![]() |
X4 oder X5 Anspruchsangepasst - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: X4 oder X5 Anspruchsangepasst (/showthread.php?tid=33451) Seiten:
1
2
|
X4 oder X5 Anspruchsangepasst - Ria - 30.05.2012 Hallo Corelianer, das Thema wurde zwar schon behandelt, hätte da aber noch spezielle Fragen und Berücksichtigung kleiner Geldbeutel und Anwendungs-Bedürfnisse. CorelDRAW X4 Graphics Suite Special Edition (gibt es für unter 100,-Euro), darin sollen alle Service Packs oder wie sich das bei Corel schimpft drin sein. oder X5 Schulversion (gibt es auch für unter 100,-Euro), sehe übrigens nicht wo man da die "Belege" senden soll? oder, oder... Die eigentliche Frage wäre die, was bräuchte ich realistisch: Wie man lesen konnte, bin ich bisher mit Corel Suite 11 durchaus klar gekommen, hatte aber kleine Probleme oder besser Umständlichkeiten z.B. mangels vorgegebner Falz Markierungen bei Flyer usw. also Grundform-Vorlagen gibt es nicht. In der Hauptsache habe ich bisher nur Kreationen fürs Internet, Flyer, kleine Broschüre, Vereinsheft, Buchumschlag. Also nichts Anspruchsvolles für echte Profis. Da wird auch nicht mehr draus, weil ich nur für Eigenbedarf oder den Verein tätig bin, Hobby eben. 1. Was mir bisher am meisten stinkt, ist der Umgang mit den Linealen. Ich musste immer wenigstens einen Probedruck machen, damit kein Falz dahin gerät, wo noch Inhalte stehen(inzwischen habe ich ein eigenes Muster, aber es geht jetzt mal ums Prinzip). Gibt es eine Version, wo es Grund-Vorlagen gibt, ich meine nicht vom Designinhalt her, sondern nur Grundformen, wo man dann seine Inhalte plazieren kann, so auch bei einem Buchumschlag, war eine riesen Fummelei für mich zumindest (da ich auch Ubuntu auf dem Rechner habe, sagte man mir ich soll doch Scribus(Indesign-Alternative) nehmen und Corel Daten Importieren, finde sowas aber(noch) nicht unbedingt prickelnd). Mein eigentliches Problem war also eher, die Aufteilung innerhalb eines Formates ohne Grundmuster, weil z.B. auch die Randangaben in Corel 11 zwar angezeigt werden, aber die Abstände, nach dem Druck, nie richtig stimmen. Ich habe das inzwischen so gelöst, das ich Inhalte einfach zu den Seiten nicht, den angeblichen Platz, voll ausschöpfe. Bin damit auf der sicheren Seite, verschenke aber auch manchmal etwas Platz. 2. Druckergebnisse: bisher mache ich Bilder und wandele in CMYK um, importiere in Draw und mache einen Gesamtentwurf mit Text. Dann wandele ich um in PDF und mache einen Probedruck auf einem Tintendrucker. Sieht das halbwegs aus bzw. verfeinere dann noch was und nehme dann ein Offset Papier und lasse auf einem Farblaserdrucker einen weiteren Probedruck machen. 2.a) In der Regel bin ich dann oft bereits überrascht über das schon ansprechende Ergebnis. Neuerdings reicht es für diese Druckereien, die mit PDF klarkommen(auch wenn die das dann manchmal Offsetdruck nennen, was ja Quatsch ist)tatsächlich aus und die Ergebnisse waren für mich in der Regel auch noch vermittelbar. Trotzdem denke ich hat es doch bestimmt in der PDF Umwandlung in Corel Verbesserung gegeben? So, obig genannte, beide, Versionen sind ja angeblich nicht eingeschränkt, oder?. Die Frage wäre, ob eine Home & Student Version für mich auch reichen würde, dann könnte ich ja X6 nehmen oder besser vorsichtshalber X4, hätte "alles" und würde für meine Zwecke dann auch reichen? Leider kenne ich nach Corel 11 keine Version um mir ein Urteil bilden zu können und bei einer Testversion reicht mir die Zeit nicht, da ich nicht geübt genug bin, soll bedeuten 2x im Jahr mache ich was mit Corel, leider habe ich so viel anderes zu tun. Benutze übrigens Corel auch, weil es nach meinen damaligen Tests einfach am intuitivsten war(und da war ich noch unvoreingenommen)! Bin für einen begründeten Tipp dankbar, was ich kaufen soll! Gruss Ria X4 oder X5 Anspruchsangepasst - mvm - 30.05.2012 Hallo Ria, die Home&Student X5 würde ich nicht nehmen angesichts der Einschränkungen, die diese Version hat. Wie es sich diesbezüglich bei der X6 verhält, weiß ich nicht. Ältere Versionen sind auch als