![]() |
Rand eines Bildes "ausfransen" - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Rand eines Bildes "ausfransen" (/showthread.php?tid=31363) |
Rand eines Bildes "ausfransen" - NiSa - 28.11.2010 Hallo Ihr Lieben, wie würden gerne unseren kleinen Ausstellungsraum mit einem Banner auf PVC Plane verschönern. Nun muß halt ein passendes Layout her....ganz schön schwierig für uns "Nichtgrafiker", denn normalerweise reparieren wir Motorräder... ;-) Leider können wir nicht für alles einen Grafiker beauftragen - das liegt im Budget einfach nicht drin....schon gar nicht im Winter... :beleidigt: Nun ist unter anderem auf einem Teil des Banners eine Großaufnahme eines Motorrades darauf. Damit der Übergang zum Rest des Banners nicht so fad aussieht, soll der Rand des Bildes irgendwie etwas "ausgefranst" aussehen. Schaut mal hier: =1&filters[content_type%3Avector]=1&offset=192]http://de.fotolia.com/search?k=rahmen&search_x=11&search_y=5&filters[content_type%3Aillustration]=1&filters[content_type%3Avector]=1&offset=192 Ziemlich am Ende de Seite, Bilder Nr. 1907585 und 14780573 Wenn Ihr euch jetzt vorstellt, daß alles was dort eben einfach nur braun oder organge ist, unser Foto wäre, dann würde es am Rand einfach es peppiger auslaufen. Versteht Ihr was ich meine? Ich habe es schon mit "Bitmaps -> Kreativ -> Rahmen" versucht, aber das passt alles nicht so recht, weil das Bild nur am rechten und linken Seitenrand "ausgefranst" werden soll und oben und unten gerade bleibt, da es dort mit dem Ende des Banners abschließt. Meine nächste Idee wäre der Powerclip - aber ich habe keine Ahnung wie ich so ein Muster wie in diesen Grafiken bei Fotolia hinkriegen soll..... ![]() ![]() Habt Ihr also einen Tip für mich, wie ich einen Rahmen in der Art dieser Beispiele gestalten kann, damit ich nachher das Foto darin plazieren kann? Sorry, daß ich etwas länger gebraucht habe um zu erklären was ich will... :oops:...öhm...kann man überhaupt verstehen was ich meine? Ich sag schon mal ein fettes Dankeschön und viele Grüße! ![]() Rand eines Bildes "ausfransen" - Unkraut - 29.11.2010 Hallo NiSa, das sind 2 sehr unterschiedliche Beispiele, bei denen ich sogar überwiegend mit Photo-Paint arbeiten würde. Aber Du bist wohl eher in Draw zu Hause. Man kann dazu auch die Rahmen aus Photo- Paint benutzen und in Draw vektorisieren. Ein, allerdings grobes, Beispiel: [SIZE="1]Zum Vergrößern bitte auf Bild klicken [/SIZE] ![]() Ein Weg zum Erstellen dieser Art von Rahmen hat Nisa doch auch durch ihre Frage zum Stempeleffekt bekommen. Das zeitlose "Amt für außerordentlichen Unsinn" von Nachtviole greift auch hier. Weitere Rahmenspielereien aus Draw : http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=11331&highlight=medien Zu Bild 573 Da wurden überwiegend verschiedene Raster mit Transparenzen+ Powerclip übereinander gelegt. Zu Raster liest Du bitte hier, bekommst in der *.cdr auch gleich ein probates Werkzeug geliefert. http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=11285&highlight=Raster Der Rest ist stammt überwiegend (oder ist mit ihnen nachzubauen) aus den künstlerischen Medien (I) --> Werkzeug "Pinsel". Zu Bild 585: Um dies zu erstellen, würde ich meinen eigenen Zeitbedarf nicht unter 10 Stunden, wahrscheinlich sogar weit, weit aus höher ansetzen. Hier muss man so ungefähr jedes Werkzeug benutzen, das Draw zu bieten hat, von Verzerrung über Form (F10) und Pinsel aufrauen, Kombinationen aufheben bis zu "das vordere ohne das hintere" u.s.w. u.s.w Weil die CorelDRAW Graphics Suite ein richtig tolles Programm und Weihnachtszeit ist, in den Cliparts der Version X5 sind viele solcher ähnlichen Vorlagen. ![]() 2 davon habe ich in eine zip gepackte. (für Version X3 gespeichert, 650kb ). Wenn Du mit ihnen ein wenig spielst, die Farben änderst , Gruppierung