![]() |
|
Kontur Gruppen - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Kontur Gruppen (/showthread.php?tid=32390) |
Kontur Gruppen - Zeroline - 25.08.2011 Hallo Corel User, vielleicht sehe ich den Wald vor Bäumen nicht....:beleidigt: Also unter CD X5 wie erstelle ich eine Konturgruppe? Ich sehe in der Ebene die Konturgruppe, doch wie erstelle ich sie? Nehmen wir mal an, ich habe einen Schriftzug und ziehe einem Klone den Umrissstift an, diesen ich als weiße Kontur unter die erste Schrift unterlege, damit sich die erste obere Schrift auf einem Farbigen Balken absetzt. (s.Bild corel2). (Mein Grund ist, ich will Schrift schwarz plottern und die weiße Schrift/ Kontur soll aus dem gelben Balken geschnitten werden, als Kontur für die schwarze Schrift - weiß aber noch nicht wie ich das für den Plotter umsetzen muss.....) Frage zwei warum zieht die Konturfunktion die zu kontierende Schrift nicht exakt um die Linien parallel um den Faktor x drum herum, sondern kürzt spitze Winkel schräg ab? (s.Bild corel) Danke im Voraus, Zeroline Kontur Gruppen - Unkraut - 26.08.2011 Zeroline schrieb:wie erstelle ich eine Konturgruppe? Hallo Zeroline, eine Kontur erstellt man eigentlich über das Konturentool. ![]() ![]() Oder über das Andockfenster "Kontur" (strg +F9) Zeroline schrieb:warum zieht die Konturfunktion die zu kontierende Schrift nicht exakt um die Linien parallel um den Faktor x drum herum, sondern kürzt spitze Winkel schräg ab? Hier kann ich nur vermuten.... (weil ev. es auch am Font liegen könnte.) Aber wahrscheinlicher liegt es an den Einstellungen des Umrissstifts. (F12) Wähle "Ecke", falls dort etwas anderes eingestellt sein sollte. Freundliche Grüße vom Unkraut Kontur Gruppen - Hartmut - 26.08.2011 Kontur legt sich automatisch als Gruppe an. so wie das Unkraut es beschreibt. Es kann jedoch sein das die Schrift wirklich schlecht ist und eventuell die Kennungen der Knoten geändert werden muß damit die Kontur sauber aussieht oder man korrigiert die Daten der Kontur manuell. Das Freischneiden im gelb geschieht über Formen und zuschneiden. Zur Frage 2: Gerade bei Text versaut die Ansicht die Kontur um den Text. Grund ist das der Text noch als Text existiert jedoch die Kontur eine Grafik ist. Also Text in Kurven wandeln und alles sieht schön aus. Kontur Gruppen - Zeroline - 26.08.2011 Hallo Unkraut & Hartmut, danke für Eure Beiträge. Leider komme ich damit nicht so weiter: zu Unkraut: Kontur anlegen ist soweit klar, doch wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt. Ist auch etwas schwer zu beschreiben, entschuldigt. Die Konturgruppe besteht hier aus zwei Schriftarten gleicher Font. Die erste Ebene normal schwarz, die zweite Ebene weiß, hier aber mit Umrissstift oder Kontur in weiß. Diese beiden zusammen ergeben die Konturgruppe (Schriftzug in Bild Corel2). Wenn ich das nachbaue, bekomme ich keine Konturgruppe. Wie vereine ich diese beiden Ebenen zu einer Konturgruppe (Bild Konturgruppe)? Denn man muss ja vor mir diese beiden Schriften zusammen gepackt haben. Egal wie ich es mache, ich bekomme keine Konturgruppe. Ist das überhaupt wichtig, wenn ich es gruppiere, ist das gleich? Zitat:Hier kann ich nur vermuten.... (weil ev. es auch am Font liegen könnte.) Aber wahrscheinlicher liegt es an den Einstellungen des Umrissstifts. (F12) Wähle "Ecke", falls dort etwas anderes eingestellt sein sollte. Nehmen wir Bild Corel wieder als Beispiel, das passiert bei der Nutzung des Font mit der Kontur. Der Umrissstift zieht es richtig um die Schrift. Die Schrift ist konvertiert. Wie komm ich zu Taste F12 Unkraut? Ich nutze Apple - finde aber auch nicht die Einstellung in den Menüpunkten??? Warum macht die Kontur andere Arbeit als der Umrissstift? Liegt das an den Knotenpunkten, wie Harald sagt? Zitat:Das Freischneiden im gelb geschieht