Juergens-Workshops.de Forum
Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren (/showthread.php?tid=32122)

Seiten: 1 2


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Leni - 27.05.2011

Hallo!

Ich möchte ein Tuch (85x85cm) mit einem besonderen Muster bedrucken.
Eine Druckerei soll dass Sieb dazu herstellen, verlangt aber eine Vektorgrafik als Vorlage. Das Sieb wird auf ca. 0,1 mm genau sein.
Ich habe mir dazu eine Demoversion von Corel Draw X5 besorgt.
Wenn ich das Bitmap importiere und dann „Bitmap vektorisieren“ wähle (egal welche Art von Vektorisierung) bekomme ich diesen Dialog zu sehen:

„PowerTrace: Bitmap ist zu groß und muss reduziert werden
Die Größe der gewählten Bitmap liegt über dem maximal zulässigen Wert, sodass die Leistung unter ein akzeptables Maß sinkt. Verringern Sie die Auflösung oder passen Sie die Bildgröße an.
Um fortzufahren, wählen Sie „Bitmap reduzieren“, um die Größe automatisch anzupassen, oder klicken Sie auf „Abbrechen““

(Ich habe es mit „Bitmap reduzieren“ probiert. In diesem Fall wird offensichtlich die Auflösung meines Bildes verkleinert. Bei den Einstellungen stelle ich die Details auf die höchste Stufe und „Glätten“ auf den Wert 0 oder 1. Wenn ich mir jetzt das Ergebnis auf 100% zoom ansehe, sieht man entweder die einzelnen Pixel (bei 0 Glättung) um die es herum gezeichnet hat, oder überhaupt keine Details mehr (bei 1 Glättung).)

Ich glaube schon, dass ich das Bild auch mit höherer Auflösung vektorisieren könnte, da es nur zwei Farben hat und mein PC fast neu ist. Gibt es eine Möglichkeit Corel Draw dazu zu bringen, das zu machen?

Vielen Dank im Voraus!


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - dynacophil - 27.05.2011

Hi

wenn ich ein Quadrat in 1200dpi reduziere auf 72dpi wird es sich auch reduziert in seinerKontur nicht verändern Smile nur gibt es auch vielfältigere Formen. Du wirst wohl einen Kompromiss zwischen Formtreue und Reduktion finden müssen...

Ohne das Motiv zu kennen... kann man dazu nicht weiter viel sagen, als du sicherlich auf irgendeinem Weg irgendein Ergebnis bekommen wirst Smile


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Leni - 27.05.2011

Naja, dass Muster ist schon ein wenig aufwändiger, als ein Quadrat. Smile

Ursprünglich war es mal ein Gemälde und durch die Reduzierung auf zwei Farben, natürlich schon etwas reduziert in der Qualität. Aber das was CorelDraw daraus machen will, geht einfach nicht mehr klar. Ich hab ja auch schon andere Siebdruckbilder gesehen die noch aufwändiger sind.

Irgendwie muss das doch gehen!confused


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Suc - 27.05.2011

wie wärs denn wenn du es über den Digitaldruck versuchst?
Mal n bischen nach "Stoff bedrucken Digitaldruck" oder so
suchen lassen.. da is dann bestimmt wer drunter der
dir n einzelnes Exemplar oder ne Kleinserie bedruckt,,,
dann gehts auch farbig und die Ansprüche an deine Datei sinken auch ?

Grüsse
Suc


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Unkraut - 28.05.2011

dynacophil schrieb:Ohne das Motiv zu kennen... kann man dazu nicht weiter viel sagen,

Hallo Leni,

für weitere Hilfen wirst Du uns schon Dein Motiv zur Verfügung stellen müssen.

Freundliche Grüße vom Unkraut


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - dynacophil - 28.05.2011

Ein Ausschnitt würde vielleicht reichen... à propos - teile dein Motiv in Segmente die verarbeitbar sind und die die nach vektorisierung wieder zusammenfügst...


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Leni - 28.05.2011

Vielen Dank schon mal für eure Anregungen.

Falls es wirklich jemanden dabei helfen könnte mir zu helfen, habe ich hier ein Stückchen von dem Muster ausgeschnitten. Es ist etwa ein Hundertstel des ganzen Bildes, das ich als Monochromes Bitmap gespeichert habe.