und Kombination aufhebst, sie neu zusammen setzt, solltest Du innerhalb relativ kurzer Zeit zu Deinen Wunschergebnis kommen. Der Link des Download ist im Textanhang. (Für die Zaungäste: :tease ![]() Freundliche Grüße vom Unkraut P.S. Wie man in Photo-Paint einen Rahmen mit Effekt –->kreativ --> Rahmen nur an 1, 2 oder 3 Seiten setzt wäre eine neue Frage und gehört in die Rubrik Photo-Paint (falls sie da nicht schon sogar beantwortet worden ist.) Rand eines Bildes "ausfransen" - NiSa - 30.11.2010 Hallo liebes Unkraut, erstmal vieeeeeelen herzlichen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag...und für die beiden Vorlagen!!!!!!! ![]() Jetzt habe ich doch schon mal eine Basis auf der ich aufbauen kann....oder es zumindest versuchen kann. ;-) Ich merke, daß ich schon lange nicht mehr dazu gekommen bin mit Draw zu arbeiten. :beleidigt: So einige Sachen, die ich irgendwann schon mal gemacht habe, sind einfach vergessen gegangen. An meine Frage zum Stempeleffekt kann ich mich natürlich noch erinnern - habe aber irgendwie keinen Zusammenhang hergestellt, da ich ja in dem Sinne eigentlich keine richtige Umrahmung sondern ein ausgefanstes Bild haben will.... Der Hinweis auf die Sache mit den Rastern ist super! :daumen: Sowas würde mir auch gefallen...da hab ich wieder was zum Probieren. Viele Grüße von NiSa... ...die sich gleich ans Ausprobieren macht! 8-) Rand eines Bildes "ausfransen" - Unkraut - 01.12.2010 NiSa schrieb:An meine Frage zum Stempeleffekt kann ich mich natürlich noch erinnern - habe aber irgendwie keinen Zusammenhang hergestellt, ....weil man mit dem Anfang des Stempels auch vielleicht auch eine Basis für Deinen Rahmen fabrizieren könnte. Hier zum Beispiel Füllmuster: Wolkenhimmel dann zum Beispiel ein wenig mit split-spalt.ttf bearbeitet, einem Dingbat mit schönen Spritzern. ![]() (geht ganz schnell, wenn Du einen Text schreibst und die Buchstaben einzeln über Formwerkzeug (F10) ins Bild ziehst – falls Du keine Lust haben solltest aus, dem Font eine Sprühdose zu basteln. ) ![]() Das ist einfach ein Feld, in dem sich die Fantasie austoben kann und es unendlich viele Möglichkeiten gibt. Freundliche Grüße vom Kraut Rand eines Bildes "ausfransen" - NiSa - 01.12.2010 Hallo Unkraut, uiiiiii...die Spritzer sind klasse!!!! ![]() ![]() ![]() Das kannte ich nocht nicht! Unkraut schrieb:falls Du keine Lust haben solltest aus, dem Font eine Sprühdose zu basteln. ) Wüßte nicht mal wie das geht.... :oops: ...aber das is jetzt wieder ne andere Geschichte. Grüßle Nisa Rand eines Bildes "ausfransen" - Nachtviole - 02.12.2010 Hallo NiSa! Auch die WC Rhesus-Schriften liefern derlei Tropfen. ![]() Viele Grüße von der Nachtviole! Rand eines Bildes "ausfransen" - Unkraut - 02.12.2010 Nachtviole schrieb:WC Rhesus-Schriften[/URL] liefern derlei Tropfen. ...so ändern sich die Zeiten. "Rhesus" war vor ein paar Jahren noch mit so viel Copyright belegt, dass ich sie in den tiefsten Keller verbannt hatte. Liebe Grüße Rand eines Bildes "ausfransen" - Nachtviole - 03.12.2010 Hallo Kraut! Die Rhesusfonts stehen sogar auf Fontsquirrel zum Herunterladen bereit. Und die werben mit dem Slogans „100% free for commercial-use“ und „Only the best commercial-use free fonts“. Und auch auf der Netzseite des Schriftenanbieters steht der Font auch zum freien Download. Dort steht zwar auch was von einer CC-Lizenz welche kommerzielle Nutzung ausschließt, aber die bezieht sich wohl auf das Vorschaubild?! Viele Grüße von der Nachtviole! Rand eines Bildes "ausfransen" - NiSa - 03.12.2010 Hallo Nachtviole, daaaaaaanke - das ist echt super!!! ![]() Daraus kann ich mir jetzt prima was zurechtbauen!!! :daumen: Mensch....wie Ihr da so gschwind eine Idee auf Lager habt ist spitze. :sei_gepriesen: Ein herzliches Dankeschön auch noch mal an Unkraut! ![]() |