über Formen und zuschneiden. wie genau? wie kann ich meine zweite Ebene, die weiße Schrift, mit dem gelben Balken verbinden und somit die weiße Kontur aus dem gelben Balken schneiden, damit ich hinter her die vorher weiße Schrift dort als freie Fläche im Balken habe? :icon_vampirschreck: Kontur Gruppen - Zeroline - 26.08.2011 so ich das Erste habe ich raus gefunden die weiße Schrift aus dem Balken "auszustanzen" geht über den Befehlsblock "zuschneide/zerschmelzen etc.pp" Das hat schon einmal geklappt.... :bounce: Kontur Gruppen - Hartmut - 27.08.2011 Hallo Zeroline, die Konturgruppe entsteht in dem Moment wo Du um ein Element ( Text oder Grafik) eine mehrfach Kontur laufen läßt.[attachment=16923]Aufgelöst wird diese Gruppe unter "Anordnen/Kombination aufheben: Konturgruppe" Möchtest Du 2 Verschiedene Texte mit einer Kontur versehen musst Du diese beiden Texte erst gruppieren und dann konturieren. Auch hier entsteht eine Konturgruppe.[attachment=16924] auch diese lässt genauso auflösen wie zuvor. Kontur Gruppen - Unkraut - 27.08.2011 Zeroline schrieb:Wie komm ich zu Taste F12 Unkraut? Ich nutze Apple - finde aber auch nicht die Einstellung in den Menüpunkten??? Hallo Zeroline, diese Frage ist am einfachsten zu beantworten: statt "F12" kommst Du auch über die "Hilfsmittelpalette" zum Umrissstift. ![]() Zeroline schrieb:Die Konturgruppe besteht hier aus zwei Schriftarten gleicher Font. Die erste Ebene normal schwarz, die zweite Ebene weiß, hier aber mit Umrissstift oder Kontur in weiß. Weshalb Du keine Konturengruppe bekommst? Weil Du wahrscheinlich nicht das Hilfsmittel "Kontur" (siehe meinen ersten Beitrag, wie es aufgerufen wird) benutzt, sondern nur einen "Umriss" zuweist. Zwischen Umriss und Kontur ist in CorelDraw strikt zu unterscheiden. Um dies 100% beurteilen zu können, stelle einen Screenshot des Objektmanagers oder besser, eine gezipte *.cdr hier ein. hier ein Beispiel aus dem Objektmanager : einmal wurde nur Umriss (türkis) zugewiesen und einmal eine Kontur. (rot) ![]() Da Du anscheinend eine *cdr mit einer Konturengruppe hast, kannst Du unter -–> Effekte diese Konturengruppe kopieren (nicht nur auf Schrift, sondern auch auf Reckteck, Kreis u.s.w.) und mit ihr ein wenig spielen, um ein Gefühl für die Möglichkeiten des Hilfsmittels "kontur" zu bekommen. ![]() Oder wenn Du eine Kontur hast, die Du öfter brauchst, mit dem Pluszeichen (nach dem Aufruf des Hilfsmittels Kontur) zu den Voreinstellungen (= Fluss einwärts, Fluss auswärts) hinzufügen. ![]() Freundliche Grüße vom Unkraut Kontur Gruppen - Hartmut - 27.08.2011 Hallo liebes Unkraut, ich benötige dauernd die Funktion Kontur. Doch das es die "Baustelle" Voreinstellungen dafür gibt ist mir erst gerade zu Gesucht gekommen. Schäm Auf den Trichter Umriss = Kontur zukommen ist schon gut!!!!!! Muss man dazu Röckchen tragen? Scherz bei Seite wenn ich wie Zeroline schreibt einen Text aus einer Fläche freigestellt schneiden möchte benutze ich die Kontur, weil ich möchte ja einen bestimmten Wert um meine Schrift/Grafik legen. Will ich jedoch Überdeckungen für den Druck bauen benutze ich sehr oft den Umriss weil dann die eine Hälfte des Strichs nach Außen und die andere nach Innen geht. Diese dann in Kurven gewandelt gibt mir für mich mehr Freiheiten beim weiterarbeiten. Kontur Gruppen - Unkraut - 28.08.2011 Hartmut schrieb:[....] Hallo Hartmut, wenn Du dies noch einen Schritt schneller machen möchtest, das Knöpfchen für "Begrenzung" auf irgend eine Leiste ziehen.... ![]() Liebe Grüsse vom Röckchen schwingenden Kraut Kontur Gruppen - Hartmut - 28.08.2011 Hallo berocktes Kraut, dies ist mal wieder etwas das ich immer zu Fuß gemacht hatte. Es ist äußerst effektive um Schneideformen zu erstellen. Ich weiß nicht ob ich zu faul oder zu feige war das zu probieren. Danke Dir. |