Mittlerweile habe ich etwas zu meinem Problem in der Hilfe gefunden, unter „Vektorisierung von Bitmaps > Leistungsniveau“

„So stellen Sie Standard-Vektorisierungsoptionen ein

1. Klicken Sie auf Extras Optionen.
2. Klicken Sie in der Kategorienliste Arbeitsbereich auf PowerTRACE.
3. Führen Sie eine der folgenden Aufgaben durch:

[…]

Leistungsniveau und Qualität eines Vektorisierungsergebnisses bestimmen
Verschieben Sie den Regler Leistung nach links, um die Leistung zu erhöhen, bzw. nach rechts, um die Qualität der Vektorisierungsergebnisse zu erhöhen. Der niedrigste Wert fordert Sie dazu auf, jegliche Bitmaps, die größer als 1 Megapixel sind, herunterzuskalieren. Der höchste Wert fordert Sie dazu auf, jegliche Bitmaps, die größer als 5 Megapixel sind, herunterzuskalieren.“

Das hab ich natürlich gemacht. Und dann auch mein Bitmap von 600 auf 150 dpi runtergefahren. Nach meinem Augenmaß sollte das im Ergebnis kein Problem darstellen. Jetzt ist mein Bild aber immer noch 25 Mio und nicht 5 Mio Pixel groß.

Ich dachte dann an dynacophils Lösungsvorschlag, also das Bitmap zerkleinern und die einzelnen Kurvenobjekte hinterher wieder zusammenfügen. Ich nahm ein Stück mit 3 Megapixeln und bekam nach wie vor die Aufforderung das Bitmap automatisch noch mehr reduzieren zu lassen.
Ich nahm also ein Stück mit 700.000 Pixeln und endlich ging es.

So viele Schnipsel zu machen und wieder zusammen zu fügen, wäre zwar ne Menge Arbeit, aber dafür bin ich mir nicht zu schade.

Jetzt steh ich allerdings vor dem nächsten Problem: Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich jetzt meine ersten beiden Schnipsel zusammen markieren und dann auf „Kombinieren“ gehen. Genau diese Aktion ist jetzt aber grau gefärbt, ich kann nicht drauf klicken.

Ich glaube so langsam muss ich wohl vor Corel Draw kapitulieren und mich nach anderen Programmen umsehen. Ich werde hier dann mal posten, ob ich das Problem Inkscape umgehen konnte.


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - dynacophil - 28.05.2011

so doll präzise sieht das nu auch nicht aus. wie bitte ist das Bitmap denn entstanden?

Ich denke nicht Corel ist dein Problem sondern dein Plan und dein Objekt. Ich habe früher mit speziellen softwares vektorisiert, die teils noch früher kapitulierten als Corel's vektorisierungssoftware. Das was du da erwartest bedarf Rechenleistung die vermutlich jeden aktuellen Rechner überfordert. Wiederholt sich denn nichts in diesem Muster? Ich meine ein Muster IST immer eine sich wiederholende struktur, oder? Also nimm das was sich wiederholt einmal... basta.

Kombinieren bedeutet NICHT dass die soft deine Schnipsel zusammensetzt, das würde nur bedeuten dass sie ein kombiniertes Objekt draus macht.


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - Hartmut - 28.05.2011

Hallo Leni,
ich würde jedes Motiv einzeln scannen. Wenn Du alle Motive gesannt hast gehst Du in Corel Draw her und legst Dir eine Seite im Endformat an stellst Deine komplette Vorlage auf diese Seite auf einer neuen Ebenen. Diese Ebene sperrst Du und verteilst dann die einzelnen gescannten Motive nach Deiner gesperrten Vorlage auf der Seite. Alle Deine gescannten Motive sind denke ich weiß, also brauchst du nur Deiner Seite eine schwarze Grundfläche zu geben.
Sollte nach dem Scannen eine schwarze Grundfläche um Deine Motive sein hebe die Kombination auf und lösche diese schwarze Fläche und dann kombiniere das Motiv wieder. So bleibt Dir nur das Motiv.


Das Bitmap sei zu groß um zu vektorisieren - dynacophil - 28.05.2011

Weiter vorn sprach sie von Farben...