![]() |
Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Digitale Kamera (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, (/showthread.php?tid=30401) |
Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, - Ilki - 01.05.2010 Als ich im vorigen Jahr meine neue Diggi kaufte war ich stolz wie Hanne, endlich ne tolle Diggi zu besitzen. Habe sie bei meiner Freundin gesehen und ihre Bilder waren echt Klasse, naja ich als Laie empfand das so. Nach dem ich meine alte in der Schweiz im Urlaub verloren habe, musste dort schnell ne neue her. Also habe ich sie mir geholt. Jetzt ärger ich mich immer öfter denn die Bilder sind so farblos. Habe schon geguckt und alles manuell eingestellt, ich benutze also fast kein voreingestelltes Programm. Schaut mal diese Bilder macht sie z.B. auf der Terrasse. ![]() die sind doch einfach nur doof. Genauso habe ich gestern mal mit dem Macro rum gespielt und die Bilder sehen nun ganz verpixelt aus, hoffe man kann das erkennen. ![]() So langsam denke ich es war eine schlechte Entscheidung die Diggi zu kaufen , oder mache ich so viel falsch bei fotografieren. Bitte gebt mir doch mal einen Rat ![]() Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, - hsk - 01.05.2010 Hallo Ilki, wenn Du im Baumarkt einen neuen Hammer kaufst und Dir damit erst mal auf die Finger kloppst - ist dann der Hammer schuld...? ;-) :icon_troest: Als Erstes überprüfe bitte, ob sich alle Menüeinstellungen auf Null befinden. Der Werksmodus reicht nicht, der kann teilweise erheblich abweichen. Das Rauschen ist nicht weiter verwunderlich, wenn Du mit den höchsten ISOs fotografiert, die Dir die Kamera bietet. Mehr als 400 sollte die absolute Ausnahme bleiben und verlangt eine exzellente Nachbearbeitung, besonders bei der Olympus. Bild 1 hast Du am Spätnachmittag leicht gegen die Sonne gemacht. Mit Gegenlicht haben alle Digis Probleme, dazu hast Du auch noch eine relativ dunkle Bildmitte angemessen und ausbelichtet und hiermit wiederum die übrigen Bereiche übersteuert. Die Farben bekommen dann zu viel Licht und verblassen. Bild 2 ist eine Innenaufnahme bei sehr schlechter Ausleuchtung. Prinzipiell wäre ein Weißabgleich nötig, nur wird der nicht viel helfen, weil trotz der langen Belichtung zu wenig Information über die Farben reinkam. Hier hilft nur der interne Weißabgleich über eine Graukarte. Außerdem ist 1/8 sec. definitiv zu lang für ein scharfes Bild. Du hast einerseits verwackelt, andererseits mit ISO 1600 verrauscht.
keine großartigen Rückschlüsse auf die Cam ziehen solltest (und kannst). Gib' ihr eine Chance und such' Dir bei guten Lichtverhältnissen ein farb- und kontrastreiches Motiv, vor allem ein Beherrschbares. Dann kannst Du die Aufnahmeeinstellungen testen und die Resultate vernünftig vergleichen. Digitale Cams verzeihen weniger Fehler als Analoge. Wenn die Licht- und Zeitwerte nicht passen, muss man ein Foto auch mal bleiben lassen. Belichtungskorrekturen wie Deine 0,3 bringen dann auch nichts, Gruß, Hans Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, - Ilki - 01.05.2010 Hans du hast ja Recht, und ich merke immer wieder das die Jugend doch pfiffiger ist mit der Technik. Heute waren wir unterwegs und Fine hat die Diggi bedient. Und ja sie machte echt tolle Bilder. Das es meistens an mir liegt weiß ich ja aber ich werde mich gleich mal ransetzen und deine Tipps probieren. Ein ganz dickes ![]() Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, - Lia - 04.05.2010 Ich will nicht klugscheißen, sondern spreche aus frischer Erfahrung: Manchmal hilft es, nur die Bedienungsanleitung gründlich zu studieren und sämtliche Einstellungen zu überprüfen! Meine Olympus 9000 bringt mich zur Verzweiflung, - Ilki - 04.05.2010 Nach dem unsere Sophia den Halben Nachmittag damit verbracht hat die Beschreibung in Ruhe durch zuarbeiten und dann auch ganz viel Bilder geschossen hat, durfte ich Mütterchen mich dann unter ihrer Leitung auch mal damit beschäftigen. Eigentlich ist sie wriklich garnicht so schwer zu bedienen. Naja jetzt hoffe ich die Probleme einigermaßen im Griff zuhaben. Nochmal danke Hans für deine Tips :daumen: |