![]() |
Hauttöne für Druck richtig setzen ? - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Hauttöne für Druck richtig setzen ? (/showthread.php?tid=31882) |
Hauttöne für Druck richtig setzen ? - uberl - 18.03.2011 Habe ein Portrait-Foto mit einer DSLR camera gemacht. Das Foto schaut in Corel Photo Paint auch sehr gut aus - Leider weisst das Bild nach Drucken mit einem Color Laser Printers ziemlich rötliche Hauttöne auf (irgendwie ist das gesamte Bild rot/rosa-lastig; auch bei verschiedenen Druckern). Habe das Bild in Photo Paint auch schon nach CMYK gewandelt und nochmals gedruckt - leider dersselbe Effekt. Muss ich hier die Tonkurve anpassen ? Gibt es für Hauttöne evtl. eine Tonkurven-Datei zum importieren ? Das Bild wird später von einer Druckerei gedruckt. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - mvm - 18.03.2011 Hallo Uberl, das Problem Farbverwaltung hatten wir besonders in den letzten Tagen gehäuft. Manchmal hilft die Suchfunktion. So lange Dein System nicht kalibriert ist, ist das Druckergebnis mehr oder weniger Zufall. Jeder Monitor stellt Farben anders da. Ein Bild auf Deinem System kann beim Nachbarn völlig anders aussehen und das Druckergebnis noch einmal anders. Da kommt man nicht umhin, einige Einstellungen vorzunehmen, die anfangs komliziert erscheinen. Und wenn es wirklich von einer Druckerei gedruckt werden soll, würde ich auch meinen Monitor kalibrieren. Dazu brauchst Du entsprechende Gerätschaft. Aber vorerst wäre es, wie meistens bei Hilfeersuchen im Forum, sinnvoll zu wissen, welche Photopaint-Version Du überhaupt hast. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - uberl - 18.03.2011 Verwende CPP X5. Habe das Dokument mal in PDF exportiert und auf verschiedenen Monitoren angeschaut: dort schaut es immer gleich aus. Auch auf verschiedenen Druckern gedruckt: der Druck hat immer einen markanten rot/rosa-Stick. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - mvm - 18.03.2011 uberl schrieb:Habe das Dokument mal in PDF exportiert und auf verschiedenen Monitoren angeschaut: dort schaut es immer gleich aus. Nun, Adobe schafft es, daß Pdf's richtiger am Monitor aussehen. Daher ist es durchaus ein einfacher Workaround, die Datei nicht nur in Acrobat anzusehen, sondern auch von dort zu drucken - das Ergebnis wird voraussichtlich besser aussehen, so lange Dein System nicht korrekt eingestellt ist. Dennoch wirst Du um die korrekte Einstellung der Farbverwaltung nicht herumkommen. Zunächst brauchst Du die richtigen Farbprofile. Lade Dir von http://www.eci.org die sinnvollen Farbprofile für professionelle Druckverarbeitung herunter und installiere sie. Du benötigst für Offset die Offset-Profile 2009 und den ECI-RGB-Arbeitsfarbraum. In Corel gehst Du auf Extras > Farbverwaltung > Standardeinstellungen. Hier stellst Du ein: Standardfarbeinstellungen RGB: eciRGB v2 CMYK: ISO Coated v2 (ECI) Graustufen Dot Gain: 15% Primärer Farbmodus: CMYK Wiedergabeabsicht: Perzeptiv Einstellungen für Farbkonvertierung Farb-Engine: Microsoft ICM CMM ( ) Reines Scharz beibehalten (x) Grua CMYK-Schwarz zuordnen Schmuckfarbendefinition: Lab-Werte Farbverwaltungsverfahren Öffnen RGB: Eingebettetes Farbprofil verwenden CMYK: Eingebettetes Farbprofil verwenden Graustufen: Eingebettetes Farbprofil verwenden (x) Bei Nichtübereinstimmung der Farbprofile Warnung ausgeben (x) Bei fehlendem Farbprofil Warunung ausgeben Importieren und einfügen RGB: In Dokumentfarbprofil konvertieren CMYK: Dokumentfarbprofil zuweisen Graustufen: in Dokumentfarbprofil konvertieren (x) Bei Nichtübereinstimmung der Farbprofile Warnung ausgeben (x) Bei fehlendem Farbprofil Warunung ausgeben Dein Monitor sollte kalibriert sein. Hiefür hilft nur die Verwendung eines Kolorimeters, beispielsweise der Spyder3Express. Corel holt sich automatisch das eingestellte Monitorprofil aus dem Windows-System. Dein Drucker sollte kalibriert sein. Hierfür gäbe es auch externe Dienstleister (z.B. http://www.winkler-fotodesign.de/sho...u60n01ol74u8sv), kann man mit z.B. dem Spyder 3 Studio SR auch selbst machen. Das verwendete Farbprofil für Deinen Drucker kontrollierst Du im Druckmenü unter dem Reiter "Farbe" > Farben mit Hilfe des Farbprofils korrigieren. Unter "Allgemein" > Druckstil kannst Du eine funktionierende Einstellung als Druckstil speichern. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - uberl - 18.03.2011 Habe ich mal alles eingestellt - Bild in Corel Photo Paint ist aber immer dasselbe (ok) und auch der Ausdruck (rotstich). Hoffentlich passt bei der Druckerei. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - mvm - 18.03.2011 uberl schrieb:Habe ich mal alles eingestellt Ich vermute mal, daß Du bislang weder Monitor noch Drucker kalibriert hast. Somit kann ich Dir auch nicht versprechen, daß das in der Druckerei funktioniert. Dein Drucker tut dazu nichts zur Sache. Aber derzeit weißt Du nicht, ob Dein Monitor oder Dein Drucker recht hat bzw. wahrscheinlich keiner von beiden und die Wahrheit liegt woanders. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - uberl - 18.03.2011 Ok passt danke. Habe nun ein anderes Foto aus dem Internet probiert und auch dieses kommt sehr rötlich aus dem Drucker (mittels Word) - in der Anzeige ist es aber perfekt (siehe Anhang). Scheint dann wohl am Druckprofil zu hängen. Hauttöne für Druck richtig setzen ? - mvm - 18.03.2011 uberl schrieb:Habe nun ein anderes Foto aus dem Internet probiert und auch dieses kommt sehr rötlich aus dem Drucker (mittels Word) Nun, bei diesem Bild wird jeder rot … Ein Druck aus Word sagt null. Da gibts keine Farbverwaltung. Und auch wenn es gut am Bildschirm aussieht - mit Farbsicherheit im Offsetdruck hat das nichts zu tun. So wird das nichts. |