![]() |
Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders (/showthread.php?tid=32724) |
Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Fieke - 21.11.2011 Moin zusammen, ich habe eine Frage zur Farbverwaltung: Ich habe bereits mehrfach Plakate mit CD 11 erstellt und als pdf bei einer online-Druckerei drucken lassen. Meistens sind die Farben des gedruckten Plakats (besonders die Grundfarbe des Plakats) anders als auf dem Monitor (jetzt hatte ich z.B. auf dem Monitor ein helles blau, das wurde im Druck grau). Die Druckerei sagt, eine Farbabweichung von bis zu 17% (was immer das heißen soll...) muss toleriert werden. Nun meine Frage: was muss ich in der Farbverwaltung bei CD einstellen, damit die Farben einigermaßen realistisch sind? Ich benutze "ganz normal" CYMK-Farben aus der Karteikarte "Modelle" (also keine Pantone Schmuckfarben), bei der Freigabe als PDF habe ich unter "Erweitert" "Dokument-Überdruckung beibehalten" "Halbtiónbild-Informationen beibehalten" und "Schmuckfarben beibehalten" (für alle Fälle) aktiviert. Übrigens sind die in das Plakat eingebundenen Fotos im Druck farblich viel besser, sprich dem Foto auf dem Monitor viel ähnlich als alles andere. Da stimmt doch was nicht? Beste Grüße, Fieke Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - mvm - 21.11.2011 Tja mei Fieke, das ist ein umfassendes Thema, von mir schon viele male erklärt. Das beginnt damit, daß die Farben eines unkalibrierten Monitors kaum einem anderen gleichen. Bringst Du Dein Werk zu einem anderen Rechner wird es dort anders aussehen. Das geht weiter mit einem gänzlich gegensätzlichen Darstellungssystem im Druck und am Bildschirm. Am Bildschirm hast Du drei Lampen pro Pixel, rot grün und blau die alle gleichzeitig angeschaltet weiß ergeben. Man nennt das additive Lichtmischung. Ausgeschaltet siehst Du schwarz. Auf dem Papier hast Du eine weiße Fläche. trägst Du Farbe auf, verringerst Du damit die weiße Fläche. Im Offsetdruck verwendet man im 4-Farb-Druck Cyan, Magenta und Gelb und zur kontrastreicheren Darstellung zusätzlich schwarz. Dieses Verfahren, bei dem Du die weiße Fläche reduzierst nennt man subtraktive Lichtmischung. Die Unterschiede sind wie schon gesagt gegensätzlich zur Bildschirmdarstellung. Also auch äußerst schwierig, das, was man am Bildschirm sieht, so auch auf Papier zu bringen. Dabei kann der Bildschirm wesentlich mehr Farben darstellen, als das 4-Farb-Drucksystem zu leisten vermag. Manches läßt sich einfach so nicht drucken. Um das zu lösen, hat man sich vieles einfallen lassen das in seiner Gesamtheit zu einem verlässlichen System geführt hat. Als erstes benötigt man gleiche Bedingungen auf den verschiedenen Systemen. Dazu müssen alle relvanten Bereiche kalibriert sein. Für Dich bedeutet das, mindestens Deinen Bildschirm zu kalibrieren, sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Dazu gibt es vergleichsweise günstige Messgeräte, mit denen man gute Resultate erzielt. Wer schreit, das wäre teuer, sollte sich bewußt machen, daß das noch vor 10 Jahren einen Profi erfordert hat, der das für ein paar tausend Mark gemacht hat. Ein günstiger Vorschlag dazu wäre dies: http://www.amazon.de/Globell-B-V-Spyder3Express/dp/B002O6ASV4/ref=pd_cp_sw_3 Als nächstes benötigt man Farbprofile entsprechend dem Druckverfahren und den eingebundenen Druckmaschinen. Das muß man dann in der Farbverwaltung an den richtigen Stellen richtig definieren. Erst dann kann man sich auf das Ergebnis einigermaßen verlassen. Wie das geht? Lies für Corel 11 nach unter: http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Referenzen/PP_1_2_2004_061.pdf und http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Referenzen/PP_2004_03_061.pdf Außerdem interessant für Leute, die das besser verstehen wollen: http://www.cleverprinting.de/pdf/Cleverprinting_2011.zip Dieses Buch kann man auch gedruckt kaufen, was eine sinnvolle Investition darstellt. Ebenfalls sinnvoll ist die Investition in ein Farbreferenzbuch. Hier kann man, je nach Papiertyp eine gedruckte Farbe aussuchen und in Corel die Farbwerte dazu einstellen. Auch wenn die Bildschirmdarstellung nicht stimmt und es auf dem eigenen System furchtbar aussieht, wird es im Druck dann wenigstens stimmen. Ein günstiges gibt es bei Laserline zu kaufen: http://www.laser-line.de/serviceandsupport/muster/cmyk_guide.php Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Fieke - 21.11.2011 Danke, da werde