Juergens-Workshops.de Forum
Fotos in Corel X4 importieren - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Fotos in Corel X4 importieren (/showthread.php?tid=30999)

Seiten: 1 2


Fotos in Corel X4 importieren - wiscal100 - 11.09.2010

Hallo,

da ich ganz neu hier im Forum bin und leider auch wenig Erfahrung im X4 habe, habe ich auch schon eine kleine Frage für euch:lol:

Ich erstelle für einen Bekannten einen 4-seiter Flyer mit Fotos. Habe in der Farbverwaltung die von der Druckerei vorgeschlagenen Einstellungen vorgenommen (ISO coated v2). Nun habe ich mehrere Fotos in die Datei importiert und nun kommt meine eigentliche Frage: viele Leute sagen, man muß nach dem Import eines Fotos, das Bild in "Bitmap konvertieren" Das habe ich auch gemacht und mit den Einstellungen CYMK - 300dpi, ICC Profil zuweisen und Anti-Alias sind dabei markiert.

Alles im Corel ist auf CYMK eingestellt und trotzdem sehen nach dem konventieren die Fotos etwas anders aus. Muß ich überhaupt die Fotos (sehr gute Qualität der Fotos, hohe Auflösung) in Bitmap konventieren oder kann ich das importierte Foto einfach so lassen (jedoch steht dann RGB).

Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben, wie ich die Fotos richtig ins Corel importiere, sodaß diese dann auch beim Druck in der Druckerei auch gut aussehen:? ohne dass beim Druck probleme entstehen?

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstütztung!

Grüße aus Tirol,
Alex


Fotos in Corel X4 importieren - Hartmut - 11.09.2010

Hallo wiscal100,
1. ein Foto ist immer ein Bitmap und solange es nicht umgewandelt wurde auch ein rgb.
2. Druckereien können grundsätzlich kein rgb drucken, weil rgb im Prinzip Lichtfarben sind und die Druckerei mit Körper- bzw. mit Pigmentfarben arbeitet. Additive und subtraktive Farbmischung sind die dazu gehörenden Begriffe.
3. Bevor Du Dich wirklich an einen "guten" Flyer machen möchtest solltest Du erst einmal ganz viel über Farbverwaltung lesen.
Suche hier im Forum mal nach "Farbverwaltung". Da ist schon einiges drüber geschrieben worden.


Fotos in Corel X4 importieren - wiscal100 - 11.09.2010

Hallo Hartmut,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nun ja die Sache ist die: da ich kein Grafiker bin und auch keiner werden will :-) wollte ich eigentlich nur wissen, ob es reicht, wenn ich ein Foto ins Corel importiere, dann auf "In Bitmap konvertieren" klicke (wie oben beschrieben) und dann das Bitmap neu aufbaue.

Der Flyer ist eine einmalige Aktion meines Bekannten - also dieser Flyer muß kein perfekt erstelltes Ding werden. Aber man sollte schon nach dem Druck die Fotos noch erkennen können, bzw. sollten keine verpixelungen oder sonstiges zu sehen sein.


SG Alex


Fotos in Corel X4 importieren - mvm - 11.09.2010

Hallo Alex,

grundsätzlich zum kurzen Verständnis:
Am Bildschirm werden die Farben durch drei verschiedenfarbige Lichter erzeugt in rot, grün und blau (RGB). Wenn alle gleich stark leuchten, ergeben sie zusammen weiß.
Im Druck hingegen haben wir ein weißes Papier und reduzieren dieses weiß durch punktförmig aufgetragene Farbmischungen aus cyan, magenta, gelb und schwarz (CMYK).
Also zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren.
Hinzu kommt, daß es weltweit viele unterschiedliche Standards gibt und auch unterschiedliche Papiere unterschiedlich reagieren. Daher gibt es zahlreiche Farbprofile, die nichts anderes zu tun haben, als die RGB-Farben nach CMYK zu übersetzen. Hinzu kommt das Problem, daß im Druck wesentlich weniger Farben dargestellt werden können, als am Bildschirm. Dadurch kommt es zu Veränderungen in Bildern nach der Konvertierung in CMYK.
Das Verhalten dieser "Übersetzung" kann man allerdings beeinflussen. Stell Dir vor, Dein Bild beinhaltet Farben, die nicht gedruckt werden können. Entweder werden nun nur diese Farben im Farbkreis nach innen verschoben, bis sie druckbar sind, oder alle Farben des Bildes werden entsprechend nach innen verschoben und somit bleibt der Gesamteindruck erhalten. Dieses ist für meinen Geschmack die bessere Methode. Allgemein nennt sich diese "perzeptiv", in Corel bis zur Version X4 hingegen hieß sie "Farbmetrik". Ich empfehle Dir also, die Farbmetrik einzustellen, dann fällt der Unterschied nicht mehr besonders auf.
Öffne also die Farbverwaltung, klicke auf das mittige Symbol mit den Farbkreisen und wähle als Wiedergabeabsicht "Farbmetrik". Danach sollte ein konvertiertes Foto besser aussehen.


Fotos in Corel X4 importieren - wiscal100 - 11.09.2010

Hallo MvM,

erstmal vielen Dank für den Tipp - sieht doch gleich besser aus :sei_gepriesen: xmasdanke

Doch auf meine Fragen habe ich leider immer noch keine konkrete Antwort erhalten.

