Juergens-Workshops.de Forum
Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94)
+--- Thema: Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? (/showthread.php?tid=33663)

Seiten: 1 2


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - Trance - 10.08.2012

In PS gibt es die schöne Funktion "Smart Objects" - "Stapelmodus"
mit den zugehörigen Berechnungen, wobei mich speziell "Median" interessiert.

Das konkrete Anliegen:
Ich fotografiere ein Gebäude, vor dem sich viele Fußgänger befinden.
Die Personen sollen aus dem Bild verschwinden.
Dazu mache ich mehrere Aufnahmen auf Stativ, so dass Personen
immer an anderen Stellen des Gebäudes auftauchen
und ich über alle Bilder alle freien Stellen des Gebäudes fotografiert habe.
In PS kann ich nun mit den Bildern ein "Smart Object" erstellen
und im "Stapelmodus" den "Median" errechnen lassen.
Die Fußgänger werden aus dem Bild herausgerechnet.
Als Endprodukt erhalte ich das Gebäude ohne störende Personen.

In PP X5 finde ich nur die (bei vielen Objekten) zeitaufwändigen manuellen
Methoden, um die Personen heraus zu nehmen. Gibt's in PP eine den
"Smart Objects" vergleichbare Funktion?

Gruß

Trance


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - Unkraut - 11.08.2012

Der Abstand zwischen Photo-Paint und Photoshop wird immer größer........:beleidigt:

Kann Photo-Paint leider nicht.


Herzliche Grüße vom Kraut


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - mvm - 12.08.2012

Du könntest es Dir stattdessen bereits vorneweg einfacher machen, indem Du mit einem starken Graufilter eine Langzeitbelichtung von z.B. zwei Minuten erreichst. Alle Leute, die sich in dieser Zeit bewegt haben, werden aus dem Bild hinausgezaubert. Das funktioniert nur nicht bei sehr großen Menschenansammlungen und bei Personen, die sich einfach nicht bewegen wollen.
Ansonsten - PhotoPaint spielt bei mir nur noch die Rolle des perfekten Gegenspielers zu CorelDraw. Wirkliche Bildbearbeitung mach ich wo anders. Adobe ist da leider unschlagbar.


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - norre - 12.08.2012

mvm schrieb:Ansonsten - PhotoPaint spielt bei mir nur noch die Rolle des perfekten Gegenspielers zu CorelDraw. Wirkliche Bildbearbeitung mach ich wo anders. Adobe ist da leider unschlagbar.

Hallo geht mir auch so und seit ich direkt aus CorelDraw an PS übergeben kann nutze in PP immer weniger.


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - Trance - 12.08.2012

Zitat:Der Abstand zwischen Photo-Paint und Photoshop wird immer größer........

Kann Photo-Paint leider nicht.

.
.
.

Ansonsten - PhotoPaint spielt bei mir nur noch die Rolle des perfekten Gegenspielers zu CorelDraw.
Wirkliche Bildbearbeitung mach ich wo anders. Adobe ist da leider unschlagbar.

Ich danke Euch. Befürchtet hatte ich das schon, aber noch gehofft, dass an
irgendeiner (geheimen ;-)) Stelle eine ähnliche Funktion eingebaut ist.

Dann werde ich mich in Zukunft mehr den Lehmziegeln zuwenden müssen.

Die Anwendung eines Graufilters ist eine gute Sache. Das Problem ist nur,
dass es bei extremen Weitwinkel-Objektiven schwierig sein kann, einen
Filter(halter) anzubringen, da die vordere Linse aus dem Objektiv herausragt
und evtl. kein rückwärtiger Filterhalter eingebaut ist.

Ansonsten sage ich mir immer, steh' morgens um halb zwei auf, dann kannst du um
halb vier fotografieren. ;-)
Um diese Zeit schläft die Masse der Fußgänger und Touris noch. MrGreen

Gruß

Trance


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - mvm - 12.08.2012

Trance schrieb:Ansonsten sage ich mir immer, steh' morgens um halb zwei auf, dann kannst du um
halb vier fotografieren. ;-)
Um diese Zeit schläft die Masse der Fußgänger und Touris noch. MrGreen

Ja, verstehe ich, der ich auch mal ne halbe Stunde warte, bis endlich alle Touris verschwunden sind. Denn das Stativ habe ich leider viel zu selten dabei ...

Edit:
um halb zwei bin ich noch wach, da kann ich nicht schon aufstehen.


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - Unkraut - 12.08.2012

mvm schrieb:um halb zwei bin ich noch wach, da kann ich nicht schon aufstehen.

:lol:
ein bezauberndes Licht und absolut tourifrei,

[Bild: 11474636qx.png] :erschreck:

um diese Zeit.


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - mvm - 12.08.2012

Unkraut schrieb:um diese Zeit.

Na ja, war schließlich Samstagabend - der kann schon mal spät enden ...


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - Unkraut - 12.08.2012

Zitat:Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
die Nacht ist da daß was gescheh'.
Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da
es muß hinaus hinaus auf hohe See!
Berauscht euch Freunde trinkt und liebt
und lacht und lebt dem schönsten Augenblick.
Die Nacht die man in einem Rausch verbracht bedeutet Seligkeit und Glück!
O. E. Hesse

[SIZE="1](hier von Max Raabe, Original von Gustav Gründgens)[/SIZE]
http://www.youtube.com/watch?v=34OKMvvcTF0&feature=related

... und dann schnappt man sich die Fotoausrüstung, statt ins Forum zu pilgern :lol:

einen bezaubernden Abend und ebenso eine Nacht, das Kraut


Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? - morphsuite - 13.08.2012

Trance schrieb:Die Anwendung eines Graufilters ist eine gute Sache. Das Problem ist nur,
dass es bei extremen Weitwinkel-Objektiven schwierig sein kann, einen
Filter(halter) anzubringen, da die vordere Linse aus dem Objektiv herausragt
und evtl. kein rückwärtiger Filterhalter eingebaut ist.



Gruß

Trance

Hallo Trance,

mir ist nun kein Weitwinkelobjektiv oder Superweitwinkelobjektiv bekannt das nicht einen hinteren Filterhalter vorweist, falls auf der vorderen Front keine Möglichkeit für Schraub- oder Steckfilter vorhanden ist.

Gibt auch Objektive mit Filterschubladen (wohl eher bei Teleoptiken zu finden).

Du kannst aber ansonsten einen entsprechend großen Filter vorne vor dem Objektiv (vor der Linse) halten, der wird auf einer Dualhalterung befestigt und dann so nah als möglich vor der Linse positioniert. Dann noch ein schwarzes Tuch drüber gelegt über die gesamte Filter-Kamera-Objektiv Kombination (schaut dann wie früher mit einer Fachkamera aus) und schon legste los.


Lg