Vollversion günstig zu erwerben. Ob ein X4 für Dich ausreicht - ja, warum nicht. Die X5 und jetzt X6 sind bez. professionelle Arbeit ein großer Fortschritt, insbesondere die Farbverwaltung ist deutlich besser gelöst. Aber das heißt nicht, daß das mit der X4 nicht geht. Was noch eine Überlegung wert wäre: Bis zum 18.06.2012 bist Du auch mit einer gültigen CorelDraw 11-Lizenz upgradeberechtigt auf X6. Kostet 250,- Euro. Deine beschriebenen Workflow-Probleme verstehe ich noch nicht ganz. Ich hätte jetzt weder in 11 noch in X6 ein Problem, Buchumschläge anzulegen etc. Vorlagen, die Corel liefert (und da ist durchaus was dabei), sind immer an amerikanischen Normen ausgerichtet und hier nur bedingt brauchbar. Abstände stimmen bei mir (auch in früheren Versionen) auf den 100stel Millimeter. Bilder wandle ich erst in Draw im letzten Moment in CMYK um und speichere in einer neuen Datei ab um die Roh-Variante nicht zu verlieren. Dies setzt eine korrekt konfigurierte Farbverwaltung voraus. Hat aber den Sinn und Vorteil, daß ich nicht an ein bestimmtes Farbprofil bez. Papier und Druckverfahren gebunden bin. Ebenso kann ich mir weiterhin den vollen Farbumfang eines Bildes bei einer evt. weiteren Bildbearbeitung zu nutze machen. In CMYK würdest Du eine Menge Bild-/Farbinformationen verlieren. Bez. PDF gibt es deutlich mehr Möglichkeiten und die Umwandlung in PDF/X-3 ist möglich für professionelle Druckausgabe. X4 oder X5 Anspruchsangepasst - Ria - 30.05.2012 Hallo mvm, Zitat:Bez. PDF gibt es deutlich mehr Möglichkeiten und die Umwandlung in PDF/X-3 ist möglich für professionelle Druckausgabe. Also ab X5? oder X6? 250,- Euro ist mir leider im Moment auch zu viel:oops: Gruss Ria X4 oder X5 Anspruchsangepasst - mvm - 30.05.2012 Auch in X4. X4 oder X5 Anspruchsangepasst - dynacophil - 30.05.2012 ab X5 NICHT die Schulversion kaufen, dann eher X4 X4 oder X5 Anspruchsangepasst - Ria - 30.05.2012 besten dank an Euch und folgendes: @ Helge http://www.alternate.de/html/product/Corel/CorelDRAW_Graphics_Suite_X5/155465/? lese ich: "...Hierbei handelt es sich um eine vollständige Version des normalen Software-Pakets, die nur von den genannten Nutzern eingesetzt werden darf. Ein entsprechender Nachweis ist zwingend erforderlich..." Es ist also keine vollständige Version? (staht da aber) Gruss Ria X4 oder X5 Anspruchsangepasst - mvm - 30.05.2012 Das ist wohl eine Vollversion. Ist aber auch nicht die Home&Student, welche eingeschränkt ist. Aber da steht auch, sie wäre für Schüler, Lehrer, Schulen und Studenten - geht das in Deinem Fall? Du müßtest das nachweisen können. Aber da ich mich nie für irgendwelche Home-, Schul- oder sonstige vergünstigte Versionen interessiert hab, gibts da sicher jemanden hier, der die Einschränkungen jeweils zitieren kann. Da gabs doch mal nen Link??? X4 oder X5 Anspruchsangepasst - Ria - 30.05.2012 Hallo mvm, Zitat:Du müßtest das nachweisen können. ja Ok. nur wo und wann und wie, in der Bestellung jedenfalls nicht. Gruss Ria X4 oder X5 Anspruchsangepasst - norre - 30.05.2012 Hallo, ich habe es bis jetzt so weit mitbekommen, dass die normele Home&Student teilweise Beschränkt ist (VBA/Macros Professionelle Druckausgabe usw.) aber da gibt es noch die Education Edition für Lehrer/Studenten. Hier ist ein Nachweis erforderlich, mein Spezl hat sie und die Version ist nicht Beschränkt. Schau auch mal den Tread http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=15409 Ich verstehe das bei deinem Link so, dass du das Teil bestellst und dann denen die Bescheinigung zusenden mußt, machst du das nicht wird die Bestellung nicht bearbeitet. X4 oder X5 Anspruchsangepasst - mvm - 30.05.2012 Ria schrieb:nur wo und wann und wie, in der Bestellung jedenfalls nicht. Bei Adobe läuft das so, daß Du das Teil kaufst und zugeschickt bekommst. Es läßt sich dann wie eine Testversion installieren und läuft für 30 Tage. Innerhalb dieser Zeit muß man es schaffen, eine gültige Lizenz zu kriegen indem man den Nachweis hinschickt und diesen zurückgesandt erhält. Ich vermute mal, daß das bei Corel ähnlich läuft. |