Mache ich das so richtig mit dem Bitmap konventieren? (300 dpi, CYMK) Muß ich da nochwas anhaken, wie z.B. Schwarz immer überdrucken oder Transparenter Hintergrund? Habe nämlich nur ICC Profil und Anti-Alias angehakt. Wird das Foto dann beim Druck so einigermaßen was aussehen (ohne verpixelungen etc.)

Übrigens: wenn ich die Datei als pdf exportiere und dann drucke, sieht alles viel schöner aus, als wenn ich es direkt von Corel aus drucke. Wenn der Druck über die Druckerei dann ungefähr so aussieht wie aus dem pdf wäre ich schon zufrieden!! :bounce:

Danke für eure Geduld.... es ist nicht immer leicht mit den Neulingen hier *g*

SG Alex


Fotos in Corel X4 importieren - mvm - 11.09.2010

wiscal100 schrieb:Mache ich das so richtig mit dem Bitmap konventieren? (300 dpi, CYMK) Muß ich da nochwas anhaken, wie z.B. Schwarz immer überdrucken oder Transparenter Hintergrund? Habe nämlich nur ICC Profil und Anti-Alias angehakt. Wird das Foto dann beim Druck so einigermaßen was aussehen (ohne verpixelungen etc.)

Nun, da kommt noch das Problem Deines Bildschirms hinzu, der wohl nicht kalibriert ist. Daher kann ich Dir auch nicht versprechen, daß das Ergebnis so wie auf diesem aussieht. Ohne Profil für Deinen Bildschirm kann man im allgemeinen auf die Darstellung im Acrobat mehr vertrauen als in Corel.
Aber ja, im Wesentlichen paßt das schon so. 300 dpi und CMYK ist richtig. Auch Anti-Alias. Transparenter Hintergrund macht nur Sinn, wenn Du ein nicht-rechteckiges Objekt in eine Bitmap verwandeln willst, in Deinem Fall irrelevant, aber macht auch nichts kaputt. Schwarz überdrucken schaltest Du ein.

wiscal100 schrieb:Übrigens: wenn ich die Datei als pdf exportiere und dann drucke, sieht alles viel schöner aus, als wenn ich es direkt von Corel aus drucke. Wenn der Druck über die Druckerei dann ungefähr so aussieht wie aus dem pdf wäre ich schon zufrieden!! :bounce:

Auch beim Druck ohne Profil, sieht das Ergebnis aus Acrobat meist besser aus. Wir haben beim Druck auf einen unkalibrierten Desktopdrucker das gleiche Problem wie bei der Konvertierung nach CMYK. Du könntest jetzt versuchen, ein Profil für Deinen Drucker zu finden und in Corel diesen einstellen. Aber das ist wohl zu viel Aufwand. Am meisten würde ich jetzt auf die Bildschirmdarstellung in Acrobat vertrauen und vielleicht in der Druckerei noch mal ein Auge auf deren Bildschirmdarstellung werfen - die sollten ein kalibriertes System haben. Ansonsten laß einen Proof machen.


Fotos in Corel X4 importieren - wiscal100 - 11.09.2010

Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe und Unterstützung

Gruß Alex


Fotos in Corel X4 importieren - advokatus - 11.09.2010

Hallo,
grundsätzlich verwende ich bei Layoutarbeiten (In-Design, Quark, Corel) nur noch Bildmaterial im RGB-Modus.
Die CMYK Wandlung findet dann bei der PDF Erzeugung -mit der jeweiligen Ausgabebedingung- statt.
Das nennnt sich dann "medienneutral", weil die Ausgabe immer der jeweiligen Verwendung angepasst ist.
Gerade CD-X5 unterstützt diese Arbeitsweise hervorragend.
Alles andere ist "old school"


Fotos in Corel X4 importieren - mvm - 12.09.2010

advokatus schrieb:Die CMYK Wandlung findet dann bei der PDF Erzeugung -mit der jeweiligen Ausgabebedingung- statt.
Das nennnt sich dann "medienneutral",

ja, nicht doof, das. Ich hab mir halt angewöhnt, meine Bilder in RGB zu lassen und kurz vor Schluß eine Druckdatei zu erstellen, die die Bilder mit sinnvollem Profil in CMYK konvertiert sowie Transparenzen in Bitmaps konvertiert etc. In so fern habe ich bis zum vorherigen Schritt auch eine medienneutrale Datei. Und mir fehlt halt das Vertrauen, das automatisch machen zu lassen, ich muß immer die Kontrolle darüber haben …


Fotos in Corel X4 importieren - wiscal100 - 12.09.2010

mvm schrieb:... die die Bilder mit sinnvollem Profil in CMYK konvertiert sowie Transparenzen in Bitmaps konvertiert etc.

Was versteht man unter "Transparenzen"??
Meine Druckerei schreibt: Alle Transparenzen in PDF-Dateien aus CorelDraw müssen reduziert werden.

Und wie mache ich das? Reicht es also nicht, wenn ich das Bild in Bitmap konvertiere (so wie bereits beschrieben), ist noch ein Schritt erforderlich? Wenn ja, wie muß ich da in Corel X4 vorgehen?

Besten Dank für die Tipps und schönen Sonntag.

SG Alex