![]() |
Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe (/showthread.php?tid=32277) Seiten:
1
2
|
Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - Redstar92 - 14.07.2011 Hallo liebe Gemeinde, ich bin hier neu und frage mal an, ob mir jemand eine Lösung vorschlagen kann. Ich bin sicher nicht der einzige, der dieses Problem lösen muß. Ich hab folgendes Anliegen: Bislang hab ich meine Arbeiten auf Papier übergeben, keine Dateien herausgegeben. Nun verlangen immer mehr Kunden eine zeitgemäße Übergabe z. B. eines Erarbeitungsstandes oder als Korrekturexemplar per email (früher war eine gefaxte Zeichnung kein Problem). Um den Kunden nicht zu verärgern, möchte ich nun nicht gerade eine schlechte Bitmap verschicken. Wandle ich die die Datei nur in PDF, kann man diese "knacken" und weiterverwenden. Das möchte ich verhindern oder wenigstens deutlich erschweren. Dazu suche ich eine Möglichkeit, die Vectorgrafiken zu "zerhacken", ähnlich wie DXF-Dateien, die man in Corel einlesen kann. Also sollen z. B. Linien, Buchstaben und Farbflächen aus vielen kleinen Teilstrichen oder Teilflächen bestehen bzw. in diese gewandelt werden! Diese Datei könnte ich dann in PDF wandeln und rausgeben. Dies wäre aus meiner Sicht die Ideallösung, da die Datei druckbar ist, auch hochauflösend heranzoombar (skalierbar) ist, aber letzendlich aus nicht gruppieren Farbklecksen besteht. Gibt es da Möglichkeiten? Geht das evtl. über ein Macro? Über jeden Lösungsansatz würde ich mich freuen! Viele Grüße Redstar Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - Gerrie25 - 14.07.2011 Hallo, bei der PDF-Erstellung ist es doch auch möglich, unter der Option "Sicherheit" nur das Drucken des Dokuments zu erlauben (auch in niedriger Auflösung). Somit kann die PDF "normalerweise" nicht "geknackt" werden. - Wäre evtl. auch eine Möglichkeit. Gruß Gerrie Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - mvm - 14.07.2011 Genau. Eine paßwortgeschützte PDF-Datei mit den konfigurierbaren Einschränkungen bez. Verwendbarkeit ist nur schwer zu knacken. Hingegen würde es mich nicht abhalten, eine brauchbare Datei aus vielen "zerhackten" Einzelteilen zu erstellen. Ein paar Klicks auf die Einzelteile im Objekt-Manager unter Zuhilfenahme der Shift- oder Steuerungstaste und ich kombiniere Dir 1.000e Kurven in Sekunden. Ganz abgesehen davon, daß mich manchmal 1.000e von einzelnen Kurven gar nicht stören. Edit sagt, daß es auch professioneller aussieht, wenn man eine paßwortgeschützte Datei in Händen hält, im Gegensatz zu einer zerhackten Datei, bei deren Betrachtung man sich fragt, was der Layouter da seltsames verbrochen hat: ah, eine Corel-Datei, da kann ja nix gscheits bei rauskommen. Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - Redstar92 - 14.07.2011 Hallo mvm, ich weiß nicht genau,was Du mit den 1000 Kurven meinst - das könnte die gesuchte Lösung sein!!! Kannst Du dazu mehr verraten? Also ich hab auch schon mal alles markiert und gesagt "in Kurven wandeln" - dann waren alle Gruppierungen weg, jedes Detailelement blieb (unzerstört!) einzeln an seiner Stelle. So lassen sich aber doch wieder recht einfach mehrere Elemente (z. B. ein Viereckiges Symbol/Schild samt Rahmen und Text komplett wieder einfach einfangen und gruppieren. Ich möchte, daß dieses Symbol z. B. auf einer Mini-Schnipsel-Fläche liegt, sodaß schon das einfangen/selektieren aufwendig ist. Außerdem soll das dann so eingefangene Symbol nicht mehr wie gewohnt bearbeitet werden können, z. B. der Rahmen mit einer Aktion eine andere Farbe oder Strichstärke bekommen können. Die Optionen beim wandeln in PDF kenne ich, die erfüllen aber nicht vollständig meinen Zweck, da mancher Kunde auch hochauflösend drucken darf: die geringe Auflösung beim Drucken war nicht immer gegeben, jenachdem, mit welchem Programm ich die PDF geöffnet habe - mal war alles schön verpixelt (Acrobat-Reader), ein anderes mal war vieles (Schriften) total klar, nur ein paar Strichstärken waren verändert/leichtverzerrt (PDF-XChange). Das scheint mir also auch nicht wirklich sicher... Ich möchte einfach den Diskussionen mit Kunden aus den Weg gehen, damit keinen Kunden verärgern. Er soll das Gefühl haben, daß er eine gute Datei hat, die er auch ausdrucken kann - also keine Beschränkung von mir spürt. Erst, wenn jemand die PDF über das Druckmenü knacken will, soll das ganze denjenigen zur Verzweiflung bringen! Ich gehe davon aus, daß ich keinen Einfluß mehr auf den Verteilerschlüssel der Datei habe und ganz andere dann meine Arbeit weiternutzen könnten... Wenn derjenige dann über den "unprofessionellen" Layouter schimpft, ist es mir eine Freude! Also, wenn jemand einen Weg kennt, wie ich ein bzw. mehrere Objekte (z. B. Strich oder Fläche) mit einer Aktion in mehrere Einzelobjekte zersplittern kann - bitte melden und verraten wie! Danke für die bisherigen Antworten! Redstar Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - Georg62 - 14.07.2011 Hallo, ich lese aus Deinen Antworten, dass Du Deinen Kunden nicht vertraust. Ihnen unterstellst, dass Deine Daten illegal weitergegeben werden. Wenn dem so ist, dann stimmt etwas nicht! Sehe ich das richtig? Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - mvm - 14.07.2011 Redstar92 schrieb:Die Optionen beim wandeln in PDF kenne ich, die erfüllen aber nicht vollständig meinen Zweck, da mancher Kunde auch hochauflösend drucken darf Du kannst bei der PDF-Erstellung auch hochauflösendes Drucken erlauben. Wenn Du hingegen bei den zulässigen Änderungen "Keine" einstellst, kann die PDF-Datei zwar gedruckt werden, das importieren in ein Layoutprogramm hingegen ist unmöglich und somit kann die Datei nicht weiterverarbeitet werden. Dem PDF/X-3 Standard entspricht sie damit nicht und eine Druckerei wird sie so auch nicht drucken. Was willst Du mehr? Sicher könnte man darüber nachdenken, die Datei in ein Tabellenraster per Powerclip einzufügen, dann hätte man einzelne Schnipsel. Aber die könnte ich auch wieder zusammenfügen, das würde mich nicht davon abhalten können, die Datei zu verwenden. Bei entsprechender Komplexität bringst Du damit höchstens Dein System an seine Grenzen und zum Absturz. Eine kennwortgeschützte Datei hingegen ist ne relativ sichere Sache. Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - mvm - 14.07.2011 Georg62 schrieb:ich lese aus Deinen Antworten, dass Du Deinen Kunden nicht vertraust. Ihnen unterstellst, dass Deine Daten illegal weitergegeben werden. Zustimmung. In meiner Arbeit kommt es vor, daß ich für einen poitentiellen neuen Kunden ein Angebot mit einem Beispiel dessen, was er dafür kriegt, erstelle. Da ich nicht weiß, ob ich den Auftrag erhalte, schränke ich da schon die Rechte ein. Aber ein bereits bestehender Kunde kriegt von mir Kennwort-freie Dateien. Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - mvm - 14.07.2011 Redstar92 schrieb:Die Optionen beim wandeln in PDF kenne ich, die erfüllen aber nicht vollständig meinen Zweck, da mancher Kunde auch hochauflösend drucken darf: Hierzu noch eine Anmerkung: Wenn man bei der PDF-Erstellung angibt, daß die Schriften in Kurven gewandelt werden sollen, ergibt sich tatsächlich am Bildschirm ein Bild, bei dem Buchstaben wie "i", "l" und "1" viel zu stark dargestellt werden. Zoomt man sich hinein, ist alles wie es sein soll. Auch der Druck ist korrekt. Dennoch wird diese eigentlich sinnvolle Funktion, daß man keine Schriften einbindet und somit sicher sein kann, daß beim Kunden oder in der Druckerei alles stimmt, dadurch in der Verwendbarkeit eingeschränkt. Wenn man also diesen Darstellungsfehler vermeiden möchte, hilft es, die Schriften zuvor im Corel-Dokument in Kurven zu verwandeln (Strg+Q). Das PDF wird dann perfekt dargestellt. Wenn Du also hochauflösendes Drucken erlaubst und die Schriften bereits zuvor in Kurven konvertiert hast, gibt es beim Kunden kein Darstellungs- und Druckproblem. Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - Redstar92 - 15.07.2011 Georg62 schrieb:Hallo, Hallo Georg, nein, die Situation ist anders. Ich hab den Begriff Kunden allgemein verwendet, da ich hier nicht unbedingt moralische Aspekte und menschliche Charaktäre (?) erörtern wollte, sondern die Umsetzung der Zerhack-Idee suche. Leider setzen fast alle Antworten darauf, andere Lösungen vorzuschlagen, die ich meist kenne, und nicht dem Gesuchten gleichwertig sind. Ich habe keinen Einfluß auf die Wege meiner Dateien, da diese z. b. an Behörden und andere Büros gehen. Somit kann ich davon ausgehen, daß Wettbewerber an meine Dateien über Beziehungen/Bekanntschaften usw. gelangen. Guttenbergs lauern überall. Viele Grüße Redstar Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - mvm - 15.07.2011 Hallo Redstar, auch ein Guttenberg würde sich an einer paßwortgeschützten PDF sämtliche Vornamen ausbeißen. Dies ist die einzig sinnvolle Lösung - was paßt Dir daran nicht? Ein Tool, das Deine Datei zerhackt, ist mir nicht bekannt. Sicher, es gibt, wie schon kurz erwähnt, die Möglichkeit mit den Powerclips - man benutzt sie beispieslweise zur Erstellung von Puzzles. Hier erstellt man alle Puzzle-Teile, kombiniert diese und fügt beispielsweise ein Bild als Powerclip dort ein. Anschließend kann man die Kombination aufheben und hat lauter Einzelteile, die jeweils ihren Ausschnitt des Bildes zeigen, auch wenn man diese Teile verschiebt. Wenn Du also etwas derartiges basteln würdest, z.B. 100 Vierecke neben- und untereinander, das könnte schon gehen. Nur, wie ich bereits schrieb, ist das eine immense Systembelastung, wenn Deine Werke umfangreicher sind. Und es würde mich nicht abhalten, dieses Werk in seiner Gesamtheit als Gruppe zu verwenden - sieht ja korrekt aus. Außerdem ließe es sich auch wieder zusammensetzen. Also - was paßt Dir an der PDF-Lösung nicht? Die ist genau für den Zweck geschaffen worden mit allen Möglichkeiten, die Du Dir wünschst. Perfektes Ansehen, perfektes Drucken, Verbot des Importierens in eine andere Software, Verbot des Exports aus Acrobat. Und wenn sie von Behörde zu Behörde weitergegeben wird, dann gehts immer noch nicht. |