ich mal versuchen, mich schlau zu machen... Mich wundert nur, dass die Farbverschiebung bei den eingebunden Fotos viel geringer ausfällt als die verwendeten Farben von CD. Besten Gruß, fieke Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - mvm - 22.11.2011 Fieke schrieb:Mich wundert nur, dass die Farbverschiebung bei den eingebunden Fotos Das liegt wohl auch an der Wahl der Farben. Manche Farben "kippen" schnell in einen anderen Farbbereich, wenn die Kalibrierung nicht stimmt. Beispielsweise wird auf einem unkalibrierten System die Wahl von dunkelblau im Druck schnell mal violett. Außerdem hast Du vermutlich die Fotos als RGB eingebunden und im Gegensatz dazu die Farben für Deine Grafiken in Corel bereits als CMYK definiert. Je nach Art der Einstellung der "Farbübersetzung" nach CMYK werden die Fotos hoffentlich einigermaßen sinnvoll konvertiert bei Konvertierung in z.B. ein PDF-Druckfile. Daher kann das gut sein, daß Fotos im Druck besser aussehen. Kann aber bei falscher Einstellung auch in die Hose gehen (wie man in vielen billigen Druckprodukten regelmäßig sehen kann). Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Fieke - 22.11.2011 Die Fotos habe ich ebenfalls immer als CMYK eingebunden, deswegen bin ich ja so verwundert über die unterschiedlichen Druckfarben. Und meine Blautöne kippen eher ins grau, meine Apricot-Töne ins gelb.Ich habe mir jetzt das Farbreferenzbuch bei Laserline bestellt und hoffe, damit zu befriedigerenden Druckergebnissen zu kommen. Vielen dank! Fieke Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - mvm - 22.11.2011 Fieke schrieb:Und meine Blautöne kippen eher ins grau, meine Apricot-Töne ins gelb. Das ist ein klares Zeichen für falsche Farbprofile! Fieke schrieb:Ich habe mir jetzt das Farbreferenzbuch bei Laserline bestellt und hoffe, damit zu befriedigerenden Druckergebnissen zu kommen. Stell Deine Farbverwaltung trotzdem wie beschrieben ein. Ansonsten stimmen alle Konvertierungen von RGB nach CMYK nicht. Corel ist eine kanadische Firma und amerikanische Druckverfahren unterscheiden sich stark von den europäischen. Standardmäßig ist da für deutsche Druckereien also ziemlicher Blödsinn eingestellt. Bei der Wahl der Farbprofile beachte auch, ob du auf gestrichenes oder ungestrichenes Papier drucken läßt und wähle Deine Farbprofile entsprechend nach coated oder uncoated. Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Fieke - 22.11.2011 Die Farbverwaltung werde ich mir dann (nach Lowicki) einstellen, beim Überfliegen des Artikels fand ich allerdings einiges etwas schwierig beschrieben.. d.h. ich muss mir dann wohl mal ein Wochenende richtig Zeit nehmen. Danke für die Tips! Ich habe jetzt zumindest eine Ahnung, wo der Hase im Pfeffer liegt. Fieke Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - mvm - 22.11.2011 Fieke schrieb:Die Farbverwaltung werde ich mir dann (nach Lowicki) einstellen, Zusammengefaßt machst Du folgendes: 1. Zu allererst lade Dir von http://www.eci.org (so weit noch nicht geschehen) die sinnvollen Farbprofile für professionelle Druckverarbeitung herunter und installiere sie. Du benötigst für Offset die Offset-Profile 2009 und den ECI-RGB-Arbeitsfarbraum. 2. Klicke in Corel auf Extras > Farbverwaltung 3. In der Farbverwaltung bei Einstellungen stellst Du, je nach Zweck des Dokuments "Optimiert für professionelle Ausgabe" ein. 4. Diese Einstellungen stimmen aber immer noch nicht. Klicke auf den RGB-Farbkreis und stelle ein: Wiedergabeabs. Farbmetrik, Farb-Engine Kodak Digital Science CMM und ok. Klicke unterhalb des Farbkreises und wähle eciRGB -v2. 5. Unterhalb des Symbols der Offsetdruckmaschine stellst Du, je nach Druckmethode ein sinnvolles Profil ein. Für beschichtetes Papier "ISO - Coated v2". 6. Unterhalb des Monitors wäre ein Farbprofil für den Monitor sinnvoll. Versuch, was sinnvolles zu kriegen. Klicke erst mal auf das eingestellte Profil unterhalb des Monitors und im Fenster gehst Du nach unten auf "Profile herunterladen". Ansonsten versuchs beim Hersteller. Am besten wäre ein selbsterstelltes. Lies Dir die Artikel aber trotzdem durch. Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Fieke - 23.11.2011 DankeDankeDanke für Deine Hilfe und Mühe! Fieke Corel Draw 11 - Farben sind im Druck anders - Fieke - 27.11.2011 mvm schrieb:Zusammengefaßt machst Du folgendes: Wo hinein müssen sie installiert werden? (Sorry für die blöde Frage, aber komme nicht weiter...) Fieke |