![]() |
Originalgröße anders - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=60) +--- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=70) +--- Thema: Originalgröße anders (/showthread.php?tid=32321) |
Originalgröße anders - Arlena - 30.07.2011 Meinen Flitzehund kann man nur im Modus Schnelle Serie fotografieren. Nun habe ich festgestellt, daß diese Originale sich deutlich von normalen unterscheiden: ca.2100 x 1560 Pixel statt 3600 x 2400 und nur 680 KB bis max.1,1 MB statt der üblichen 3,5 bis 4 MB. Worauf muß man beim Bearbeiten und evtl. Abzügen achten ? Arlena Originalgröße anders - Jürgen - 30.07.2011 Hallo Arlena, "Schnelle Serie" sagt doch schon alles aus. Je weniger Pixel verarbeitet werden, desto schneller wird gespeichert. Bei größeren Dateien würde Fotoap. langsamer fotografieren, weil er länger für die Speicherung benötigt. Liebe Grüße Jürgen Originalgröße anders - mvm - 30.07.2011 Arlena schrieb:beim Bearbeiten und evtl. Abzügen achten ? Hallo Arlena, hast Du halt nicht den modernsten Fotoapparat. Ist aber nicht weiter schlimm. Bearbeiten kannst Du die Bilder normal, die Abzüge solltest Du aber nicht größer als 13x18cm wählen, sonst wird die Darstellung schlechter. Originalgröße anders - Arlena - 31.07.2011 Hallo, Jürgen und mvm, danke für die Antworten. Ist auch nicht so schlimm, gibt es halt schöne Postkarten von meinem fliegenden Setter. Arlena Originalgröße anders - hsk - 31.07.2011 Hallo Arlena, warum ueberhaupt den Modus nehmen ![]() Die Logik dahinter kapiere ich schon: Knoepfchen gedrueckt halten, und von den 20 Serienbildern suchst Du Dir das Beste heraus. Ok ![]() Und dann hast Du kleinere Bilder, weil der Apparillo nun mal nicht flotter ist. Nicht ok ![]() Finde mal heraus, mit welchen Verschlusszeiten dieser Modus arbeitet. Oder wahlweise auch, welche Zeit sich am besten fuer den bewegten Hund eignet. Die stellst Du dann ueber die Vorwahl ein und laesst die Cam den Rest machen. Viel anders als mit solchen halb- oder ganz automatischen Einstellungen arbeiten die viel gepriesenen und bequemen Modi auch nicht, und (nicht nur) deswegen halte ich sie fuer einigermassen ueberbewertet. Vorteil: Du hast Fotos im gewohnten Format, mit denen Du viel mehr anfangen kannst. Einfach weil sie gross genug fuer alle moeglichen Zwecke und detailreicher als kastrierte Bonsai-Pics sind. Ausserdem hast Du beim Einzelfeuer viel mehr Bildkontrolle als waehrend eines sekundenlangen Dauerbeschusses. Nachteil: es dauert eben ein bisschen laenger, bis Du eine groessere Ausbeute zusammen hast, um daraus das Gelungenste rauszupicken. Aber ist es das nicht wert... ;-) Gruss, Hans |