Juergens-Workshops.de Forum
der mond heute nacht.... - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=60)
+--- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Thema: der mond heute nacht.... (/showthread.php?tid=31890)

Seiten: 1 2 3 4


der mond heute nacht.... - ranunkel - 19.03.2011

für mondsüchtige ;-)

ich werde mich jedenfalls mit meinem teleskop in den garten bewegen und schauen, und bei günstigen konstellationen ein paar fotos schiessen, die ich dann zb für halloween verwende. vielleicht ist diese kurze info über den heute nacht grösser erscheinenden mond für den einen oder anderen interessant als "knips-motiv" ;-)


In der Nacht zum Sonntag wird der Mond der Erde so nahe sein wie seit 18 Jahren nicht mehr. Und das in einer Nacht, für die der Wetterbericht vielen Regionen einen wolkenlosen Himmel verspricht.
http://www.focus.de/panorama/welt/nachthimmel-vollmond-scheint-riesig_aid_610365.html


der mond heute nacht.... - Helmut - 19.03.2011

Zitat:ich werde mich jedenfalls mit meinem teleskop in den garten bewegen
Teleskop? Der Mond ist so nah, ich würde eher sehen das Du in Deckung gehst wenn der Dir die Dachziegel vom Haus kratzt MrGreen

Jetzt weiss ich auch warum meine Frau Wein mitgebracht hat :bounce:

Cu Helmut


der mond heute nacht.... - Loona Boo - 19.03.2011

Kamera bei Fuß!:lol:
Um 20 Uhr soll er gaaanz nahe sein laut Artikel im Focus.

Herzlichen Dank für den Hinweis, ich hab nicht mal gewusst,
dass heute Vollmond ist. xmasdanke

Liebe Grüße
Nina


der mond heute nacht.... - ranunkel - 19.03.2011

Zitat:Teleskop? Der Mond ist so nah, ich würde eher sehen das Du in Deckung gehst wenn der Dir die Dachziegel vom Haus kratzt
Jetzt weiss ich auch warum meine Frau Wein mitgebracht hat
haha.... na dann einen schönen abend ;-)

hier ist es ganz bedeckt, nichts zu sehen, wirklich schade,
hoffentlich hast du mehr glück, loona boo! ;-)


der mond heute nacht.... - strichmännchen - 19.03.2011

als ich vorhin mit meinem hund draußen war hab ich den voll mond gesehen:daumen:


der mond heute nacht.... - Gi_Ha - 19.03.2011

Ich habe es mal versucht...ist nicht der Hit, aber der Wind hat das Stativ leicht vibrieren lassen.

[Bild: mond2.jpg]

[Bild: mond1e.jpg]


der mond heute nacht.... - Schlümpfi - 20.03.2011

Hallo Gitti, bravo.......
na der ist Dir doch gut gelungen, ich bin ringsum gelaufen, nirgendwo ein Mond zu sehen. menno, ich wollte auch.........dann schau ich mir jetzt Deinen geknipsten Mond an, der gefällt mir nämlich echt gut. :daumen:


der mond heute nacht.... - Gi_Ha - 20.03.2011

WOW...Danke Dir.

Habe das Glück, dass mein Balkon (6. Etage) Südseite hat und da prangt er voll am Himmel. Dazu hatten wir ja Heute ein super Wetterchen.
Es war auch sein Glück sich zu zeigen, hat er mir doch wieder 3 Nächte Schlaf gekostet.:stinkig:


der mond heute nacht.... - Trance - 20.03.2011

Gitti, ich kann mich Hilde nur anschleißen :daumen:

Gruß

Trance


der mond heute nacht.... - mvm - 20.03.2011

Gi_Ha schrieb:Ich habe es mal versucht...ist nicht der Hit, aber der Wind hat das Stativ leicht vibrieren lassen.

Hallo Gi_Ha,

zum Mondfotografieren geht man am besten in den manuellen Modus der Kamera. Der Mond ist sehr hell und wenn man die Automatik das machen läßt, wird er überbelichtet, weil die Automatik das viele Schwarz um den Mond herum ausgleichen will. Der Mond ist so hell daß Du, so lange Du keine Brennweiten über 200mm benutzt, sogar aus der Hand schießen kannst.
Die korrekten Einstellungen für den Mond sind:
ISO 100, Blende 11, 1/125 sek. bzw
ISO 200, Blende 11, 1/250 sek. bzw
ISO 400, Blende 11, 1/500 sek
Autofokus wird ausgeschaltet und manuell auf unendlich gestellt.
ISO-Automatik wird ebenfalls ausgeschaltet.
Anschließend das Bild am Kameramonitor kontrollieren und die Werte evt. anpassen und nochmal fotografieren. Dabei ist es eine gute Idee, beim Betrachten am Kameramonitor die Spitzlichter anzuschalten, um überbelichtete Stellen gleich zu erkennen (sollte man sowieso immer angeschaltet haben).
Bei diesen Einstellungen kann der Wind dem Ergebnis nicht viel anhaben. Auch wenn Du ein Stativ benutzt wegen großer Telebrennweiten ist die Zeit zu kurz für den Wind.

Wenn man Deine Einstellungen vergleicht (ISO 100, Blende 5.66, 1/64 sek), kann man feststellen, daß Du Dein Objektiv in einem ungünstigen Blendenbereich benutzt hast in dem es seine Qualitäten nicht ausspielen kann. Man kann auf Deinen Bildern zwar schon Krater und Landschaft erkennen, dennoch sind weite Teile völlig weiß und ohne Zeichnung. Eine Reduzierung auf die oben vorgeschlagenen Werte würde das zum Vorschein bringen und die Probleme mit Wind etc. beseitigen.