzeug gehen, dann oben Bezier anklicken, das ganze per Doppelklick beenden.

Bearbeitet habe ich das dann per Mouseklick ganz oben Pfad bearbeiten, anders ging es nicht.

Danke jedenfalls..